Mails auf Computer löschen, aber auf Server belassen

  • Ich möchte die Mails meines Yahoo-E-Mail-Kontos in Thunderbird, also auf meinem Computer löschen, aber sie sollen auf dem Server von Yahoo noch bleiben, da ich mir dieses Mail-Konto mit anderen teile, die die Nachrichten alle noch lesen können sollen.
    Ich habe als Server IMAP eingestellt. Auch bei "Synchronisation" keine Nachrichten löschen angeklickt, aber dennoch, lösche ich eine Mail und schaue über den Browser bei Yahoo nach, dann ist die Mail dort auch gelöscht. Welche Einstellung muss ich tätigen, damit das nicht passiert???

    Vielen Dank.

  • Zitat von Maurizio

    Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Häkchen setzen bei "Nachrichten auf dem Server belassen" und Häkchen bei "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" entfernen.


    Diese Einstellmöglichkeit gibt es nur bei einem POP3-Konto.

    Der Themenersteller hat aber IMAP

    Zitat von FFFranke

    Ich habe als Server IMAP eingestellt.

  • Zitat von Fox2Fox

    Der Themenersteller hat aber IMAP


    Dann stellt er eben wieder auf POP3 um und hat sein Problem gelöst. 8)

  • Zitat von pittifox

    Dann stellt er eben wieder auf POP3 um und hat sein Problem gelöst. 8)

    Das kann fürchterlich in die Hose gehen, weil bei POP die Mails nach dem Abrufen vom Server gelöscht werden. Die anderen Teilnehmer wären davon bestimmt nicht gerade begeistert.
    Man muss unbedingt zuvor sicherstellen, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden. Der Thunderbird hat dafür eine Option. Die muss man aber vor dem ersten Abrufen aktivieren, sonst ist es schon gleich beim ersten Start passiert.

  • Hallo FFFranke,

    bei IMAP ist das völlig normal.

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server. Bei Dir also Yahoo!.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Auch wenn es jetzt für Deine bereits gelöschten Mails zu spät ist (sein könnte *), folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuervogel

    * Prüfe in Deinen Konten-Einstellungen, ob folgendes angehakt ist:
    [Konto-Name]-[Synchronisation & Speicherplatz]-[Nachrichen-Synchronisation]
    Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.

    "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
    (Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)

  • Wie schon gesagt wurde, ist das Verhalten bei IMAP normal und bei POP3 muss man für das gewünschte verhalten genau auf die Konfiguration achten, sonst funktioniert auch das nicht wie gewünscht. Da die Anforderung hier ist, dass verschiedene Leute zugreifen, halte ich das Risiko-Potential für enorm hoch. Ich weiß ja nicht, was der Anwendungsfall hier ist (vielleicht der Support zu einem Produkt?), aber vielleicht könnte man über den Anwendungsfall eine spezialisierte Lösung finden, denn es gibt mit Sicherheit wenig risikobehaftete Lösungen für den gewünschten Anwendungsfall.

  • Zitat von ccm


    Man muss unbedingt zuvor sicherstellen, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden. Der Thunderbird hat dafür eine Option. .


    Davon bin ich ausgegangen und weiter oben wurde das auch schon von Fox2Fox erwähnt! :roll: