Drag and drop geht nicht mehr

  • Ich denke das hilft auch nicht wirklich weiter oder?

  • Okay, das schaut schon mal gut aus. Nun mache mal folgendes : Rechtsklick auf Start und die Eingabeaufforderung (Administrator) starten. Dort dann den Befehl sfc /scannow eingeben und Enter.
    Der PC fängt nun einige Zeit lang an zu rödeln und überprüft deine Windows Installation. Das Ergebnis davon bitte hier posten bzw. als Screenshot einstellen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Code
    Von Windows-Ressourcenschutz wurden beschädigte Dateien gefunden, und einige davon konnten nicht repariert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dateu "CBS.Log" unter "windir\Logs\CBS\CBS.Log", z.B. ....
    Hinweis: Bei der Offlinewartung wird die Protokollierung derzeit nicht unterstützt

    Ich hänge die Datei mal an. Ist zu groß. 7MB. :(

  • Deine Windows Installation ist wohl etwas kaputt. (Möglicherweise war Norton etc. während der Installation von Win10 aktiv). Versuche die sfc /scannow Geschichte ein paar Mal. Beachte das dabei eine Internetverbindung benötigt wird.Hin und wieder bekommt es sfc selber hin, wenn das nix bringt, dann wird es wohl etwas aufwendiger. Dazu solltest du aber deine Sicherheitssoftware (ausser Windows Defender) deinstalliert haben und dann nach dieser Anleitung vorgehen : http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…teren_Varianten

    Für die Inplace-Reparatur (oben genannter Lösungsweg) benötigst du aber eine Win10 ISO, die du dir mit Hilfe des MediaCreation Tools von Microsoft erstellen kannst.
    Anleitung dazu : http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…atur_Windows_10

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Nein, brauchst du nicht. Ich denke nach drei bis vier mal, wenn sich nicht verändert hat sfc keinen Sinn.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Höchstens mit dem MediaCreationTool die ISO erstellen und dann entweder auf DVD brennen oder die ISO auf einen USB-Stick erstellen und dann diesen Datenträger über den Explorer mittels Rechtsklick "einbinden", dabei wird ein neues Laufwerk erstellt. Von diesem kannst du dann die Installation von Win10 benutzerdefiniert neu starten, achte dabei das du die Option "Daten behalten" auswählst. Wenn du dir mit dem MediaCreation Tool ein bootbares Startmedium erstellst, dann kannst du dir ggf. auch die Option "Reparatur" auswählen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Dieses
    Repair-WindowsImage -Online -RestoreHealth
    funktioniert irgendwie nicht, da heißt es immer Fehler beim Wiederhersellen. Entweder wurde die Reparaturquelle nicht gefunden, oder der Komponentenspeicher kann nicht repariert werden.

    Was kann das sein?

  • Das sind Befehle für die Powershell und nicht für die "normale" Eingabeaufforderung (Admin).

    Nimm die Befehle für die Eingabeaufforderung http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…abeaufforderung

    Bringen die dort genannten Befehle nix, dann ggf. dieser hier

    Code
    Win + X drücken Eingabeaufforderung (Administrator) starten und diesen Befehl hineinkopieren
        DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:wim:C:\install.wim:1 /limitaccess
            Der Pfad C:\ muss angepasst werden.

    Als Reparaturquelle musst du natürlich die, von dir vorher gefertigte, ISO als Quelle angeben. Laufwerk (hier C:\ ) entsprechend anpassen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich habe das ganze im Thunderbird Forum nur erneut angefragt, weil mir gesagt wurde, dass es hier nur um den Firefox geht.
    Daher habe ich mir gedacht, dass evtl. einer der Donnervögel ne Idee hat. Dass aber die gleichen Leute dort unterwegs sind habe ich nicht bedacht. ;)

    Wo ist denn diese install.wim um den Reparatur-Vorgang zu starten?

  • wenn du die ISO über den Explorer als neues Laufwerk eingebunden hast, dann findest du die install.wim im Ordner x:\sources\install.wim... Den Laufwerksbuchstaben musst du entsprechend anpassen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Auch gut...diese kannst du auch nutzen. Wie genau steht im folgenden Link bei Step 7 : http://www.tenforums.com/tutorials/7808…s-10-image.html

    Auch kannst du dir den ganzen Artikel mal anschauen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich habe keine Ahnung wieso, aber das Tool erkennt weder in der Eingabeaufforderung, noch in der PowerShell die Quelle..
    Ich verstehe das nicht...

    Code
    Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:esd:I:\sources\install.esd:1 /limitaccess

    Der USB-Stick hat das Laufwerk I. Auch kann ich dorthin navigieren.

    In der dism.log steht u.a.:

    Code
    2016-03-23 11:36:57, Warning               DISM   DISM Package Manager: PID=12772 TID=11736 CBS AddSource failed with HRESULT=0x8007007b! - CDISMPackageManager::Internal_Finalize
  • Du darfst nicht den Stick selber als Quelle nehmen und damit die ISO Datei. Du musst die ISO vom Stick als neues Laufwerk einbinden. Wie das geht, kannst du hier lesen : http://www.tippscout.de/windows-virtue…244.html#head_1

    Hier mal ein Auszug aus der Anleitung :

    Zitat

    Sie können diese Aktion aber auch explizit starten, ohne in das Dateisystem einzutauchen: Dazu klicken Sie die ISO-Datei rechts an und wählen die Option Bereitstellen. Windows sucht dann dann den nächsten freien Lauwerksbuchstaben und verwendet ihn für diesen Zweck.

    Und diesen neuen Laufwerksbuchstaben musst du dann angeben.

    Sollte es nicht gehen, dann schau mal hier in diese Anleitung wie man eine Reparatur direkt von der bereitgestellten ISO aus starten kann : http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…nter_Windows_10

    Beachte dabei bitte, dass die ISO genau der Version von Windows entsprechen muss, die du installiert hast. Z.B. Win10 Version 1511 Build 10586.0 (oder auch bis 10586.164) oder Build 10240.0. Wobei bei Build 10240, also vor dem grossen November Upgrade, eh durch das November Upgrade (Threshold 2, Win10 Version 1511) ersetzt werden sollte.

    Deine genau Version bekommst du raus mit Win+R und dem Befehl winver.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • dann hast du die ISO ja schon auf Stick. Du musst dann nur diese ISO als neues Laufwerk einbinden ins System.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)