Dann die Funde gemäß Anleitung löschen lassen.
Zertifikat
-
Mario J -
21. Januar 2017 um 12:56 -
Erledigt
-
-
Du hast AdwCleaner mit Administrator-Rechten gestartet?
-
Die Sachen habe ich gelöscht, nein habe ich nicht, da er ja nicht bei mir geladen wurde
-
Dein Firefox wurde nicht aus Originalquellen, sondern von einem Hoster (Yahoo!?) heruntergeladen!
Lade erneut von hier
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/…rman,%20Deutsch
und installiere über die bestehende Version!Welche Version von AdwCleaner ist heruntergeladen worden? Aktuell ist AdwCleaner 6.042... Nutze unbedingt die Links, die bereits gegeben wurden, zum Download...
Die Funde in Malwarebytes verweisen auf ein Konstrukt von Chip.Digital..
http://systemexplorer.net/de/file-databa…79-exe/37486811
Hast du jemals eine Software vom Downloadportal der Zeitschrift CHIP heruntergeladen? Dabei ist das Teil mitgekommen...
Entferne ggf. auch diese Software, mache einen Systemneustart und teste dann erneut, ob du AdwCleaner ausführen kannst..
Berichte bis hierhin, dann gehts ggf. weiter... -
Würde ich ja machen, aber wenn ich es machen möchte, wird mir gesagt, die Verbindung ist nicht sicher und wenn ich auf ERWEITET klicke bekomme ich ein Code, also ist die Seite von firefox nicht sicher, aber die von Chip ja, deswegen habe ich es ja auch da heruntergeladen
-
Welche "schlaue" Sicherheitssoftware meldet dies?
Upps, Avira Connect.... :roll:
Du kannst jetzt dieser Software vertrauen oder mir.... die Adresse, die ich dir verlinkte, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.. es handelt sich um eine https: Adresse und es ist die Originalquelle von Firefox auf einem Mozillaserver...
Diese dämlichen Zusatzgimmicks in den Sicherheitsprogrammen sind allesamt in die Tonne zu treten...
Den Rest hatte ich erläutert.... mach es oder lass es... -
Ich würde es ja machen, aber das System macht es nicht, ich habe sogar "Avira" gelöscht, und da ich kein Zitifikat bekommen, kann ich auch nicht auf zufügen drücken, da ich ja keins bekommen und da gebe ich dir recht, dies "Antworten" nerven gewaltig.
Ich kann meine jetzige Anti löschen, aber glaubst du dass diese Nachricht nicht mehr kommt? -
Ich habe jetzt mein Anti gelöscht, bekomme trotzdem die Meldung
-
Was ist ein Anti? :-??
-
So habe einen anderen Browser heruntergeladen, dann bin ich auf die Seite von Firefox gegangen und habe dann da den Broser von Firefox heruntergeladen und mit Anti meinte ich Antivierenprogramm
-
Und jetzt mache ich den PC aus, morgen schaue ich dann weiter, erstmal DANKE1
-
Jo... dann bis morgen..
-
Um Avira wirklich restlos zu entfernen benötigt es noch mehr als nur die Deinstallation über Systemsteuerung/Programme. Nutze dazu nach der Entfernung noch deren Avira Registry Cleaner. Arbeite dafür nach folgender Anleitung noch die Punkte 1., 4. und 5. ab : https://www.avira.com/de/support-for…detail/kbid/902
-
Danke für den Tipp, schon erledigt
-
Da noch der Scan mit AdwCleaner aussteht, erledige folgendes:
:arrow: Führe einen Test mit Firefox portable durch:
- Portable Firefox hier [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png] downloaden.
- zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken, am besten auf einen externen Datenträger.
Falls dieser nicht verfügbar und nur die C-Partition vorhanden ist: Den portablen Firefox (Ordner) aber NIEMALS nach C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren/entpacken. Daraus ergeben sich Rechte-Probleme. Dann am besten auf den Desktop entpacken. - Keine Erweiterungen hinzufügen!
- Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten.
- Teste ...
- Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
- Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).
-
Ich sage mal habe ich gemacht, Firefox ist aufgegangen (Startseite)
-
Ich sage mal habe ich gemacht, Firefox ist aufgegangen (Startseite)
Das war wohl nicht der Sinn!Teste die portable Version so, wie es der installierte Firefox nicht problemlos zu tun vermag.
-