Lahmer Fux durch Cache

  • Eine interessante Bremse des Firefox konnte ich jetzt identifizieren. Bei einer schnellen Internetverbindung (DSL) wirkt der standardmäßig von FF eingerichtete (Festplatten-) Cache wie eine Bremse. Zur Beobachtung der Plattenaktivitäten meines PC hatte ich mal das Plattencontroller-LED in Sichtweite auf meinen Schreibtisch verlegt. Dadurch fiel mir auf, dass FF beim Aufruf jeder Seite Daten auf die Festplatte verlagerte oder zumindest heftige Festplattenzugriffe machte. Logischerweise bringt das Zugriffsgeklöter erhebliche Verzögerungen mit sich, so schnell die Platte auch sein mag.

    Die Lösung war supereinfach: den blödsinnigen Cache abschalten. Die Funktion ist unter Extras, Einstellungen, Datenschutz, Cache versteckt. Dort also "Cache" anklicken und den Speicherwert "0" (Null) eingeben.
    Seitdem läuft der Fux merkbar schneller. Keine Sorge, als weiterer, sehr schneller Cache funktioniert nach wie vor der Hauptspeicher unter FF. Dementsprechend werden die Seiteninhalte bei einem wiederholten Aufruf nicht jedesmal komplett neu geladen, was bei vielen Bildern unzumutbar wäre.

    Der Festplattencache bringt nur Sinn bei einer kreuzlahmen Verbindung über ein herkömmliches Modem. Aber wer hier im Forum hat noch eine solch mittelalterliche Hardware in Betrieb?

    ----- Senfende -----

    Avatar: me 1949, Strande

    2 Mal editiert, zuletzt von sinus (17. Dezember 2004 um 10:54)

  • 80% der Deutschen verwenden nach wie vor keinen Breitbandzugang...

    Mal abgesehen davon kann ich diese These von Dir nicht bestätigen. Bei mir ist kein Unterschied zu erkennen. Du hast nicht zufälligerweise Norton (oder einen anderen Antivirus) laufen?

  • Zitat von sinus

    Eine interessante Bremse des Firefox konnte ich jetzt identifizieren....
    Die Lösung war supereinfach: den blösinnigen Cache abschalten. Die Funktion ist unter Extras, Einstellungen, Datenschutz, Cache versteckt. Dort also "Cache" anklicken und den Speicherwert "0" (Null) eingeben.
    Seitdem läuft der Fux merkbar schneller....


    Hab's soeben probiert, kann es bestätigen: Jetzt geht alles praktisch auf Mausklick!

    Schöne Grüße von/aus Hernals
    Hart: AMD Athlon II X3, 3 GB Ram, NVIDIA GEFORCE 315, LAN (Chello Wien)
    Weich: W7 Home Premium 64-bit SP1, Fx aktuell (deutsch); Personas: Brushed Metal XP
    Sicher: Windows Firewall

  • @ bugcatcher

    Na ja, habe jetzt noch einmal alles zurück- und vorgestellt. Vielleicht war ich doch etwas zu euphorisch. Fest steht, dass mit der besagten Maßnahme zumindest einige Plattenzugriffe vermieden werden können. Der "riesige Zeitgewinn" wird sich doch wohl eher in marginalen Größen bewegen.

    Die Aussage, dass nur 20% aller Internetuser einen schnellen Anschluß verwenden, ist angesichts der Gamer-Massen und MP3-Sauger kaum vorstellbar. Ich werde mal im Internet ungefälschte Statistiken suchen.

    Ach so, fast vergessen: Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ich als alter Hase meinen PC mit Norton verstümmele? Dieses Experiment hatte ich mal vor 4 Jahren gewagt und danach 2 Tage gebraucht, um den Norton-Waste aus der Registry herauszubürsten.

    ----- Senfende -----

    Avatar: me 1949, Strande

  • Zitat von bugcatcher

    Mal abgesehen davon kann ich diese These von Dir nicht bestätigen. Bei mir ist kein Unterschied zu erkennen.

    Kanns auch nicht bestätigen, eher scheints mir sogar ein mü langsamer zu werden.
    Vielleicht hängt das aber auch mit anderen getätigten Einstellungen in der user.js zusammen.
    Habe DSL 3000.

    Nemoflow

  • Hardcore-Internetuser haben wohl DSL, wenn möglich. Der rest, der nur alle paar Tage mal online geht, für den rechnet sich DSL vorne und hinten nicht. Mein Vater hat ISDN, meine Mutter ein Modem ohne Vertrag und nur ich hab DSL. Aus meiner direkten Familienumgebung sind also nur 33% per Breitband unterwegs. Man soll die Breitband-Verbreitung nicht überschätzen. Internet-Gamer und Filesharrer machen bei leibe nur die Spitze der Leute aus, die *online* sind.

    Ansonsten noch schnell zum Virenscanner: Wenn so programme die Cache-Dateien dauernt bei Änderungen prüfen, ist es normal, dass das Surfen wegen des doppelten Dateizugriffs lahmt. Das macht aber nicht nur Norton (der aber besonders gerne). Sollte also keine Beleidigung sein. ; )

    Mag sein, dass PlattenCache geschwindigkeit klaut, wenn die Platte zu langsam oder "überfordert" ist (weil soviel systemseitig ausgelagert wird)... ist allerdings bei mir wohl nicht der fall.