Fehlermeldung: Canvas does not draw Firefox Windows

  • Hallo,

    mein PC ist mit Bluescreen mit der Session_has_valid_views_on_exit-Fehlermeldung abgestürzt. Vor dem Bluescreen meldete Firefox:

    Code
    Canvas does not draw Firefox Windows

    lch bin mir ziemlich sicher, dass die "Canvas does not draw Firefox Windows"-Meldung den Bluescreen verursacht hat, weil ich sonst die Canvas-Meldung nie gesehen habe. Und Canvas-Meldung wurde in einem komplett leeren Browser-Fenster angezeigt.

    Bluescreens durch Firefox habe ich regelmäßig - im Durchschnitt einmal die Woche.
    Ich konnte nirgendwo Infos zu der Firefox-Canvas-Fehlermeldung finden. Kann jemand helfen?

    Angaben zum System Firefox Version 47.0.

    Zitat

    Windows 10 Pro
    Version: 1511
    Betriebssystembuild: 10586.420
    Systemtyp: 32-Bit-Betriebssystem, x-86-basierter Prozessor


    Gruss, Gustav

  • Da canvas ein Zeichungselemen für html5 ist, kann ich mir vorstellen, dass du Probleme mit deiner Grafikkarte hast unter Win 10. Diese führen sogar bis hin zum BlueScreen. Von daher gebe uns mal Informationen zu deinem Firefox :
    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/2vv3k41.jpg]
    und fügst den Inhalt in Klammer Code (siehe Bild unten) in deinen nächsten Beitrag.
    Anleitung per bewegtem Bild [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png][Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Erstelle ebenfalls bitte mal mit DxDiag ein Protokoll deines Systems, eine Anleitung dazu findest du hier : http://hilfe.bethesda.net/app/answers/de…g-und-msinfo%3F
    Falls du deren Inhalt hier nicht einfügen kannst, weil zu viel, dann hänge die als zip-Datei über den "vollständigen Editor" als Anhang mit an deine nächste Antwort.

    In der Zwischenzeit kannst du mal probieren, ob es sich bessert, wenn du die Hardwarebeschleunigung vom Firefox deaktivierst : Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte abschalten

    Übrigens ist Firefox 47.0.1 aktuell sowie Windows 10 1511 Build 10586.494 bzw. manuell .499

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Danke für die Antwort.

    > Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte abschalten

    Habe ich gemacht. Wie gesagt, die Abstürze passieren ab und zu. Ich habe ständig drei Browser-Instanzen laufen. Ich habe die "Informationen zur Fehlerbehebung" zu allen drei Instanzen hochgeladen. Ich habe mich noch nie mit den "Informationen zur Fehlerbehebung" beschäftigt und kann aus den "Informationen zur Fehlerbehebung" kaum was für die Fehleranalyse abgewinnen. Wenn ich die "Informationen zur Fehlerbehebung" der drei Browser-Instanzen vergleiche, dann sehe ich, dass im Bericht "NR3" im Abschnitt "Grafik" unter
    > AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    keine Einträge wie
    > CP+[GFX1]: Potential driver version mismatch ignored due to missing DLLs 0.0.0.0 and 0.0.0.0

    enthalten sind. Ich stelle fest, dass die Add-Ons oldbar und Dict.cc, die in der Instanz "default" enthalten sind, auch in der Instanz "NR3" enthalten sind. Also scheiden diese Add-Ons als Absturzursache aus.

    Mir ist bekannt, dass ich in der Instanz "NR3" unter "Chronik" die Option "Firefox wird eine Chronik niemals anlegen" gewählt habe. Keine Ahnung, ob Chronik als Absturzursache infrage kommt.

  • ich habe mal ein wenig recherchiert, da es bei deinem PC um einen Tablet-PC älterer Generation handelt (LE1700 von Motion Computing), denke ich mal das du eh Glück hast, soweit mit Windows 10 gekommen zu sein. Denn laut Motion wird dieses Model nur noch bis einschliesslich Windows 7 unterstützt. [1] Der letzte offizielle Treiber von Intel [2] für die Onboard Grafik ist sogar älter als der, der bei dir über Windows vom Microsoft Updatekatalog [3] genommen wurde. Der MS-Updatekatalog hat dir eine nicht von Intel öffentliche Version als Weiterentwicklung für Windows 8 installiert. Nun fängt das Problem erst richtig an. Dieser Treiber wird wohl von Mozilla nicht mehr komplett für alle Grafikoptionen wie OpenGL, Direct2D sowie Direct3D bei WebGL (zu 100%) unterstützt.[4]

    [1] https://support.xploretech.com/de/support/pro…e1700/#download
    [2] https://downloadcenter.intel.com/product/81509/…-Chipset-Family
    [3] https://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search…xpress%20945%20 (nur mit dem Internet Explorer aufrufbar)
    [4] https://wiki.mozilla.org/Blocklisting/B…ers#Intel_cards

    Interessant wäre es nun mal genau zu wissen, ob die Abstütze des Wegen verursacht wurden. Dazu wären mal die Links zu den Absturzberichten des Firefox interessant, insofern sie unter about:crashes vorliegen.

    Bitte verlinke die jüngsten Crash-Reports (max. drei) hier mal in deiner nächsten Antwort, wie du an die Links kommst verrät dir diese Anleitung : https://support.mozilla.org/de/kb/mozilla-…erichte-ansehen

    Des Weiteren update bitte mal deinen Firefox aktuell ist die Version 47.0.1. Mache bitte auch das längst überfällige Windows Update auf die Version 1511 Build 10586.494.
    Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass dies ggf. auch das vorerst letzte Update gewesen sein könnte für dich, denn das Anniversary Update auf die Version 1607 ab dem 2.August wird ggf. nicht mehr unter allen Maschinen laufen, so wie noch Version 1511.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness


    Bitte verlinke die jüngsten Crash-Reports (max. drei) hier mal in deiner nächsten Antwort.

    Nur ein Link
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/8…5c-a15522160612 . Leider ist hinter jüngeren reports vom 27.07.2016 und 28.07.2016 auf about:crashes nur https://crash-stats.mozilla.com/about/throttling/ verlinkt. Mozilla scheint die Crash-Reports nicht an einzelne Browser-profile zu binden. Weil es sind die gleiche Reports in unterschiedlichen Browser-Profilen.

  • Es scheint wirklich mit der Grafikkarte zu tun zu haben. Du kannst nun erst mal nur folgendes machen :

    1. den Firefox updaten --> 47.0.1
    2. es dann eine Zeit lang mit einem neuen sauberen Profil ausprobieren : Firefox Profile erstellen und löschen
    3. und wie bereits gesagt, dein Windows Updaten und ggf. ein Systemcheck mit sfc /scannow machen : http://www.trojaner-board.de/72874-sfc-scan…reparieren.html

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von spiderman

    Bluescreens durch Firefox habe ich regelmäßig - im Durchschnitt einmal die Woche.

    Und daran hast du dich gewöhnt ?
    Ein Bluescreen sollte nicht vorkommen und auf jeden Fall nicht durch eine Anwendung wie es der Fx nun mal ist.

    Beachte die dir im Beitrag #4 genannten Gedanken.

  • Zitat von .Hermes

    Und daran hast du dich gewöhnt ?
    Ein Bluescreen sollte nicht vorkommen und auf jeden Fall nicht durch eine Anwendung wie es der Fx nun mal ist.


    Danke für die Rückmeldung. Ich habe jelzt die Windows-Version 1511 Build 10586.494 installiert.

    Zitat von .Hermes

    Und daran hast du dich gewöhnt ?

    Wenn ich mit Bluescreens nicht häufiger als einmal die Woche beglückt werde, ist es für mich OK im Vergleich zur Anschaffung eines neues Geräts. Ich habe es so verstanden, dass mit Rücksicht auf die Tatsache

    Zitat von AngelOfDarkness

    Der letzte offizielle Treiber von Intel [2] für die Onboard Grafik ist sogar älter als der, der bei dir über Windows vom Microsoft Updatekatalog genommen wurde.

    ich "Glück habe soweit mit Windows 10 gekommen zu sein" und keine Chance habe, an aktuellere Treiber für meine Grafikkarte zu kommen.

    Zitat von .Hermes

    Beachte die dir im Beitrag #4 genannten Gedanken.

    Ich habe keine Ahnung, ob es bestimmte Handlungsempfehlungen aus dieser Tatsache

    Zitat von AngelOfDarkness

    Dieser Treiber wird wohl von Mozilla nicht mehr komplett für alle Grafikoptionen wie OpenGL, Direct2D sowie Direct3D bei WebGL (zu 100%) unterstützt

    für mich abzuleiten sind. Testen, ob auch ein anderer Brawser Bluescreens verursacht? Kann jemand einen anderen schlanken Browser (nicht Chrome und nicht Internet Explorer) im Idealfall mit Firefox-ähnlichem Feeling und Firefox-ähnlichen Erweiterbarkeit empfehlen?

    Wichtig für mich ist zu wissen, ob:

    • die Funktionsfähigkeit von Windows durch ständige Session_has_valid_views_on_exit-Bluescreens beeinträchtigt werden kann?
    • die Funktionsfähigkeit von Firefox durch "Canvas does not draw Firefox Windows"-Abstürze beeinträchtigt werden kann?
    • ob die Hardware wegen Session_has_valid_views_on_exit-Bluescreens bzw. wegen den Störungen, die zu Bluescreens führen, beschädigt werden kann?
  • Für 1. und 3. gibt es keine Garantie. Zu dem Session_has_valid_views_on_exit wirf mal Google an. Microsoft nennt u.a. den Grafiktreiber als Ursache. Grundsätzlich ist es möglich, dass Grafiktreiber die Hardware beschädigen. Das würde ich im Hinterkopf behalten. Eine Intention der Bluescreens ist es jedoch, den Rechner vor weiteren Schäden zu schützen.

    Punkt 2 verstehe ich nicht. Den kann ich nicht kommentieren.

  • Zitat von ccm

    Punkt 2 verstehe ich nicht. Den kann ich nicht kommentieren.


    Habe die Frage korrigiert. Hier die korrigierte Version

    Zitat von spiderman

    die Funktionsfähigkeit von Firefox durch "Canvas does not draw Firefox Windows"-Abstürze beeinträchtigt werden kann?

  • Naja, wenn er abschmiert, ist die Funktionsfähigkeit schonmal beeinträchtig. Oder meinst du, ob der Firefox (die Installation) dadurch dauerhaft beschädigt wird? Ich halte das für unwahrscheinlich, kann es aber nicht mit Gewissheit sagen.