Firefox öffnet keine Links mehr im selben Tab

  • Seit heute morgen hab ich oben genanntes Problem mit meinem Browser. Gestern lief alles noch einwandfrei.
    Meine gespeicherten Tabs werden nach dem Start geöffnet, aber ich kann darin keine Links mehr öffnen, da bekomm ich immer den Fehler 404. Wenn ich aber mit Rechtsklick den Link in einem neuen Tab öffne, dann funktioniert es.
    Internet Explorer funktioniert bsw problemlos, auch Firefox auf dem Laptop meiner Frau. Die Einstellungen sind identisch.
    Seltsamerweise konnte ich die Werbung auf ein paar Seiten öffnen, allerdings öffnen die sich ja automatisch im neuen Tab.

    Ich habe auch seit min. 1 Woche keinerlei Updates oder Neuinstallationen durchgeführt.
    Firefox hab ich schon mehrfach deinstalliert und mit 4 verschiedenen Versionen neuinstalliert, ohne Erfolg.
    Ein Neustart des Routers hatte logischerweise auch keinen Erfolg.
    Norton hat auch nichts gefunden, ebenso wie Malewarebytes und Antivir.

    Ich bin überfragt, hat jemand ne Idee?

    MfG Thor

    PS: Um in diesem Forum einen Account zu erstellen, mußte ich jeden einzelnen Schritt in einem neuen Tab öffnen, was dazu führt, das ich jetzt ca 10 Camp Firefox Tabs offen habe. Es kann sich also jeder vorstellen wie extrem nervig das zB beim Amazon-Shopping ist.

  • Danke für die Antwort. Ich habe diese Probleme auch seit gestern morgen.
    Ich habe mir den anderen Thread mal durch gelesen und ... ich war nicht allein. :lol:

    Nun habe ich erstmal Firefox im abgesicherten Modus gestartet, und siehe da, es scheint zu funktionieren.
    Die Einstellungen scheinen sich nicht verändert zu haben. Auch die Erweiterungen sind, glaub ich, alle noch aktiv.
    Lediglich die Addons sind deaktiviert.

    Wie gehe ich jetzt am besten vor? Jedes Addon nach und nach zu aktivieren und dann zu testen oder gibt es da eine andere Methode?


  • Jedes Addon nach und nach zu aktivieren


    Erst die eine Hälfte...dann die andere deaktivieren und testen. Geht am schnellsten so.

    Evtl. auch mal lesen:

    Im abgesicherten Modus ist mein Problem behoben. Was nun ?


    Auch die Erweiterungen sind, glaub ich, alle noch aktiv.


    Du meinst die Plugins damit.
    Die sind Systemweit installiert und dadurch aktiv. Du solltest aber dringend das Update auf die aktuelle Version vom Firefox machen. :!:

  • Ja, ich habe PlugIns gemeint. Die aktuelle Version von Fx hatte ich ja gestern, bevor ich mit älteren Version herumexperimentieren mußte.

    Ich hab mir den Link mal durchgelesen, also die Hardwarebeschleunigung war auch im abgesicherten Modus aktiv, also da gibts kein Problem.

  • Also, ich hab das böse Addon gefunden und sofort rausgeschmissen (Glücklicherweise hatte ich nur 5 aktive und 3 inaktive).
    Allerdings hatte ich das schon mehrere Monate drauf. Ich bin also trotzdem etwas skeptisch.
    Aber alles funzt wieder.

    Danke an die beiden Antwortgeber.

  • Ein Youtube Video Downloader. Die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr.

    Aber wie gesagt, den hab ich schon seit Monaten und die letzte Aktualisierung war ein Firefox Update vor 1-2 Wochen.


  • Ein Youtube Video Downloader. Die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr.

    Aber wie gesagt, den hab ich schon seit Monaten und die letzte Aktualisierung war ein Firefox Update vor 1-2 Wochen.


    Die neueste Firefox-Version kam am Dienstag, auf Firefox 52.0. Aber auch Erweiterungen werden automatisch aktualisiert, wenn du es so eingestellt hast; das kann auch mal geschehehen, wenn es für Firefox noch keine neue Version gab. Die gleiche Erweiterung auf unterschiedlichen Rechnern mit der Einstellung, dass automatisch aktualisiert werden soll, führt zum gleichen Problem auf allen Rechnern, wo sie installiert ist. Und wenn nur die neue Version der Erweiterung das Problem verursacht, tritt das Problem natürlich plötzlich auf. Übrigens ist Youtube Video Downloader eine Erweiterung, kein Plugin.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich hab auch nie behauptet das es ein PlugIn wäre. Ich hatte mich weiter oben nur verschrieben.

    Ich habe jetzt die Aktualisierung auf 52.0 durchgeführt, und für die Zukunft bin ich auch schlauer.

    Ich hatte ja erst Viren, Maleware oder Spyware im Verdacht, aber keine entsprechendes Programm fand etwas relevantes.


  • .. aber keine entsprechendes Programm fand etwas relevantes.

    Welche hattest du dazu benutzt? AdwCleaner und Malwarebytes sind dafür Mittel der Wahl...
    Mit AdwCleaner suchen:
    Anleitung http://www.at2907.net/downloads/adw.php.
    und danach noch "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen:
    Anleitung http://%20http//www.at2907.net/downloads/mbam.php

  • Ich hatte oben schon geschrieben:
    Norton nutze ich schon seit mehr als 6 Jahren, außerdem habe ich Malwarebytes und Antivir durchlaufen lassen.
    Das hat insgesamt über 6 Stunden gedauert.

    Ich denke damit konnte ich schon recht sicher sein.

  • Ich dachte, das Problem ist gelöst? Siehe oben Beiträge #7 und #9.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zu Norton und ähnlichen Programmen...
    http://www.t-online.de/computer/siche…ahr-werden.html
    und den Diskussionsfaden hier...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…117586&start=45
    Falls du Windows 10 nutzt...


    Nutze unter Windows 10 den Defender und ein gescheites Sicherheitskonzept..
    Adwcleaner und Malwarebytes dient nur als BackUp, wie in diesem Falle...


    Mein Sicherheitskonzept kannst du hier nachlesen...

  • Trotzdem könnte eine Suche mit den erwähnten Programmen eindeutig klären, das die Erweiterung keinen Unfug hinterlassen hat.. :)
    Weiteres waren kostenlose Tipps, die nicht grundlos und hoffentlich auch nicht umsonst gegeben wurden... :wink:


  • Und meine Programme habe ich mehrfach durchrattern lassen.

    Es könnte nicht schaden, wenn du AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    und Junkware Removal Tool (JRT) [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] auch nochmal suchen lassen würdest..
    Anleitung zu JRT: http://mozhelp.dynvpn.de/guide/junkware-removal-tool
    Poste den Inhalt der Logfiles in der Klammer CODE in deiner nächsten Antwort.
    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Ungefähr so?