Java-Script bremst Firefox !?

  • Hallo Leute,

    Bin kürzlich auf die 1.0er umgestiegen (nach Deinstallation der Vorgängerversion). Seither laden einige Sieten grottenlangsam. 30 Sekunden sind keine Seltenheit. Hatte dann die glorreiche Idee, im Firefox JAVASCRIPT zu deaktivieren ....und siehe da, der Fuchs rennt, wie man es von ihm erwartet.
    Nun kann es aber nicht angehen, dass ich bei jeder Seite erst mal abwarte ob sie schnell oder langsam lädt um dann im Bedarfsfall JAVASCRIPT zu deaktivieren. Mal ganz abgesehen davon, dass dann viele Seiten nur eingeschränkt oder garnicht funktionieren.

    Ich habe mir dann über die Systemsteuerung das Java Plug-in angeschaut. Leider bin ich auf diesem Gebiet absoluter Laie.

    Folgende Infos gibt das Bedienfeld der Java(TM) Plug-ins her:

    Karteireiter STANDARD:
    Java Plug-in aktivieren (ausgewählt)
    Java-Konsole ausblenden (ausgewählt)

    Karteireiter ERWEITERT:
    Java Plug-in-Standard verwenden

    Karteireiter BROWSER:
    Java ...... mit folgenden Browsern: Netscape 6 (ausgewählt), Internet Explorer (abgewählt)

    Karteireiter INFO:
    Java(TM) 2 Runtime Environment, Standad Edition 1.4.0_01
    Standardversion der virtuellen Maschine 1.4.0_01-b03
    Java(TM) Plug-in 1.4.0_01

    Kann es sein, dass Firefox ein spezielles Java braucht. Bisher war ich allerdings der Meinung, JAVA und JAVASCRIPT seien zwei paar Stiefel.

    Der Vollständigkeit halber:
    Betriebssystem: Win2k Sp3

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Georg

  • Zitat

    Kann es sein, dass Firefox ein spezielles Java braucht. Bisher war ich allerdings der Meinung, JAVA und JAVASCRIPT seien zwei paar Stiefel.

    bitte bei deiner Ansicht bleiben, sind zwei paar Schuh. Bugcatcher grummelt sonst, dann fällts Forum wieder aus ;)

    Tóg go bog é

  • Java und Javascript sind auch zwei Paar Stiefel.

    Das Javascript hat mit dem Javaplugin überhaupt nichts zu tun.

    Um zu Deinem Problem Genaueres sagen zu können, bräuchten wir mal einige Beispiellinks von diesen 'Schneckentempo-Seiten'.

    Das Problem könnte unter Umständen mit den auf den Seiten verwendeten Javascripts zusammenhängen.

    Zitat

    Bin kürzlich auf die 1.0er umgestiegen (nach Deinstallation der Vorgängerversion)

    Hast Du dabei auch den Profilordner gelöscht oder umbenannt, so wie hierbeschrieben? Sonst verwendet der 1.0 das Profil der 0.9.3, das könnte eventuell auch eine Rolle spielen.

  • Hallo Georg,

    wenn es um Langsamkeit geht, ist meistens Java betroffen und nicht Javascript. Deine Version ist veraltet. Aktuell sind 1.4.2_06 und 1.5.0.

    Martin

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • Hallo Martin,
    habe mir die Veriosn 1.5.0 von JAVA runtergeladen und installiert. Hat am Tempo leider nichts geändert.

    Hallo Road-Runner,
    Hier ein paar schneckenlangsame Seiten:

    http://www.messebau-portal.com 28 Sekunden
    Der Link "TOP10" in der oberen, grauen Navigationsleiste braucht 30 Sekunden, dann ist die erste Hälfte (TOP10 Links nach Bewertung) fertig, und weitere 30 Sekunden für die zweite Hälfte (TOP10 Links nach Hits). Die linke Spalte, die mit :::TIP::: betitelt ist, bleibt ganz leer. Auf meinem Arbeits-PC (Win XP) stehen hier GOOGLE-Links.

    http://www.interexpo.de 20 Sekunden
    Während des Ladevorgangs flackern Teilbereiche der Seite.
    Der Link "Wer bietet was?" in dem blauen Bereich dauert ca. 28 Sekunden, bis aus der Sanduhr wieder ein Pfeil geworden ist.

    http://www.1-verzeichnis.de 23 Sekunden
    http://www.dseek.de 22 Sekunden
    http://www.firmenjournal.de 24 Sekunden
    http://www.woodworker.de 30 Sekunden
    http://www.suchnase.de 25 Sekunden

    Habe gerade obige Seiten noch mit dem Netscape 7.0 getestet. Genauso langsam. Hier hilft nichtmal das Deaktivieren von Java-Script.

    Von meinem Arbeits-PC (Win XP) aus gibt's keine Probleme, mit oder ohne Java-Script.

    Den Hinweis auf den Profilordner habe ich schon gekannt .....bevor ich die 1.0er Version installiert habe. Ich bilde mir ein, ich wäre so verfahren, wie in Deinem Link beschrieben. Könnte ich das im Zweifelsfall im Nachhinein noch irgendwie feststellen?

  • Mal ne ganz dumme Frage: Firewall oder dergleichen am laufen? Aber ich nehme mal an, dass Du das schon gecheckt hast?!
    Aber wenn es mit dem Netscape auch so langsam ist, kann's ja fast nicht am FX liegen, oder sehe ich das falsch?! Zumal ich die Langsamkeit der Seiten auch nicht nachvollziehen kann. Bei keiner der oben genannten.

    floesn

  • Zitat von Obelix

    Hallo Martin,
    Hallo Road-Runner,
    Hier ein paar schneckenlangsame Seiten:

    http://www.messebau-portal.com 28 Sekunden
    Der Link "TOP10" in der oberen, grauen Navigationsleiste braucht 30 Sekunden, dann ist die erste Hälfte (TOP10 Links nach Bewertung) fertig, und weitere 30 Sekunden für die zweite Hälfte (TOP10 Links nach Hits). Die linke Spalte, die mit :::TIP::: betitelt ist, bleibt ganz leer. Auf meinem Arbeits-PC (Win XP) stehen hier GOOGLE-Links.

    Bei mir laden alle Seiten ganz normal innerhalb kürzester Zeit. Allerding habe ich bei messebau-portal keine Google-Links. Das ist aber normal, weil die erweiterung Adblock mir diese Links wegfiltert.


    Zitat von Obelix

    Den Hinweis auf den Profilordner habe ich schon gekannt .....bevor ich die 1.0er Version installiert habe. Ich bilde mir ein, ich wäre so verfahren, wie in Deinem Link beschrieben. Könnte ich das im Zweifelsfall im Nachhinein noch irgendwie feststellen?

    Ja, kannst Du. Schau Dir einfach die Eigenschaften einiger Dateien im Profilordner an. Wenn diese Dateien das 'Erstallt am'-Datum der Installation der 1.0 haben, hast Du den Profilordner an diesem Datum neu erstellt.

    Zurück zu Deinem Problem: Es könnte, wie floesn gesagt hat, an einer Firewall liegen. Falls Du eine Firewall installiert hast, versuche mal, bei deaktivierter Firewall auf eine dieser Seiten zuzugreifen.

  • Firewall nein, Router ja. Aber das kann's ja wohl nicht sein. Dann sollten ja eigentlich alle Seiten so langsam sein. Aber es gibt durchaus Seiten, die normal schnell geladen werden ....Gottseidank.

    Nachdem Firefox auf meinem Privat-PC (Win2k SP3) die Seiten langsam lädt, auf meinem Arbeits-PC (WinXP SP2) jedoch normal schnell, muss es wohl an einer anderen Schraube liegen. Nur an welcher Schraube soll ich drehen. Bin einigermassen ratlos. Dachte vorübergehend auch schon daran, dass der Firefox unter Umständen solange beschäftigt ist, weil er irgendwelche Werbe- oder Popup-Fenster beiseite schafft. Vielleicht liegt's am Norton Antivirus? Werde mal ein bisschen rumprobieren.

  • Ich glaube, dass der Ansatz "Norton" nicht schlecht ist. Ist ja bekannt, dass es ein "Ressourcenfresser" ist.
    Dummerweise kenne ich mich mit Norton nicht aus, weil ich es nie hatte. Kenne aber mehrere Leute, die damit Probleme hatten. Auch eine Google-Suche wird Dir das bestätigen :)

    floesn

    EDIT: Na toll, durch mein gegoogele war ich langsamer :)

  • Zitat von floesn

    Ich glaube, dass der Ansatz "Norton" nicht schlecht ist. Ist ja bekannt, dass es ein "Ressourcenfresser" ist.
    Dummerweise kenne ich mich mit Norton nicht aus, weil ich es nie hatte. Kenne aber mehrere Leute, die damit Probleme hatten. Auch eine Google-Suche wird Dir das bestätigen :)

    floesn

    EDIT: Na toll, durch mein gegoogele war ich langsamer :)

    @ floesn

    ich hatte mal bis vor 5 Monaten Norton. ich habe dieses Sch**ssdings dann runtergeschmissen, weil es mir andauernd Probleme bereitete. Deshalb konnte ich schneller antworten :wink:

  • Zitat von Road-Runner

    @ floesn

    ich hatte mal bis vor 5 Monaten Norton. ich habe dieses Sch**ssdings dann runtergeschmissen, weil es mir andauernd Probleme bereitete. Deshalb konnte ich schneller antworten :wink:

    Ein Opfer, ein Leidgeplagter.....Info's aus erster Hand :)
    Also die Leute, die ich kenne hatten auch nur Probleme damit.
    Ich selber sitze hinter einem Router und benutze http://www.dingens.org. Hatte noch nie Probleme. Für alle Fälle habe ich aber auch noch SpyBot und AdAware. Und, was soll ich sagen....never change a running system (+ 5€ ins Phrasenschwein).

  • Der Norton scheint diesmal nicht schuld zu sein. Auch komplett deaktiviert bleibt's bei der lahmen Geschwindigkeit.

    Das Problem scheint also woanders zu liegen ..und ich habe den Schuldigen, nämlich mich, auch schon gefunden. Anscheinend habe ich mich bei der Neuinstallation doch nicht an die Ratschläge bezüglich des PROFILs gehalten. Das einzige, was ich bisher mit Sicherheit sagen kann, ist, dass ich die 1.0er Version in ein neues Verzeichnis installiert habe. Durch den restlichen Wust muss ich mich erst noch durchkämpfen.

    Bin nahe dran, eine Radikalkur durchzuführen. Werde mich aber diesmal vorher schlau machen, wie ich den Firefox rückstandslos (ohne die Lesezeichen) loswerde um ihn dann neu zu installieren.

    Sorry, dass ich euch unnötig belästigt habe.

    Georg

  • Hallo floesen

    Hab mir das Backup-Tool runtergeladen und damit meine Lesezeichen gesichert. War echt easy. Danke für den Tipp. Danach Firefox deinstalliert und auch das Programmverzeichnis vorsichtshalber gelöscht. Firefox 1.0 neu installiert und die Lesezeichen zurückgespielt. Auch das innerhalb von ein paar Minuten erledigt.

    Aber ach weh Firefox ist nicht schneller geworden. Immer noch das selbe Spiel mit Java-Script. Ohne geht's superschnell, mit geht's schneckenlangsam.

    Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass meine "Problem-Seiten" irgendwelche Elemente enthalten, die sich mit meiner PC-Konfiguration nicht vertragen. Immerhin funktionieren die meisten anderen Seiten völlig normal. Weitersuchen ist also angesagt. Wird wohl wieder eine etwas längere Nacht werden.

    Dieser Beitrag ist eher als Info denn als weiterer Hilferuf gedacht. Trotzdem, nachwievor jede Idee willkommen aber ohne besondere Dringlichkeit.

    Georg

  • Zitat von Obelix


    Hab mir das Backup-Tool runtergeladen und damit meine Lesezeichen gesichert. War echt easy. Danke für den Tipp. Danach Firefox deinstalliert und auch das Programmverzeichnis vorsichtshalber gelöscht. Firefox 1.0 neu installiert und die Lesezeichen zurückgespielt.

    Hast du auch das Profilverzeichnis gelöscht?
    Wenn du das nicht machst, ist es nämlich wahrscheinlich, das alle Macken weiterhin bestehen bleiben.

  • Hallo JonHa,

    denke schon, dass ich das Profil gelöscht habe. Zumindest dasjenige, das unter folgendem Pfad zu finden war:

    C:/Dokumente und Einstellungen/<Username>/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles/buchstabensalat.default....

    Um genau zu sein, ich habe den gesamten Unterordner "Firefox" im Verzeichnis "Mozilla" gelöscht. Das sollt's doch eigentlich gewesen sein oder etwa nicht.