webseitenspezifisches Problem: OPAC-Suche funktioniert nicht

  • Hallo allerseits,

    ich benutze die Firebird-Version 0.71 für Mac OS X(Laut "Hilfe" -> "Über Mozilla Firebird": Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de-DE; rv:1.5) Gecko/20031026 Firebird/0.7).

    Wenn ich das OPAC von der Stadtbücherei Münster über http://www.muenster.de/stadt/buecherei/opac/opac_js.htm aufrufe und nach jedem beliebigen Begriff suche, bekomme ich keine Suchergebnisse. Mit anderen Browsern (z.B. Camino) funktioniert es einwandfrei.

    Ist es ein Fehler seitens Firebird oder eher seitens des OPAC (dagegen spricht, dass es mit anderen Browsern funktioniert)?

    Kann jemand diesen Fehler bestätigen?

    Grüße,
    Boris

  • Oooh ein Münsteraner :D

    Mmmh kann es nur bestätigen, bei mir gehts mit FB 0.7 auch nicht :(
    Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, da ich gerade erst den Browser gewechselt habe..mitm IE gings leider :?

    Wäre auch erfreut über eine Problemlösung :)

    Gruß,
    Giant

  • Also . . .

    Bei mir hier geht es nur mit Camino 0.7, sowohl FB 0.7, Moz1.6a als auch Safari 1.0 (unter OS X.2.8) gehen nicht. (IEhh hab ich nicht getestet...)
    Meine Vermutung: das JavaScript von der Seite hat irgendwo einen Bug, der in den JS-Engines von Mozilla (min. ab 1.5) und Safari zuschlägt. Camino 0.7 ist im Kern ein Moz1.0, könnte aber seine eigene JS-Engine haben.
    Ich werde mal testen, ob es mit einem aktuellen Nighty von Camino auch noch geht...

    Fazit: wahrscheinlich ist eine Mail an den Webmaster angesagt.

    Viele Grüße . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!

  • Zitat von MMx2000


    Ich werde mal testen, ob es mit einem aktuellen Nighty von Camino auch noch geht...


    So, zurück aus der Testumgebung.
    Ergebnis: mit dem aktuellen Camino geht's auch nicht mehr.

    Ich hab auch schonmal den Venkman (JS-debugger) und die JS-Console bemüht, gab aber keine Fehlermeldungen oder sonstige Auffälligkeiten.

    Also: wahrscheinlich Bug im JavaScript, vermutlich bei Übergabe der Werte.
    Mozilla ist bei JavaScript AFAIK sehr pingelich und bestraft selbst kleinste Sünden sofort mit non-Funktionalität.
    Das es mit Safari auch nicht geht, spricht gegen einen Mozilla-spezifisches Problem.

    Viele Grüße . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!

  • Zitat von MMx2000


    Fazit: wahrscheinlich ist eine Mail an den Webmaster angesagt.

    Ich denke man sollte sich direkt an B.O.N.D-Bibliothekssystem, den Hersteller des OPAC, wenden. Ich habe mal auf dessen Webseite (http://www.bond-online.de) nachgeguckt und gesehen, dass die Stadtbüchereien in Mannheim und Heilbronn eine ähnliche wenn nicht gar die gleiche Version des OPACs der SB Münster benutzen. Auch bei ihnen funktioniert die Suche mit Firebird 0.71 (und wohl auch den anderen von MMx2000 angegebenen Browsern) nicht.

    Oder sollte man doch lieber die Stadtbüchereien einzeln informieren? Ich denke aber nicht, dass sie soviel Geld haben, dass sie sich eine eigene IT-Abteilung leisten können und tippe darauf, dass sie die OPACs durch B.O.N.D haben installieren lassen. So werden sie die Mitteilung wohl auch nur an B.O.N.D weiterleiten.

    Wer würde denn die Stadtbüchereien bzw. B.O.N.D informieren? Ich kenne mich nicht so sehr aus, vielleicht sollte das jemand übernehmen, der mehr Ahnung hat? *auf MMx2000 schiel* :wink:

  • Zitat von Boris

    Wer würde denn die Stadtbüchereien bzw. B.O.N.D informieren? Ich kenne mich nicht so sehr aus, vielleicht sollte das jemand übernehmen, der mehr Ahnung hat? *auf MMx2000 schiel* :wink:


    entschuldigt die verspätete Antwort. Viel zu tun. (Hab grad Mozilla-1.6b-MacOSX-deAT zusammengepackt...)
    Ich würde wahrscheinlich beide informieren, B.O.N.D., weil die es "verbrochen" haben, und die Bibliothek, weil die eventuell nachtreten sollten, wenn es nichts wird. Kann durchaus sein, dass das sonst bei der Firma in Ablage "P" landet, wenn da der zahlende Kunde nicht auch dahinter steht. Denn debuggen kostet ja Zeit.
    Eventuell sogar eine Mail an beide, bzw. cc:Bibliothek für die Mail an B.O.N.D (damit die gleich sehen, dass das der Kunde auch erfahren hat :D )

    Viel Erfolg . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!