Synch scheitert, daher alle Passwörter weg

  • Hallo liebe FF Gemeinde,

    seit der Formatierung meines Notebookes und der Neuinstallation von FF kann ich mich nicht mehr bei Sync anmelden. Es wird immer angezeigt, dass ich ein falsches Passwort verwende. Dies kann aber nicht sein, da ich mir das Passwort aufgeschrieben habe.

    Ich benutze die aktuellste FF Version. Eine Bereinigung hat auch nicht weitergeholfen. Ich möchte nur ungern mein Passwort zurücksetzen, da dann alle meine gespeicherten Passwörter gelöscht werden :(

    Kann mir bitte jemand helfen? FF direkt kann man ja anscheinend nicht kontaktieren.

    Viele Grüße,
    Julien

  • Moin.

    Zitat

    FF direkt kann man ja anscheinend nicht kontaktieren.


    Mozilla? Was soll das auch bringen, die haben keine Kopie deiner Passwörter.

    Überprüfe nochmal ob du auch den richtigen Benutzernamen ausgewählt hast, und ob du das Passwort auch wirklich richtig eingegeben hast, Groß-, Kleinschreibung beachten.

  • Servus,

    ne das haben die nicht, aber eventuell eine Erklärung wieso es plötzlich nicht funktioniert. Bin mir bei Benutzername und Passwort ziemlich sicher. Hab ja auf ein Blattpapier alles aufgeschrieben. Ist schon irgendwie seltsam und ärgerlich.

  • // ... dann sollte der Hilfeartikel entsprechend abgespeckt werden...
    https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…x-sync-verwende
    Edit: Habe den englischen Artikel entsprechend geändert.. mal sehen, wann es umgesetzt wird

  • Guten Tag Julien!

    Zuerst einmal solltest du wissen, dass die so genannte "Sync-Funktion" nie als Datenbackup vorgesehen war oder beworben wurde und auch nie ein Datenbackup ersetzen kann.
    Eine Sync-Funktion dient immer "nur" der Synchronisation des oder eines bestimmten Datenbestandes mehrerer Clients untereinander. Es kann, muss aber keinesfalls so sein, dass du bei einer Neuinstallation oder dem Hinzugügen eines weiteren Clients die auf dem Sync-Server bereitgehaltenen Daten auf den neuen Client zurücksynchronisiert bekommst. Verlassen solltest du dich aber keinesfalls darauf. Zumindest nicht, wenn dir deine Daten etwas bedeuten!
    Es kann im Extremfall der Fehlbedienung sogar sein, dass du NICHTS auf den vlt. auf dem Server vorhandenen Datenbestand synchronisierst, alle deine dortigen Daten eben mit NICHTS überschrieben werden.

    3 Lösungsvarianten:

    • Du hast vor dem "Plattmachen" deines Systems nicht nur alle deine sonstigen Benutzerdaten (Bibliotheken) auf einen ext. Datenträger gesichert, sondern auch dein vollständiges Firefox-Userprofil. Und dieses "Profil" oder auch nur relevante Bestandteile davon wie deine Lesezeichen oder eben die Passwortdatei, spielst du einfach wieder an die richtige Stelle zurück - und alles ist genau so, wie vorher.
      Mitdenkende User partitionieren Ihre HD/SSD vor einer Installation des Betriebssystems und teilen diese in eine System (C:) und eine Datenpartition (D:). Beim Formatieren der Systempartition bleiben alle auf der Datenpartition gespeicherten Daten erhalten und können ganz schnell wieder eingebunden werden.
    • Du nimmst dir den Zettel oder die (verschlüsselt gespeicherte) Datei (=> "Locknote.exe" von Steganos!) vor, wo du dir sämtliche Passwörter und alle sonstigen wichtigen Informationen aufgeschrieben oder gespeichert hast, und hackst deine paar PW einfach neu ein. So viele werden es doch wohl nicht sein ... .
    • Du nimmst die letzte vollständige und funktionierende Variante deiner täglichen oder wenigstens wöchentlichen Datensicherung und spielst das vollständiges Firefox-Userprofil oder eben die fehlenden Daten zurück.
      Auch das dauert nur wenige Minuten.

    Schlimmstenfalls ist das Vorgefallene als Lehrgeld und vor allem Denkanstoß für eine regelmäßige Datensicherung zu betrachten. Gerade in Zeiten von "Locky", "Petya" und weiterer Ransomware, sollte die tägliche Datensicherung auf ein ext. Medium eine Selbstverständlichkeit sein!


    MfG!
    Der WK