Verkürzt FF die Lebensdauer einer SSD ?

  • In dem Artikel steht nichts Überraschendes drin. Natürlich verkürzt jeder Schreibzugriff die Lebensdauer einer SSD, natürlich erfordert eine funktionierende Sitzungswiederherstellung, dass permanent Daten geschrieben werden. Im Übrigen gilt für Chrome exakt das Gleiche, das ist nichts, was speziell mit Firefox zu tun hätte. Und beide Browser arbeiten bereits seit vielen Jahren so, das sollte also wirklich keine neue Erkenntnis sein. Heutige SSDs halten zudem ja auch deutlich mehr aus als die ersten SSDs, die auf den Markt kamen.

  • Hallo, zusammen !

    Was ist denn mit dieser Empfehlung des Autors hier; ist das so richtig?


    Geben Sie in die Adresszeile des Browsers den Befehl "about:config" (ohne Anführungszeichen) ein. Es erscheint eine lange Liste von Browser-Einstellungen, die bei falscher Anwendung die Funktion von Firefox stark beeinträchtigen können. In der Zeile "browser.sessionstore.interval" können Sie jedoch den voreingestellten Wert von 15 Sekunden in einen Wunschwert ändern. Bobik schlägt ein Intervall von 30 Minuten vor. Dadurch sinke das Schreibvolumen auf nur noch rund zwei Gigabyte am Tag.

    Was soll der User denn nun machen? :-??

    Firefox 136.0.3 + Win 11 Pro - ;):thumbup:

  • Nutzer Otto Normal sollte einfach darauf vertrauen, dass Mozilla vernünftige Standard-Einstellungen vorgibt, und grundsätzlich nicht in about:config rumspielen. Und wer Angst um seine SSD hat, es sich zutraut und meint, dass er weiß, was er tut, kann die genannte Einstellung verändern, die den beschriebenen Effekt hat. Dann aber bitte nicht rumweinen, wenn Firefox abstürzt und Daten verloren sind, weil der Sinn dieser vielen Schreibvorgänge ja nun ein minimaler Datenverlust im Problemfall ist.

    Die Angabe "zwei Gigabyte am Tag" ist ziemlich willkürlich, das hängt logischerweise von der persönlichen Nutzungsweise ab. Wer 100 Tabs offen hat, muss mehr sichern als jemand, der nur einen Tab offen hat.

  • Zitat von Spiderman-21

    Was soll der User denn nun machen? :-??


    Das kommt darauf an was der User sich zu traut.

    Weil ich so viel RAM übrig habe, habe ich mir eine flexible RAM-Disk eingerichtet. Das geht mit Linux sehr einfach, sollte aber auch mit Windows möglich sein. In diese RAM-Disk kopiere ich beim Systemstart per Script den gesicherten Firefox-Profilordner. Vom Originalort ist dann nur ein Link dahin übrig. Dadurch läuft der Fux jetzt sehr zügig, man muß aber, wenn man Änderungen gemacht hat (z.B. AddOns installiert oder Bookmarks ertüchtigt) den Profilordner wieder sichern. Das kann man natürlich auch automatisch beim Beenden der Sitzung machen. Ich habe auch noch einige andere Systemverzeichnisse (Temp etc) in der RAM-Disk liegen.

    Ob das nun wirklich sinnvoll ist oder nur eine Spielerei von mir, weiß ich aber auch nicht...

    Man kann dann jedenfalls nach dem Test von 200 AddOns mal ganz schnell den Originalzustand wieder herstellen. Und das nur mit Betriebssystemmitteln.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • FF schrottet SSD, FF belastet SSD, FF frißt SSD, und so geht's munter weiter, seit dieser (IT Spezialist?)Sergei Bobik den Stein ins rollen gebracht hat findet man vermehrt solche Überschriften auf einschlägigen Seiten, das auch andere Browser dasselbe Verhalten zeigen wird oft nur am Rande erwähnt (wenn überhaupt), finde es extrem nervig das gerade FF dabei als Aufhänger benutzt wird, unbedarfte User die sich nicht eingehend mit der Materie beschäftigen, könnten dazu verleitet werden panisch den Browser zu wechseln weil sie Angst um ihre Platte haben.

  • Mir entlocken solche publizistischen "Nachrichten" immer nur ein müdes Lächeln.
    Hier laufen z.Z. 285 Prozesse, die ja auch Daten speichern / zwischenspeichern möchten.
    Was juckt mich da ein singulärer Prozess des Fx ?

  • Was soll das denn mit der Anzahl der Prozesse zu tun haben? Firefox verursacht so viele Schreibvorgänge, wie Firefox eben verursacht. Ein einzelner Firefox-Prozess kann problemlos mehr Schreibvorgänge verursachen als 200 andere Prozesse zusammen, die Prozess-Anzahl sagt überhaupt nichts über irgendeine Schreibaktivität aus.

  • Grundsätzlich habe ich keine Angst um meine SSD, wollte mich wegen diesem Artikel nur informieren.
    Habe auf meinem Laptop 4 GB RAM, die doch reichen. :klasse:

    Aber Danke für Eure Meinungen. :klasse:

    Firefox 136.0.3 + Win 11 Pro - ;):thumbup:

  • Moin,
    bin froh das einer das Thema angeschnitten hat. Ich möchte die Sitzungswiederherstellung überhaupt nicht nutzen. Welchen Schalter muss ich in der config Einstellung auf false stellen?

    Danke, LG willi

  • Zitat von Oberst Klink

    Welchen Schalter muss ich in der config Einstellung auf false stellen?


    Wenn Du das AddOn "gui:config" (erweiterte Konfiguration) installierst, ist da nur ein Haken zu entfernen.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Habe "browser.sessionstore.resume_from_crash" auf false gestellt.

    Danke, LG willi

    Auch einen Dank an Harry, aber extra ein AddOn installieren muß ned sein.

  • guten abend @all

    habe diese berichte auch durch gewälzt
    war mir neu (man kann nicht alles wissen)

    nur wie kommt es das jetzt diese berichte zu lesen sind erst seit dem die ssd vermehrt verbaut werden

    wo die doch vorher so hoch gelobt wurden und jetzt das Gegenteil

    das würde ja im umkehr Schluss bedeuten das die normale hdd dann doch besser ist :?:

    oder wie wäre das zu verstehen :?:

    wie lange hält eine hdd oder ist das alles hypothetisch

    :-??:-??:-??:-??

    Greetz LEX
    Danke für eure Hilfe

    Firefox forever
    Win 10 64 Bit*WIN 7/SP1/FF 64 bit immer aktuelle version

  • Zitat von LEX

    wie lange hält eine hdd oder ist das alles hypothetisch


    Das ist eine Glaubensfrage, aber das Thema gibt es schon seit es SSDs gibt. Die Hersteller haben fast alle auch 2 Serien, eine billige für uns, und eine teurere für die Profis. Ich habe eine teure gewählt aber dafür nicht unnötig groß. Die Hersteller haben auch intelligente Controler eingebaut und verlegen automatisch die häufig beschriebenen Daten ab und zu auf andere Bereiche um eine gleichmäßige Schreibverteilung zu erreichen. Eine Datensicherung hat aber ja ohnehin jeder, also alles ist gut.

    Möglichst viel mit dem RAM machen und wenig mit der HD hat aber natürlich viele Vorteile, nicht nur wegen der Schreibzugriffe...

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • //

    Zitat von HT-Frogger

    Eine Datensicherung hat aber ja ohnehin jeder, also alles ist gut.

    Sorry, aber selten so gelacht... Wir erleben hier ständig anderes... und da geht es "nur" um die Sicherung der Firefoxkonfiguration..

  • Zitat von Boersenfeger

    Sorry, aber selten so gelacht...


    Den Smily muß sich jeder selbst denken. Da ich mit MCs und später mit 8" bzw 5 1/4" Schlappscheiben als Datenträger aufgewachsen bin, ist für mich eine Datensicherung selbstverständlich. Heute vergessen Viele daß Technik nicht immer funktioniert...

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Zitat von HT-Frogger

    ist für mich eine Datensicherung selbstverständlich.

    Andere wissen nicht einmal, was das ist und dass Windows sogar ein Tool dazu mitbringt. :mrgreen: