Mouseless Browsing geht nicht mit Firefox 47

  • ... und welches addon genau soll denn jetzt MouselessBrowsing ersetzen können? Die Aneinanderreihung verschiedener Addon-Userprofile ist insoweit noch keine zielführende Antwort.

    MhG Sandra

  • Zitat von Literatursh

    Tatsächlich unterliegt aber auch Mozilla im amerikanischen und europäischen Rechtsraum der Pflicht, seine Produkte barrierefrei zu gestalten. Deshalb nehmen wir jetzt genau diese Diskussion im Forum zum Anlaß, weiter oben kritisch nachzufragen mit der Bitte um Darlegung der bisher unternommene Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung von Firefox und anderen Produkten (Thunderbird läuft noch unter Mo z illa oder nicht?).

    Diese Pflicht zeigst du mir bitte mal. Das halte ich für ein ganz großes Gerücht. Sowas kann man überhaupt nicht einfordern. Das erfordert Kompetenzen, die nicht jeder Software-Entwickler hat, und dennoch darf jeder an Software entwickeln, was er respektive sie möchte. Davon abgesehen, ich glaube, dass man Firefox und Thunderbird sehr wohl als barrierefreundlich bezeichnen kann. Eine langjährige ehemalige Nutzerin dieses Forums, welche leider blind war, kam mit beiden Programmen auch sehr gut zurecht, so schlecht kann es also nicht bestellt sein, was a11y betrifft. Das hatte für Mozilla immer schon eine Priorität und das nicht nur bei Firefox für Desktop-Systeme.

    Aber nochmal, was dir bereits erklärt worden ist: Mozilla hat nichts mit irgendwelchen Add-ons von Drittanbietern zu tun. Wenn das von dir gewünschte Add-on nicht mehr funktioniert, ist der Entwickler dieses Add-ons der Ansprechpartner. Dieses Add-on hat seine letzte Änderung vor mehreren Jahren (!) erhalten. Du kannst nicht allen ernstes Mozilla dafür verantwortlich machen, wenn ein Add-on nach Jahren ohne Anpassung irgendwann mal nicht mehr funktioniert.

  • Die Möglichkeit, die verschiedenen Elemente auf einer Web-Seite per Navigation mit dem Keyboard über ihre in MouselessBrowsing erzeugten IDs aufzurufen, hat uns bisher dazu veranlaßt, FF hinsichtlich seiner Funktionalität im barrierefreien Arbeiten zumindestens auf Augenhöhe mit Internet Explorer zu behandeln. Das weltweit führende Spracherkennungsprogramm Dragon NaturallySpeaking hatte leider über lange Zeit nur mit Microsoft kooperiert und verschiedenen Elemente bei Installation direkt in den Browser integriert. Ausgerechnet die Ansprache von Links war aber lange auf 50 Einträge (50 Zahlen) beschränkt, die bekanntlich ganz schnell erreicht sind auch bei nicht sehr großen Seite. Deswegen waren wir bis vor einigen Wochen froh, mit FF und Mouseless Browsing eine Kombination aus dem open source Bereich zu können, die dem ehemaligen Platzhirsch nicht nur Paroli bieten konnte, sondern sogar in diesem Teilfeld barrierefreien Arbeitens (bzw. als Element barrierefrei eingerichteter und ausgestalteter Arbeitsplätze) sogar die pace machte.

    Daß sich Mozilla hier jahrelang offenbar gar keine eigenen Gedanken gemacht hat, sondern still und leise von Mouseless Browsing profitiert hat, ist uns allerdings gar nicht aufgefallen, weswegen wir diesen Casus jetzt umso mehr zum Anlaß nehmen, unseren Erwartungen hinsichtlich einer barrierefreien Konzeption des Browsers Ausdruck zu verleihen. Das Thema ist eo ipso von so großer Zentralität, daß hier selbst ohne rechtlichen Rahmen die Gesamtverantwortung des Unternehmens angesprochen ist - ohne MouselessB ist eine Navigation für Personen mit körperlichen Einschränkungen dergestalt, ohne Maus und statt dessen mit Stimme/Spracherkennung arbeiten zu müssen, schlichtweg nicht mehr gegeben, was dem Tatbestand der Diskriminierung dieser User schon sehr nahekommt (so sehen es jedenfalls im Augenblick unsere amerikanischen Kolleginnen).

    Das Unternehmen (und genaugenommen auch die Mozilla-Community) in diesem Punkte einfach freizusprechen, ist schon einigermaßen seltsam, bedenkt man, daß Microsoft eigene Entwicklungsabteilungen zum Thema Barrierefreiheit (in der Software-Nutzung) beschäftigt. Auf ein ihm fehlten ebenfalls kein Grund sein, warum sich die alternative Konkurrenz in diesem Punkte bloßstellen sollte.

    MhG Sandra

    MhG Sandra

  • ===

    Die Thread-Schließung hab ich zu spät gesehen, den fast fertigen Beitrag wollte ich aber nicht wegschmeißen.

    ===

    Zitat von Literatursh

    Daß sich Mozilla hier jahrelang offenbar gar keine eigenen Gedanken gemacht hat, sondern still und leise von Mouseless Browsing profitiert hat

    Ich weiß wirklich nicht, inwiefern Mozilla deiner Meinung nach durch die Existenz eines Add-ons mit gerade mal 7.500 Nutzern "profitieren" soll. Genauso weiß ich nicht, woher dein Wissen kommt, worüber sich Mozilla offenbar Gedanken macht und worüber nicht, das wohlgemerkt nur (!) auf der Grundlage eines Add-ons, welches vom eigenen Entwickler vermutlich aufgegeben worden ist (letztes Update mehrere Jahre her!). Das fügt sich nahtlos an deinen letzten Beitrag an: du hast eine Behauptung bezüglich vermeintlicher Pflichten aufgestellt, welche mir sehr abenteuerlich vorkommt. Ich hatte dich deswegen um einen Beleg dieser Behauptung gebeten. Hast du das überlesen oder ignoriert, weil es sich nicht belegen lässt?

    Zitat von Literatursh

    weswegen wir diesen Casus jetzt umso mehr zum Anlaß nehmen, unseren Erwartungen hinsichtlich einer barrierefreien Konzeption des Browsers Ausdruck zu verleihen.

    Nur bist du damit in diesem Forum vollkommen falsch. Das ist ein Nutzer-helfen-Nutzer-Forum.

    Zitat von Literatursh

    ohne MouselessB ist eine Navigation für Personen mit körperlichen Einschränkungen dergestalt, ohne Maus und statt dessen mit Stimme/Spracherkennung arbeiten zu müssen, schlichtweg nicht mehr gegeben, was dem Tatbestand der Diskriminierung dieser User schon sehr nahekommt.

    Tut mir leid, aber jetzt ist der Punkt gekommen, an dem meine Gedanken zu diesem Thema eine andere Richtung einnehmen, nämlich dass du uns auf den Arm nehmen willst. Firefox kann offensichtlich etwas von Haus aus nicht, was du gerne hättest. Das ist sehr schade. Aber daraus eine Diskriminierung ableiten zu wollen, das kann ein Mensch doch nicht ernst meinen - zumindest fehlt mir das dafür notwendige Verständnis.

    Zitat von Literatursh

    Das Unternehmen (und genaugenommen auch die Mozilla-Community) in diesem Punkte einfach freizusprechen, ist schon einigermaßen seltsam

    Der nächste Punkte, an dem ich mich von dir veräppelt fühle. Jetzt ist deiner Meinung nach auch noch die Community verantwortlich. Die Community kann ja nun noch weniger dafür und Pflichten bringt das schon gar nicht mit, Teil einer Community zu sein.

    Zitat von Literatursh

    bedenkt man, daß Microsoft eigene Entwicklungsabteilungen zum Thema Barrierefreiheit (in der Software-Nutzung) beschäftigt.

    Microsoft ist ja "nur", geht man von der Mitarbeiterzahl aus, um etwa den Faktor 100 (!) größer als Mozilla…