(Automatisches) Update auf 56.0 oder auf 56.0.1 - "Mozilla zieht den Stecker"

  • Hallo,

    bin ein wenig verunsichert, wegen des Firefox-Updates auf Version 56.0, 64 bit. Bei mir funktionierte dieses Update automatisch (meine ich). Habe unter <?>, <Über Firefox> nachgeschaut, dort steht: "56.0 (64-Bit), Firefox ist aktuell ..."
    Nun habe ich auf der Seite von Chip http://www.chip.de/news/Mozilla-z…_123434173.html folgendes gelesen:
    "... Wer ein 64-Bit-Windows und mindestens 2 GByte RAM hat, sollte automatisch auf Firefox in 64 Bit umgestellt werden. Doch in letzter Sekunde hat Mozilla das Vorhaben verschoben. ..."
    Zudem ist die Rede von einer Version 56.0.1.

      Dann hatte ich schon vorher die Ff - 64 Bit Version?
      Soll ich nun die Version 56.0.1 installieren?
      Oder kann ich die Version 56.0, 64 bit, behalten?

    Denn gestern hatte ich eine Störung. Firefox fror laufend ein, wie Stottern und oben erschien dann "... Keine Rückmeldung ...". Dann ging es wieder, ca. 30 Sek. eingefroren und ca. 30 Sek. ok usw. Habe Ff dann geschlossen, nach 10 Min. wieder geöffnet und alles war wieder ok. Mein PC hatte keine Probleme, auch die Internetverbindung war ok und andere Browser liefen problemlos. Cache leeren und Cookies löschen mache ich regelmäßig.
    Bin "nur" User, also bitte ich um Verständnis, wenn ich nicht alles sofort verstehe und evtl. auch mal "doof" nachfrage. :)

    Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User

  • Zitat

    Fragen sind nie "doof" :wink:

    Danke Andreas, für Deine schnelle und nette Antwort. :klasse:
    Wegen dem Einfrieren von gestern, das war dann nichts weiter als eine Störung, brauche ich mir keinen Kopf drum machen?

    Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User

  • :D Ok, 2002Andreas, wird dann gemacht.

    Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User


  • Sollte der Fehler wieder auftreten teste den Firefox mal im abgesichertem Modus


    Hallo,
    der Fehler trat gestern wieder auf. Aber ich habe den abgesicherten Modus noch nicht getestet, denn Firefox startet dafür neu. Bei einem Neustart (ohne abgesicherten Modus) funktioniert es aber sowieso wieder.


    Habe Ff dann geschlossen, nach 10 Min. wieder geöffnet und alles war wieder ok.


    :?: Wie kann ich daran dann sehen, ob eine Erweiterung "spinnt"? Wenn es nach Neustart eh wieder funktioniert? o,O Würde es evtl. ausreichen, wenn ich beim nächsten Mal die Erweiterungen nacheinander deaktiviere?

    Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User


  • Mal die Erweiterungen nacheinander deaktiviere?


    Nicht wirklich, denn einige Erweiterungen brauchen einen Neustart um deaktiviert zu werden/zu sein.

    Klick doch bitte mal auf diesen Link, und mach das was da gezeigt wird.

    Informationen zur Fehlerbehebung

    Und dann hier im nächsten Antwortfenster einen Rechtsklick machen und: Einfügen

    Evtl. kann man ja an deinen Erweiterungen schon etwas (erkennen).

  • Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User

  • Danke für Deine schnelle Hilfe, Andreas. :klasse:
    Den Popup-Blocker habe ich deaktiviert. Der wurde mir mal empfohlen aber mal schauen, evtl. reicht mir ja eh der uBlockOrgin. 8)

    Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User

  • 2002Andreas Habe zumindest jetzt den Auslöser für das "Stottern" von Firfox herausgefunden. Wenn ich mehrere Tabs offen habe und mehrere schließe (Das Minimum weiß ich nicht), dann kommt es zu den "... keine Rückmeldung ..." und Ff "stottert". Nun habe ich Ff mal bereinigt :idea: (Hilfe, Informationen zur Fehlerbehebung, Firefox bereinigen) und hoffe nun, dass der Fehler nicht mehr auftritt. Habe es eben mal ausprobiert, paar Tabs geöffnet und dann geschlossen- kein Stottern. Aber mal schauen, wie es sich beim "normalem" Gebrauch macht. Werde mich bestimmt melden, wenn es nicht geholfen hat. :wink:

    Mein System = DER PC: MB ASUS H81M-PLUS, Intel Core i3, DDR3 8GB, SSD 240 GB, Intel(R) HD Graphics 4400, ARCTIC FREEZER 7PRO REV2, DAS BETRIEBSSYSTEM: WIN10 Pro64 + ICH: User