Ich habe FF 52.0 64bit unter Kubuntu 16.04. Seit neuestem kommt praktisch ständig die Meldung Insecure password warning in Firefox. Kann man das deaktivieren?
Insecure password warning in Firefox
-
wired2051 -
19. März 2017 um 16:55 -
Erledigt
-
-
Schau mal hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…120259#p1032258
Oder nutzte einfach https: anstatt http:
-
Danke für den Link, der klingt sehr gut. :klasse: Mich hat es schon länger etwas genervt, dass mal Felder ausgefüllt werden, mal nicht - war mir nur keine Frage wert. Wird da auch erwähnt...
Ich nutze übrigens HTTPS Everywhere.
-
..Ich nutze übrigens HTTPS Everywhere.
Wozu ? Firefox wechselt von alleine auf https, wenn möglich.
-
Oh, ist nicht das mehr nötig? Gut zu wissen. Danke!
Gilt das auch für die Mobilversion? Und auch für Icecat?
-
Für alle neuen Firefox Versionen und somit auch für deren Folks. Natürlich nur insofern da nix gravierendes geändert worden ist. Was IceCat angeht, so scheint mir dieser noch auf dem Stand des Firefox ESR 38.8.0 vom letzten Jahr (2016) zu sein und somit eh schon fast "hoffnungslos veraltet"
-
Was IceCat angeht, so scheint mir dieser noch auf dem Stand des Firefox ESR 38.8.0 vom letzten Jahr (2016) zu sein und somit eh schon fast "hoffnungslos veraltet"
Ohje. Ich habe, blind dem Rat eines Freundes folgend, die Mobilversion auf meinem Telefon. :roll:
Danke für Deine Hilfe! :klasse:
-
Da wird wohl der Firefox 52.0.1 die bessere Wahl sein
-
Wozu ? Firefox wechselt von alleine auf https, wenn möglich.
Eigentlich nicht.
Wenn eine Webseite sowohl eine HTTPS- als auch eine HTTP-Version anbietet und automatisch auf die HTTPS-Version umgeleitet wird (und kein Add-on dafür eingesetzt wird), dann ist es die Konfiguration des Servers, die dafür verantwortlich ist.
Im Auslieferungszustand von Firefox wird das vermutlich nie passieren. Denn HTTPS und HTTP sind verschiedene Protokolle und damit werden grundsätzlich unterschiedliche Webseiten angesprochen. Auch wenn es fast immer so ist, dass man die gleichen Inhalte vorfindet, es können auch komplett unterschiedliche Webseiten angezeigt werden, nur abhängig vom Protokoll. Und das gibt es. Daher ist ein Automatismus nicht möglich. Per Erweiterung kann man sowas anbieten, aber für den Standard-Auslieferungszustand erscheint mir das zu riskant.