Hallo Leute,
Bin kürzlich auf die 1.0er umgestiegen (nach Deinstallation der Vorgängerversion). Seither laden einige Sieten grottenlangsam. 30 Sekunden sind keine Seltenheit. Hatte dann die glorreiche Idee, im Firefox JAVASCRIPT zu deaktivieren ....und siehe da, der Fuchs rennt, wie man es von ihm erwartet.
Nun kann es aber nicht angehen, dass ich bei jeder Seite erst mal abwarte ob sie schnell oder langsam lädt um dann im Bedarfsfall JAVASCRIPT zu deaktivieren. Mal ganz abgesehen davon, dass dann viele Seiten nur eingeschränkt oder garnicht funktionieren.
Ich habe mir dann über die Systemsteuerung das Java Plug-in angeschaut. Leider bin ich auf diesem Gebiet absoluter Laie.
Folgende Infos gibt das Bedienfeld der Java(TM) Plug-ins her:
Karteireiter STANDARD:
Java Plug-in aktivieren (ausgewählt)
Java-Konsole ausblenden (ausgewählt)
Karteireiter ERWEITERT:
Java Plug-in-Standard verwenden
Karteireiter BROWSER:
Java ...... mit folgenden Browsern: Netscape 6 (ausgewählt), Internet Explorer (abgewählt)
Karteireiter INFO:
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standad Edition 1.4.0_01
Standardversion der virtuellen Maschine 1.4.0_01-b03
Java(TM) Plug-in 1.4.0_01
Kann es sein, dass Firefox ein spezielles Java braucht. Bisher war ich allerdings der Meinung, JAVA und JAVASCRIPT seien zwei paar Stiefel.
Der Vollständigkeit halber:
Betriebssystem: Win2k Sp3
Bin für jeden Tipp dankbar.
Georg