Keine sichtbaren Unterschiede zwischen Firefox 32 und 64?

  • Nabend zusammen

    Heute habe ich mir versuchsweise den Firefox 64 installiert.

    Was mich als erstes ziemlich irritierte, ich fand keine äusserlichen Unterschiede im Aussehen zwischen den beiden Browsern. Zum Beispiel eine Kennzeichnung "Firefox 64" oder ähnlich. Auch in "Über Firefox" ist nichts zu sehen und der User-Agent ist derselbe. Die einzigen Unterschiede sind die Plugins, die zum Teil noch nicht upgedated sind und der Profilpfad, der in "Informationen zur Fehlerbehebung* in das neue Profil zeigt.

    Vorbereitung:

    - Als erstes machte ich mir eine Kopie meines 32-Bit-Profils als Profil für den 64er. So konnte ich mir das mühsame Neuinstallieren meiner Erweiterungen ersparen.

    - Vor dem Erststart des 64ers änderte ich die Verknüpfung in "...\Firefox.exe -p", damit ich in den Profilmanager komme und das zweite Profil eintragen kann.

    Ich hoffe, dass ich das so richtig gemacht habe und sich nicht zuviele unnötige Dateien in der 32er Profilkopie für den 64er, befinden.

    Bruno

    Die noch nicht aktualisierten Plugins im 64er Firefox:
    [attachment=0]Firefox 64.jpg[/attachment]

    Bilder

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • hallo, hmmm... wenn sich dein useragent nicht geändert hast und es in der plugin abteilung des addon-managers so aussieht wie in deinem screenshot, dann führst du gerade immer noch eine 32bit version von firefox aus (npapi plugins wie das intel identity zeug werden nämlich in win64 firefox gar nicht unterstützt).

  • Zitat von bigpen

    der User-Agent ist derselbe


    Für die 64bit Version:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0

    32bit:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:48.0) Gecko/20100101

    Klick bitte mal auf diesen Link Mein User-Agent

    Zitat von bigpen

    in "Informationen zur Fehlerbehebung*

    32bit:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0

    64bit:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0

  • Bin auch immer davon ausgegangen, dass ich eine x64 installiert habe; aber man weiß ja nie ... :mrgreen:

  • Mein User-Agent ist für beide (64er und 32er): Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0

    Das liegt sicher daran, weil ich für den 64er eine Profilkopie von meinem 32er genommen habe.

    Dann werde ich wohl doch den 64er sein eigenes Profil machen lassen müssen. Das ist die sauberste Lösung. Das bedeutet dann leider auch, dass ich meine 20 Erweiterungen neu installieren muss ...

    Den Firefox 64 habe ich vom üblichen Ort: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/?q=ger

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Also ich habe damals auch ne Profilkopie vom 32'er für den 64'er genommen und bekomme den korrekten UserAgent vom 64bit Firefox angezeigt. Daran allein dürfte es nicht liegen, denn sonst könnten wir hier auch nicht immer direkt erkennen, ob jemand den 64bit Firefox verwendet. Zumindest nicht bei denen die mal von 32 auf 64 bit umgestiegen sind.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von madperson

    hallo, hmmm... wenn sich dein useragent nicht geändert hast und es in der plugin abteilung des addon-managers so aussieht wie in deinem screenshot, dann führst du gerade immer noch eine 32bit version von firefox aus (npapi plugins wie das intel identity zeug werden nämlich in win64 firefox gar nicht unterstützt).


    Das mit den npapis ist mir hinterher auch aufgefallen. Die waren in der Profilkopie für den 64er, bei den Infos in about:plugins noch eingetragen, aber mit nur Nullen als Daten gefüllt. Also gab es sie eigentlich gar nicht. Aber irgendwo im 64er Profil müssen sie doch eingetragen sein, sonst wären sie nicht erwähnt worden.

    Ich schwöre dass ich für den 64er ein eigenes Profil hatte. :) Es wurde mir ja auch in den Infos zur Fehlerbehebung, mit Profilpfad und Profil so angezeigt.

    Inzwischen habe ich den Firefox 64 wieder deinstalliert und das Profil gelöscht.
    Heute werde ich versuchsweise den Firefox 32 deinstallieren und verwende direkt sein Profil für den 64er.

    Nachtrag
    Ich Idiot habe mir da einen typischen Denk- und Anfängerfehler geleistet ... :oops:
    In jahrelanger Gewohnheit habe ich die alte Verknüpfung benützt, die ich bei 32er-Updates über die Jahre nie ändern musste. So auch jetzt. Damit habe ich natürlich wieder den 32er anstelle des 64ers gestartet. Oh Mann, ich bin wirklich alt!!

    Danke euch allen für die Hilfe, die ihr mir geleistet habt!

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (16. September 2016 um 07:47)

  • Das "-P" beim Aufruf des Fx ist zwar recht nett, aber wichtig ist das was vor dem "...\Firefox.exe" steht, denn das ist der Pfad zur ausführbaren Datei. Die sollten bei beiden Füchsen unterschiedlich sein.

    Zitat von bigpen

    Das bedeutet dann leider auch, dass ich meine 20 Erweiterungen neu installieren muss ...

    Es langt eine einfache Kopie der Erweiterungen von Profil zu Profil.

  • Noch ist der Pfad unterschiedlich aufgeteilt unter Programme. Später beim automatischen Update auf 64bit wird der orginale Pfad von der 32bit Installation genommen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ja du hast recht .Hermes.
    Das "-p" habe ich in beiden Verknüpfungen eingetragen, dann aber das Programm nur über die 32er-Verknüpfung gestartet. Ich könnte mich bei so viel Dummheit vierteilen!

    Der Ordner "Extensions" allein wird wohl nicht reichen, da Erweiterungen ihre Daten nicht nur dort, sondern auch an anderen Orten im Profil ablegen?

    Angel:
    Ich nehme doch lieber nur noch Firefox 64 und benütze das Profil des 32ers dazu.
    ------------------------------------------------------
    So, erledigt.
    Firefox 32 deinstalliert
    Firefox 64 installiert (übernimmt das 32er Profil).
    Die npapi-Plugins sind weg, der Rest sollte noch von Mozilla (in Kürze) nachinstalliert werden.
    Der User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0

    Nochmals vielen Dank an euch!
    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (16. September 2016 um 09:07)

  • Zitat von 2002Andreas

    Klick bitte mal auf diesen Link Mein User-Agent


    Hallo,

    ich kannte diese Seite nicht, aber taugt die was? Denn ganz bestimmt habe ich keine Bildschirm­auflösung von 1376 × 774. :mrgreen:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat von bigpen

    Der Ordner "Extensions" allein wird wohl nicht reichen


    Du kannst den kompl. Inhalt vom 32bit Profil in den vom 64bit einfügen. Vorhandene Dateien dabei überschreiben lassen.
    Funktioniert hier ohne Probleme.

    PS:
    Alternativ könntest du dir auch eine port. Version vom Fx nehmen, wenn du sie nur mal testen möchtest.

  • Wie du siehst Andreas, alles ist schon geändert ... :)

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.