In neuen Tabs öffnet sich stets Bing

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir einen neuen Rechner mit Windows 10 als BS zugelegt. Auf dem neuen Rechner habe ich dann u.a. den Fuchs (54.0.1 - 32-Bit) installiert. Wenn ich einen neuen Tab öffne, erscheint stets ein Bing-Fenster mit dem Angebot einer Suchanfrage, obwohl ich in den Einstellungen --> Suche Bing als Suchmaschine abgewählt habe. Auf meinem alten Rechner öffnete sich dagegen beim Anklicken des Pluszeichen ein neuer Tab mit einem *leeren* Fenster.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich dran drehen muss, um das bisherige Verhalten (neue Tabs mit leerem Fenster) wieder herzustellen?

    Edit: Ich bin inzwischen weiter gekommen. Mit about:config habe ich die Browserkonfiguration aufgerufen und in das Suchfeld Bing eingegeben. Und siehe da, es wurden mehrere Einträge im Zusammenhang mit Suchfunktionen gefunden, die zugunsten von Bing geändert worden waren. Diese Änderungen habe über das Kontextmenü rückgängig gemacht und das Problem ist behoben.

    Ich frage mich nur, wo die Änderungen zugunsten von Bing vorgenommen wurden. Schließlich habe ich den Fuchs bei Mozilla und nicht von einer dubiosen Quelle heruntergeladen!

  • Dann hast du ein anderes Programm installiert und nicht aufgepasst wie zb. beim Installieren einfach auf "weiter" geklickt anstatt auf erweiterte Optionen oder benutzerdefiniert zu gehen und hast dir somit Bing mit installiert, was sich dann auch in Firefox auswirkt.

    mache folgendes:
    ● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-d.de hochzuladen,
    fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per Code ein.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)


  • (54.0.1 - 32-Bit


    Aktuell ist die Version 55.0.1

    Lasse die Funde löschen und zwar alle! Dazu startest du AdwCleaner, führst erneut einen Scan durch und klickst anschließend auf den Löschbutton. Der Rechner wird danach neu gestartet. Sicherheitshalber abermals einen Scan durchführen und falls etwas gefunden wird, wie gehabt hier das Ergebnis einstellen.
    Falls es keine neuen Funde gibt, kannst du AdwCleaner deinstallieren [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]