Fenster springen wahllos in den Vordergrund

  • Hallo zusammen!

    Ich habe seit einer Hardware Aufrüstung vor ca. 6 Wochen und gleichzeitigen Formatierung und Neuinstallation von Windows, Firefox und allem was ich sonst noch so brauche folgendes Problem mit Firefox:

    System: Firefox 47.0.1 auf Windows 10 Education

    Es springen wahllos Firefox Fenster in den Vordergrund. Wenn ich mehrere Fenster geöffnet habe, passiert es mit augenscheinlich zufälligen, anderen Fenstern, die hinter dem momenten im Vordergrund befindlichen Fenstern sind, oder auch minimiert sind, dass sie einfach nach vorne springen. Es passiert auch bei Vollbildanwendungen, d.h. wenn ich z.B. einen Film schaue, springen Fenster nach Vorne und werden dann über dem Vollbild angezeigt. Das Vollbild wird dabei nicht beendet. In dieser Situation passiert es auch, wenn nur ein einziges Fenster offen ist. Dann springt das Fenster mit der Seite, auf der der Film ist über den gerade im Vollbild abspielenden Film.
    Fenster anderer Windows-Programme zeigen dieses Verhalten nicht. Mir ist auch nicht aufgefallen, dass dies passiert, wenn bestimmte Seiten in den nach vorne springenden Fenstern offen sind. Das ganze tritt sporadisch und augenscheinlich wahllos auf.
    Bisher war dieses Verhalten eher lästig als wirklich problematisch, aber ich würde es schon gerne gelöst haben.

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Viele Grüße, cgXR

    Einmal editiert, zuletzt von cgXR (31. Juli 2016 um 21:29)

  • Nachtrag: Firefox Troubleshooting Info:

  • Durchsuche dein Windows mit dem Adwcleaner.

    Anleitung:
    http://www.at2907.net/downloads/adw.php
    Nach dem scannen den [Bericht] öffnen, mit <Ctrl+a> ganzen Text markieren, mit <Ctrl+c> in die Ablage kopieren und mit <Ctrl+v> über den [CODE]-Button im "grossen" Editor des Forums (Vollständiger Editor & Vorschau) kopieren.

    Dann kannst du ALLES löschen lassen und anschliessend wird der Computer neu gestartet.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Hallo und danke für die Antwort.

    Hier ist zunächst einmal der Output von AdwCleaner, minus persönliche Informationen:

    Offenbar wurden dort ja ein paar Probleme gefunden. Was mich nervt, weil ich in ein aktuelles Kaspersky investiert habe und das nichts findet. Bevor ich da jetzt locker flockig alles lösche, wie sicher ist denn, dass da nichts mehr von gebraucht wird? Ist AdwCleaner vertrauenswürdig genug?

  • Lass mal alle Funde löschen vom AdwCleaner. Dazu nach einem erneuten Scan auf Löschen klicken.
    Danach machst du bitte noch mal einen Scan mit Malwarebytes Antimalware : Malwarebytes Anti Malware. Auch davon den Bericht hier bitte posten.

    Was die Vertrauenswürdigkeit angeht, so wirst du kaum ein aktuelleres und zur Zeit besseres Programm finden, zusammen mit Malwarebytes Antimaleware und dem Junkware Removal Tool aus dem gleichen Hause.
    AdwCleaner hat nur selten mal false/postivse dabei und wenn, dann werden diese immer recht schnell gefixed. Aber du kannst dich eigentlich schon mal ein wenig mit dem Gedanken anfreunden dein System komplett neu aufzusetzten, denn so wie ich den AdwCleaner-Bericht lese hast du dir den dnswaxha Virus/Trojaner eingefangen. Dieser späht deine Surfdaten aus und kann DN-Server Abfragen manipulieren. Ggf. solltest du auch überall deine Passwörter erneuern.
    Kaspersky und co. reagieren meist erst, wenn es zu spät ist, sprich wenn ein Virus schon auf dem PC ist und speziell für Malware die über Adware oder Crappware kommt sind solche Suiten nix.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Okay, danke dir! :) Werde ich heute nach der Arbeit dann machen.

    Ich habe der Vollständigkeit halber mal Kaspersky Rescue Disk über alle Festplatten laufen lassen. Ergebnis: nichts gefunden. Einige Dateien konnten dabei nicht geöffnet/gelesen werden. Es gab dabei keine Überschneidungen, mit Elementen, die AdwCleaner gefunden hat.

    Grüße, cgXR

  • Wie bereits gesagt, AdwCleaner, Malwarebytes Antimalware und das Junkware Removal Tool sind da mehr spezialisiert drauf als Kaspersky, Avast und wie sie nicht alle heissen. Du brauchst dir nur mal das Trojaner-Board anschauen, dort findest du jede Menge an Threads wo die grossen Suiten allesamt versagt haben :(

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ergänzend: Beobachte deine Kundenkonten, Kreditkarten etc....
    Ein 1. Schritt hin zu einem System ohne Adware... die dann ggf. ärgeres nachlädt..
    Lade Software nur beim jeweiligen Hersteller.

    Zitat von 2002Andreas

    Und bitte nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden :!:


    Installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel (Toolbars, Startseiten-HiJacking etc. etc) oder geänderte Einstellungen in der Regel abwählen...
    Vielleicht auch noch interessant: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Ooookay... folgender Output

    AdwCleaner Durchlauf 1:

    AdwCleaner Durchlauf 2

    Malwarebytes:

    Ehrlich gesagt, ich könnte kotzen. Wie schön waren die Zeiten mit meinem Mac, wie glücklich bin ich mit Linux Mint auf meinem Laptop. Da denkt man schon man würde ein einigermaßen modernes Betriebssystem haben, installiert sich extra noch ne teure Sicherheitssuite und dann sowas... Leider brauche ich für meine Arbeit Windows (CAD, FEM etc.)... naja und um gelegentlich der Zockeritis zu fröhnen :D

    Zitat

    Lade Software nur beim jeweiligen Hersteller.

    2002Andreas hat geschrieben:
    Und bitte nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden :!:


    Installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel (Toolbars, Startseiten-HiJacking etc. etc) oder geänderte Einstellungen in der Regel abwählen...
    Vielleicht auch noch interessant: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer Bild

    So nen Mist mache ich sowieso nicht. Ich denke eigentlich, dass ich ein sicherheitsbewusster PC-Nutzer bin, aber jetzt hat es mich erwischt.

    Danke euch allen erst einmal! Ich werde das Problem mit den springenden Fenstern im Auge behalten und mich nochmal zurück melden mit einem Ergebnis.

    Bis dahin, cheers und liebe Grüße,
    cgXR

  • Also so wie ich die Protokolle lese, würde ich die Windows Partition löschen und Windows 10 neu installieren. Denn selbst Malwarebytes erwähnt einen Trojanereintrag, zudem wurde auch das Firefox-Profil kompromittiert. Gerade unter den DNS Trojanern sind einige dabei, die auch als Keylogger bekannt sind. Ein einfaches bereinigen eines befallenen Systems ist dann oft nicht mehr möglich bzw. sinnvoll. Gerade bei einem auch beruflich genutzten PC sollte man dann schon alles neu machen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Also so wie ich die Protokolle lese, würde ich die Windows Partition löschen und Windows 10 neu installieren. Denn selbst Malwarebytes erwähnt einen Trojanereintrag, zudem wurde auch das Firefox-Profil kompromittiert. Gerade unter den DNS Trojanern sind einige dabei, die auch als Keylogger bekannt sind. Ein einfaches bereinigen eines befallenen Systems ist dann oft nicht mehr möglich bzw. sinnvoll. Gerade bei einem auch beruflich genutzten PC sollte man dann schon alles neu machen.

    Ja geil... ich spare mir jetzt mal das Fluchen, aber ihr dürft gerne einen generischen eurer Wahl hier einsetzen...
    Das ist ne Heidenarbeit. Noch dazu die ganzen Passwörter zu ändern. Wenn das so ist und hier ein Keylogger mitgeschnitten hat, ist wohl auch das Masterpasswort meiner KeePassX Datenbank kompromitiert.
    Mal ehrlich, dafür gebe ich doch Geld aus, damit mir so eine Zeit- und Nervenverschwendung erspart bleibt. Ich hab das Ding vorbildlich vorm ersten Online-Gehen installiert. Und wem darf ich jetzt in den Arsch treten? Microsoft? Kaspersky? Lasst mich raten, niemandem!
    Da kann ich ja noch ironischerweise froh sein, dass dieser eingefangene Müll das Fehlverhalten im Firefox verursacht hat...

    Jedenfalls, danke nochmal für euren Input

  • Zitat von cgXR

    Das ist ne Heidenarbeit.


    Deiner Darstellung nach ist der Rechner bzw. das, was du damit machst, nicht unwichtig. Und da du nicht erwähnt hast, eine Systemsicherung [1] zu haben, solltest du über diesen Punkt mal nachdenken. Hättest du eine bzw. mehrere Sicherungen, könntest du auf eine saubere Sicherung zurückgreifen und diese wiederherstellen. Die Erledigung dauert nicht mal so lange wie die Folge einer beliebigen Seifenoper.

    Aber so musst du deinen Rechner neu aufsetzen.

    Zitat

    Mal ehrlich, dafür gebe ich doch Geld aus, damit mir so eine Zeit- und Nervenverschwendung erspart bleibt.


    Du meinst Kaspersky? Und dass Kaspersky nicht vor dem geschützt hat, was du dir eingehandelt hast? So ist das eben mit dem Marketing der Anbieter - es funktioniert und suggeriert dem Käufer, dass für Geld ein vollumfänglicher Schutz erwerbbar ist.
    Wirkungsvoller und effektiver wäre, wenn du dir ein Sicherheitskonzept [2] zulegen würdest.

    Brain.exe [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] sollte aber auch zum Einsatz kommen.

    Zitat

    Und wem darf ich jetzt in den Arsch treten? Microsoft? Kaspersky? Lasst mich raten, niemandem!


    Wenn du das schon so formulierst: Da bleibt noch jemand. Letztendlich sollte der Benutzer sich nicht auf den gekauften Schutz verlassen, dass der Rechner damit und automatisch sauber bleibt.
    Aber eine 100%ige Sicherheit gibt es eben nicht. AdwCleaner und MBAM sollten regelmäßig mal einen Scan machen.

    [1]
    Macrium Reflect free [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]
    Dieses Programm empfehle ich in der kostenlosen Ausgabe.

    [2]
    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von cgXR

    Wie schön waren die Zeiten mit meinem Mac


    Das glaube ich dir auf's Wort. :)

    Weshalb bleibst du nicht einfach dabei? Ein Windows kannst du dir leicht unter Parallels installieren. Da erstellst du hin und wieder einen Snapshot und gut is. Im Falle eines Falles dauert es nur wenige Minuten und der vorherige Zustand ist 1:1 wieder da. Ein paar Klicks genügen.

    Zitat von cgXR

    Leider brauche ich für meine Arbeit Windows (CAD, FEM etc.)... naja und um gelegentlich der Zockeritis zu fröhnen :D


    Die meisten Programme funktionieren unter Parallels. Für AutoCAD 2014 kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen. Komplexes Rendern von Oberflächen in 3D-Darstellung benötige ich jedoch nicht, und auch das FEA-Modul kenne ich nicht.

    Noch besser wäre ein Dual-Boot. Ein Windows ausschließlich für den Job und ein OSX (oder Linux) für alles andere, inklusive Zocken unter Parallels. Dann ist sichergestellt, dass du für den Job 100% Windows hast und alle Programme laufen.
    Wenn du das dann noch so einrichtest, dass die Job-Platte nicht gemountet wird, wenn du die private Platte bootest, dann hättest du alles ganz sauber getrennt.

    Wem gehört denn eigentlich der Rechner, dir oder dem Arbeitgeber? Ich nehme mal an, dass es deiner ist, weil Zocken auf dem Firmenrechner doch ziemlich grenzwertig ist. Vielleicht spendiert dir die Firma ja einen Rechner.

  • Ähm Leute... ich hätte gerne, dass das jetzt nicht ins bashing übergeht. Gerade die Nummer mit brain.exe ist ein bisschen zu viel, ja?
    Ich bin nun mal kein Programmierer, sondern Ingenieur und ein Mensch hat nur 24 Stunden am Tag und damit eben nicht Zeit sich mit allem zu beschäftigen. Das ist ja gerade der Grund, warum man (ich mich) sich auf solche Sicherheitslösungen verlässt und die kauft...

    Zitat

    Weshalb bleibst du nicht einfach dabei? Ein Windows kannst du dir leicht unter Parallels installieren. Da erstellst du hin und wieder einen Snapshot und gut is. Im Falle eines Falles dauert es nur wenige Minuten und der vorherige Zustand ist 1:1 wieder da. Ein paar Klicks genügen.

    Ehrlich gesagt, Kohle... Ich bin noch Student, arbeite nebenher an einem Forschungsinstitut und mache Arbeit auch mal gerne von zuhause. Da sieht die monetäre Situation dann anders aus. Ja, dies ist mein Privatrechner. Wäre es anders, hätte ich den netten Kollegen von der IT drauf angesetzt. Ich liebe OS X, aber die Hardware von Apple, auch wenn sie schön ist, ist mir einfach zu teuer. Vor allem weil ich, wenn ich diesen Rechner ersetzen wollte, ein Mac Pro hermüsste.
    Ich bin tatsächlich einige Zeit mit einem Hackintosh und Windows dual boot gefahren. Das ist mir aber zu viel Arbeit, bei jedem Update muss man wieder schauen, dass das System läuft und an bestimmte Hardware ist man auch noch gebunden.

    Zitat

    Die meisten Programme funktionieren unter Parallels. Für AutoCAD 2014 kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen. Komplexes Rendern von Oberflächen in 3D-Darstellung benötige ich jedoch nicht, und auch das FEA-Modul kenne ich nicht.

    Ich arbeite viel mit CATIA (Luft- und Raumfahrt) und Abaqus. Letzteres funktioniert zumindest in VirtualBox, aber das letzte Mal als ich CATIA in VMWare, Parallels, VirtualBox und auch Wine unter Linux ausprobiert habe, war es jedes Mal eine Katastrophe.

    Kommen wir zum wirklich wichtigen Teil: Bisher habe ich wichtige Daten einfach auf andere Platten rüber geschoben. Früher habe ich TimeMachine unter OS X benutzt. Dass es eine vernünftige Lösung das Betriebssystem selber unter Windows zu sichern gibt, wusste ich nicht. Hab mich damit ehrlich gesagt aber auch nicht beschäftigt. Ich dachte im Falle des Falles wird dann die Systempartition geplättet und alle installierbaren Programme neu installiert. Was, wie gesagt, Arbeit ist. Könnt ihr mir eine bessere Lösung vorschlagen? Dafür wäre ich echt dankbar!

    Das Sicherheitskonzept habe ich mir durchgelesen. So verhalte ich mich eigentlich auch. Greift wohl bei mir der Punkt 100%ige Sicherheit gibt es nicht.

  • Zitat von cgXR

    Gerade die Nummer mit brain.exe ist ein bisschen zu viel, ja?


    Ja, das finde ich auch!

    Zitat von cgXR

    Ehrlich gesagt, Kohle... Ich bin noch Student, arbeite nebenher an einem Forschungsinstitut und mache Arbeit auch mal gerne von zuhause.


    Das kenne ich gut. Bei mir ist es ganz ähnlich. Aber ich habe einen tollen Arbeitgeber, für den ich nach wie vor einige Stunden tätig bin. Das Geld ist natürlich trotzdem knapp.

    Zitat von cgXR

    Kommen wir zum wirklich wichtigen Teil: Bisher habe ich wichtige Daten einfach auf andere Platten rüber geschoben.


    Das würde ich weiterhin so handhaben. Dann hast du Daten und Betriebssystem getrennt. Von den Daten würde ich eine regelmäßige inkrementelle Sicherung auf eine externe Platte machen. Sie sind ja das wirklich Wichtige.
    Vom Betriebssystem würde ich hin und wieder ein komplettes Image ziehen. Eines am besten gleich, wenn es frisch installiert wurde.

    Du kannst beides mit extra Programmen machen, wie True Image, oder die Tools von Windows benutzen. Windows 10 kenne ich nicht. Ein automatisches Datenbackup wie auch das Erstellen eines Images kann Windows 7 von Haus aus.

  • Zitat von ccm

    Du kannst beides mit extra Programmen machen, wie True Image

    Wenn es gratis sein soll (von wegen knapper Kohle): Macrium Reflect free.

    Zitat

    Windows 10 kenne ich nicht. Ein automatisches Datenbackup wie auch das Erstellen eines Images kann Windows 7 von Haus aus.

    Bei Windows 10 baut Microsoft die Wiederherstellungsmöglichkeiten der Vorgängerversionen Windows 7 und Windows 8.1 weiter aus. ([url=http://www.tecchannel.de/a/windows-10-datensicherung-und-wiederherstellung,2079208]Quelle und Anleitung[/url])

  • Zitat von cgXR

    Ähm Leute... ich hätte gerne, dass das jetzt nicht ins bashing übergeht.


    Das sehe ich aus meiner Position überhaupt nicht. Aber welche Konsequenzen du aus der gegebenen Hilfe ziehst, bliebt dir überlassen.

    Zitat

    Gerade die Nummer mit brain.exe ist ein bisschen zu viel, ja?


    Wenn du nichts davon wissen willst, dann lass es. Falls du dir diesen Punkt mal näher kommen lässt, wirst du auch den Sinn darin sehen können.

    Zitat

    Ich bin nun mal kein Programmierer, sondern Ingenieur und ein Mensch hat nur 24 Stunden am Tag und damit eben nicht Zeit sich mit allem zu beschäftigen.


    Das, was du verhindern wolltest, ist aber eingetreten. Einfach: Hättest du vorgesorgt, hättest du auch mehr von deinen 24 Stunden.

    Zitat

    Das ist ja gerade der Grund, warum man (ich mich) sich auf solche Sicherheitslösungen verlässt und die kauft...


    Das spiegelt eben die Sicht der Hersteller wider. Deine Sicht sollte aber eine andere sein und dazu hast du hier umfangreiche Neuigkeiten lesen können. Wie du damit umgehst und all das verwertest, ist dir überlassen.
    Du kannst dich ja mal an Kaspersky wenden und dich beschweren, weil deren Sicherheitslösung dich verlassen hat.

    Zitat

    Dass es eine vernünftige Lösung das Betriebssystem selber unter Windows zu sichern gibt, wusste ich nicht. Hab mich damit ehrlich gesagt aber auch nicht beschäftigt.


    Manchmal hat eben dieses sich nicht-damit-beschäftigen auch solche Folgen, wie du sie erlebt hast.
    Besser Vor- als Nachsorge. Ist wie im richtigen Leben.

    Zitat

    Ich dachte im Falle des Falles wird dann die Systempartition geplättet und alle installierbaren Programme neu installiert. Was, wie gesagt, Arbeit ist. Könnt ihr mir eine bessere Lösung vorschlagen?


    Du meinst das angesprochene Neuaufsetzen? Das ist durch nichts anderes zu ersetzen. Außer, du hättest ein sauberes Image.

  • Zitat von Road-Runner

    Bei Windows 10 baut Microsoft die Wiederherstellungsmöglichkeiten der Vorgängerversionen Windows 7 und Windows 8.1 weiter aus.

    Sieht gut aus. Da ist alles dabei, was man als normaler Anwender für die Datensicherung benötigt. Mir genügt sogar das, was Windows 7 bietet, bereits.

    cgXR

    Zitat von Fox2Fox

    Falls du dir diesen Punkt mal näher kommen lässt, wirst du auch den Sinn darin sehen können.


    Ich kenne jemanden, der wurde wegen ähnlicher Sprüche schon deutlich verwarnt, weil sich andere (Unbeteiligte) darüber beschwert haben. Ich drücke jetzt nicht Knopf und beschwere mich über Fox2Fpx, ist nicht mein Stil.
    Ich stelle mir stattdessen vor, du würdest als Replik mal einen Spannungstensor posten oder so. Da bekomme ich echt ein breites Grinsen.