Bei Problemen mit Firefox wird in diesem Forum ja sehr gerne der Tipp gegeben, dass Nutzer ihr Firefox-Profil zurücksetzen sollen. Ich schlage vor, darauf vorübergehend zu verzichten. Der Grund dafür ist der gleiche Grund, weswegen die Firefox-Updates auch schon wieder die ganze Woche deaktiviert sind: es sind Probleme bekannt, die beim Zurücksetzen des Profils dafür sorgen können, dass der Nutzer Daten wie Lesezeichen und Chronik verliert [1].

WARNUNG: voerst auf das Zurücksetzen des Firefox-Profils verzichten
-
Sören Hentzschel -
31. August 2017 um 08:22 -
Erledigt
-
-
Danke für den Hinweis :klasse:
-
Dito..
-
Auch von mir ein :klasse:
Wer aber regelmäßig sein Profil sichert, hat damit keine Probleme.
Ich persönlich habe den Profilordner zu den Bibliotheken hinzugefügt und Windows 10 macht regelmäßig ein Backup. Die anderen Testversionen (u.a. Nightly 57.*) laufen auf einer separaten Partition als portable Versionen. -
Danke für die Warnung; Ich präferiere ja überhaupt keine Daten halbautomatisch zu importieren und die notwendigen Sachen von Hand übernehmen. Ist meiner Meinung nach technisch sauberer und solange ein User keine 500 Lesezeichen hat ist das auch kein grosser Aufwand.
-
-
Das geht nur wenn, glaube ich, die hinzugefügten auf c: liegen. Andere Laufwerke werden von Win 10 nicht unterstützt.
-
Mein Vorschlag im Beitrag #4 mit dem Dateiversionsverlauf war wohl nicht so gut. Hab es eben ausprobiert, tatsächlich wird keine 1:1 Kopie gemacht :-???
Da aber beim TE der FF als portable Version auf einem anderen Laufwerk sich befindet, sollte der User sowieso regelmäßig seine Daten (hier LW:M) dort sichern, somit entfällt das Zurücksetzen des Profils.