flash und Co.

  • Mozilla will ja die Schnittstelle ersetzten durch eine Neue.
    Ist den ein Flash artiger Ersatz in Vorbereitung der 100% kompatibel ist, Java kann man ja entfernen aber Flash?
    Ich meine jetzt nicht die Filmchen eher größere MMoRPG Web spiele wie "The West" oder so.

    Und wenn eine neue Schnittstelle kommt wird doch alles Angepasst oder? also auch Flash denke ich, wobei ich auf Java verzichten kann aber nicht auf Flash.

    Windows 10 Enterprise 1809 17751.1 x64 (Fast)RTM. Firefox 63a1, ThunderBird 60 relase, MS Office 365 Personal Abo x64, Nicht vorhandene Viren Per Norton Security Premium v22.14.2.13 Killen. Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler Marc Senn
    Ich Liebe dich Traumfrau Carla.

    Meine WebExtensions Addons

    Einmal editiert, zuletzt von EynMarc (9. April 2016 um 23:14)

  • Nein, die NPAPI-Schnittstelle wird durch keine neue Schnittstelle ersetzt, solche Plugins wird es in Zukunft gar nicht mehr geben. Andere Browser wie Chrome oder Edge unterstützen bereits keine NPAPI-Plugins mehr. Die Alternative dazu sind Webtechnologien. HTML5, JavaScript, WebGL und Verwandte. Wenn Firefox erstmals keine NPAPI-Plugins mehr unterstützen wird, wird Flash noch eine Ausnahme sein, das wird länger unterstützt werden, aber auch nicht für immer. Es führt langfristig kein Weg daran vorbei, dass Entwickler ihre Anwendungen portieren oder die Anwendungen werden irgendwann nicht mehr funktionieren.

    Einen auf Webtechnologien basierenden Flash Player hatte Mozilla unter dem Namen Shumway in Entwicklung, aber das Projekt wurde eingestellt.

  • Edge hat schon die ersten Plugins. ^^
    Wie Rüstet man den der Firefox auf, wo ja gemacht wurde um mit Erweiterungen/Plugins zu erweitern?
    Und wenn schon Mozilla es nicht mal Schaft und zu faul ist dran zubleiben. hmm

    PS: Darum mag ich Opensourcer nicht gerade. "Och machen wir was" " keine Lust mehr wegschmeiss, egal der user interessiert uns nicht muss damit leben"0 Verantwortung".

    Windows 10 Enterprise 1809 17751.1 x64 (Fast)RTM. Firefox 63a1, ThunderBird 60 relase, MS Office 365 Personal Abo x64, Nicht vorhandene Viren Per Norton Security Premium v22.14.2.13 Killen. Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler Marc Senn
    Ich Liebe dich Traumfrau Carla.

    Meine WebExtensions Addons

    Einmal editiert, zuletzt von EynMarc (9. April 2016 um 23:42)

  • Zitat von EynMarc

    Edge hat schon die ersten Plugins. ^^

    NPAPI-Plugins und Erweiterungen sind grundlegend verschiedene Dinge. Nicht grundlos spreche ich ausdrücklich von NPAPI-Plugins. NPAPI = Netscape Plugin Application Programming Interface. Darunter fallen keine Add-ons wie Contentblocker oder dergleichen.

    Zitat von EynMarc

    Wie Rüstet man den der Firefox auf, wo ja gemacht wurde um mit Erweiterungen/Plugins zu erweitern?

    Gleiche Antwort wie oben.

    Zitat von EynMarc

    PS: Darum mag ich Opensourcer nicht gerade. "Och machen wir was" " keine Lust mehr wegschmeiss, egal der user interessiert uns nicht muss damit leben"0 Verantwortung".

    Ich habe wirklich selten so einen Schwachsinn bezüglich Open Source gelesen.

  • Edge hat die ersten Erweiterungen bekommen und keine Plugins und das auch nur in in den neusten Previews. Plugins sind was anderes. Plugins wie Flash werden auch von IE/Edge nur noch eine Weile unterstützt, denn Flash und Java z.B. werden als Plugins von Adobe und Oracle auch eingestellt (irgendwann) zugunsten der Webtechnologien.

    Zitat von EynMarc


    PS: Darum mag ich Opensourcer nicht gerade....

    Also magst du den Edge auch nicht ? Denn dieser nutzt Open Source, denn dessen Javascript Engine "Chakracore" ist OpenSource. https://github.com/Microsoft/ChakraCore
    Übrigens sogar teilweise mit Mozilla Code ;) Aber auch das neue BuiltIn Ubuntu Linux ist OpenSource. Mitentwickelt von Canonical. Und das sind nur zwei Beispiele wie die Richmonder zunehmend auch OpenSource Quellen mit einbeziehen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (9. April 2016 um 23:34)

  • Sören Hentzschel oki verwechsle zwischendurch beides

    ja da wird was entwickelt den haben sie kein Lust mehr wollen was neues machen altes Projekt wird auf Eis gelegt oder 5 Jahre nix dran gemacht, oder der Programmierer hört auf weil zu viele User das Programm einsetzten, och ich muss ja Verantwortung übernehmen und Support geben höre ich lieber auf.


    Also die Erweiterungen werden so bleiben nur die plugins werden per Webtechnik abgebildet


    AngelOfDarkness
    Ich mag Edge nicht weil es eine App ist und kein richtiges Programm( app verwende ich auf Handys aber nicht auf PCs), weil mag kein Browser ohne Classic Menü.
    2tens läuft er nicht weil ich seit je Windows mit admin Konto benutze, weil ich will der Herr sein von Windows. ;)
    Und der Chrome und Opera wo ich auch haben ist nur zum schauen wie es weiter geht mit den anderen Browser.

    Windows 10 Enterprise 1809 17751.1 x64 (Fast)RTM. Firefox 63a1, ThunderBird 60 relase, MS Office 365 Personal Abo x64, Nicht vorhandene Viren Per Norton Security Premium v22.14.2.13 Killen. Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler Marc Senn
    Ich Liebe dich Traumfrau Carla.

    Meine WebExtensions Addons

  • Zitat von EynMarc

    ja da wird was entwickelt den haben sie kein Lust mehr wollen was neues machen altes Projekt wird auf Eis gelegt oder 5 Jahre nix dran gemacht, oder der Programmierer hört auf weil zu viele User das Programm einsetzten, och ich muss ja Verantwortung übernehmen und Support geben höre ich lieber auf.

    Erzähl doch bitte nicht so einen Quatsch. Deine Bemerkungen über Open Source ergeben auf so vielen Ebenen überhaupt keinen Sinn und sind ehrlich gesagt sogar echt respektlos und unverschämt gegenüber allen Open Source-Entwicklern. Wenn du wirklich so über Open Source denkst, dann weiß ich nicht, wieso du überhaupt noch Firefox nutzt. Firefox ist nämlich Open Source. Im Gegensatz zu Chrome, im Gegensatz zu Edge, im Gegensatz zum Internet Explorer, im Gegensatz zu Safari. Teile sind Open Source, aber so "unverschämt" viel Open Source wie Mozilla tut dir sonst niemand an. Deine Unterstellung, Open Source-Entwickler würden keine Verantwortung übernehmen, zeugt einzig von einer Sache: vollkommene Ahnungslosigkeit. Und wenn man keine Ahnung hat, ist es bekanntlich besser, still zu sein. Tut mir leid, aber derart grund- und haltlose Unterstellungen machen mich, als Entwickler, richtig sauer.

    Zitat von EynMarc

    Ich mag Edge nicht weil es eine App ist und kein richtiges Programm( app verwende ich auf Handys aber nicht auf PCs), weil mag kein Browser ohne Classic Menü.

    Eine App ist ein Programm. App = Application = engl. für Programm (in diesem Sinne, Programm ist ja schon eher umgangssprachlich für Anwendung).

    Zitat von EynMarc

    2tens läuft er nicht weil ich seit je Windows mit admin Konto benutze, weil ich will der Herr sein von Windows.

    Man ist auch Herr über Windows, wenn man nicht jede Aktion mit Admin-Rechten durchführt. Muss ich dir jetzt ernsthaft als OS X-Nutzer Windows erklären?

  • Opera und Chrome sind auch (zum Teil) Open Source. Also bleibt ja nur noch der IE für dich übrig. Alle anderen Browser unter Windows basieren ja entweder auf Firefox oder Chrome. Und ob du mit einem vollen Adminkonto selber wirklich "Herr im Hause" bist wage ich zu bezweifeln. Da werden eher Malware und Co. dann wirklich die wahren Könige sein.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Kleine Feinheit: Chrome kann definitiv nicht als Open Source bezeichnet werden, denn sowas wie Halb-Open-Source gibt es für ein Produkt nicht. Es steckt viel Open Source-Code in Chrome drin, aber der Browser als Gesamtprodukt ist kein Open Source, man kann ein einzelnes Produkt schließlich nicht gleichzeitig als Open Source und als Nicht-Open Source deklarieren. Das ist auch der einzige Grund, wieso es Chromium überhaupt gibt. Chromium ist der Open Source-Browser, Chrome ist Chromium + proprietäres Zeug. Das ist auch der Grund, wieso in einigen Linux-Distributionen kein Chrome ausgeliefert wird, sondern höchstens Chromium. Beispielsweise ist der Software-Updater von Chrome Closed Source. ;)

  • Deswegen der Zusatz zum Teil... ich wollte es nur für EynMarc nicht zu kompliziert machen, sondern ihm nur aufzeigen wo überall OpenSource Quellen stecken können ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Einverstanden. :D Das Schöne ist ja sogar, dass quasi in jedem Browser ein bisschen von jedem steckt. Du sagtest ja schon richtig, dass in Edge teilweise Code von Mozilla drin steckt. In Chromium steckt ebenfalls Code von Mozilla und in Firefox steckt wiederum auch Code aus Chromium. Das wäre alles ohne Open Source so gar nicht möglich. Jeder Browserhersteller müsste all die notwendigen Räder selbst neu erfinden und das Ergebnis wäre, dass alle Browser schlechter wären. Denn wenn Mozilla etwas super macht, wieso sollten es nicht Microsoft oder Google verwenden? Und wenn Google etwas gut macht, wieso sollte es nicht Mozilla nutzen? Aus Open Source gehen richtig gute Dinge hervor. Naja, ich will mich nicht zu sehr über die Beiträge von EynMarc aufregen, das ist ungesund. :)