Permanenter Absturz auf manchen Seiten

  • Liebe Community,

    mein Firefox macht mir gerade große Probleme. Ich bin mir bewusst, dass das wahrscheinlich ein Standard-Thema ist, aber gerade stürzt mein Mozilla Browser einfach so oft ab, dass ich kurz davor bin den Browser zu wechseln.

    Ich bekomme sehr oft permanente Abstürze, d.h. die Seite stürzt ab und wenn ich auf "wiederherstellen" klicke stürzt sie sofort wieder ab, was dazu führt, dass ich die entsprechende Seite nicht besuchen kann. Ob die Seiten etwas gemeinsam haben kann ich nicht sagen, manchmal sind es PDFs die ich im Browser lesen möchte (aber auch nicht bei allen PDFs), manchmal aber auch Seiten wie dieser Blog (https://makronom.de/makrothek-okto…zu-werfen-23900). Also: nichts exotisches.

    Folgende Dinge habe ich erfolglos probiert um das Problem zu lösen:
    - Firefox neu aufsetzen (und zwar ständig, aber es ändert absolut nichts)
    - Firefox mit deaktivierten Add Ons starten (hab eh nur 2 Add Ons, uBlock und Ghostery)
    - Plug-Ins sind im "automatisch aktualisieren" Modus (ist auch nur OpenH264 Videocodec)
    - Firefox ist laut "Über Firefox" Fenster aktuell (56.02, 64 Bit Version, mein Laptop ist ebenfalls 64 Bit)
    - Ich nutze Windows 7 und habe alle Windows Updates aktualisiert

    Gibt es noch etwas dass ich probieren kann? Soll ich noch mehr Daten zu den Abstürzen posten? Wenn ja welche? Ich bin über jede Hilfe überaus dankbar!

  • Hey,

    danke für die Antwort!
    hier die Liste von gestern und heute:

    Meldungs-ID Sendedatum
    bp-056a2ac7-420a-4a33-9d8e-72d9b1171106
    06.11.2017 21:04
    bp-4ca6b038-1cae-4450-945e-171081171106
    06.11.2017 21:01
    bp-28db4b39-2ac3-4445-a695-cd8d61171106
    06.11.2017 20:59
    bp-162d64fa-7517-4561-9863-8ff771171106
    06.11.2017 20:45
    bp-cec7db85-c0f1-472d-ac08-ea76d1171106
    06.11.2017 19:44
    bp-a4baf44b-6319-43a0-a2b8-2c9701171106
    06.11.2017 19:33
    bp-71e1e708-0e67-4343-90b6-587961171106
    06.11.2017 19:31
    bp-e834fc4b-08ec-46e7-8e55-6b8091171106
    06.11.2017 19:31
    bp-128f0ac3-0c48-4169-b4a8-9cc6b1171106
    06.11.2017 19:28
    bp-4e616439-9c79-431c-b27d-df6d60171106
    06.11.2017 17:19
    bp-5066f086-d100-4c4e-991a-f1e2f1171106
    06.11.2017 17:17
    bp-dc8b67e3-785c-457f-826d-6abdd1171105
    06.11.2017 00:00
    bp-5d8730c2-635d-440f-bd95-fa50d1171105
    05.11.2017 23:59
    bp-b850818e-6317-4685-aa0e-53bd21171105
    05.11.2017 23:59

  • ein teil der abstürze scheint zu passieren während eine liste der verfügbaren opentype schriftarten am system eingelesen wird. hast du denn viele eigene fonts installiert - vllt ist eine davon in irgendeiner form korrupt und führt deshalb zum problem...?

    ein anderer teil sind abstürze im zusammenhang mit javascript/garbage collection, das wird auch öfter durch defekte RAM-speicher ausgelöst, daher würde ich mal einen scan mit http://www.memtest.org durchführen um die integrität der hardware zu prüfen.

  • Hmm, also da ich eigentlich nicht weiß was ein font ist, geschweige denn dass ich welche bewusst installiert hätte, würde ich das vielleicht erst mal ausschließen. Wie könnte man denn überprüfen ob einige davon korrupt sind?

    Zum Memtest eine kurze Rückfrage: Muss ich die Pre-Compiled Bootable ISO (.zip) Datei von der Version 5.01 runterladen oder eine andere Datei (es gibt dort mehrere Möglichkeiten)? Ich habe die genannte Datei runtergeladen und werde aufgefordert den Windows Brenner für Datenträgerabbilder zu starten. Ist das korrekt oder bin ich falsch?

    Nochmals Danke!

  • leider bist du derzeit der einzige von millionen firefox usern mit diesem absturz-pattern bei den schriftarten, weshalb es dazu kein patentrezept gibt - vllt hilft das tool von https://www.microsoft.com/en-us/Typograp…tValidator.aspx um fehlerhafte schriftarten aufzuspüren (ich kenne das tool selbst nicht).

    in sachen memtest: ja, man lädt die iso datei herunter und brennt die auf einen datenträger, von dem man dann beim start des rechners einmalig bootet (statt ins eigentliche windows betriebssystem). eine deutschsprachige anleitung dazu gibt es zb auch https://www.hardwareluxx.de/community/f13/…0-a-617603.html
    das tool kann man dann einige zeit lang durchlaufen lassen, dabei wird versucht alle speicherbereiche zu beschreiben - allfällige fehler werden in rot angezeigt. falls das passiert, sollte man die betroffenen RAM-riegel austauschen.

  • Probiere bitter erst mal folgendes aus ...

    ... und zwar den Vorschlag mit dem Font Validator, (1) wie von madperson vorgeschlagen : http://download.microsoft.com/download/F/E/9…ontvalsetup.msi

    ... im Anschluss machst du bitte mal einen kompletten Neustart (2) von Windows per Win-Taste und R (Ausführen-Fenster), dort gibst du dann bitte folgenden Befehl ein (geht auch per copy-paste) :

    Code
    shutdown.exe -g -t 0

    ... teste dann wieder aus ...

    ... Löschen des Font-Caches... verbunden mit dem Befehl zum kompletten Neustart


    (1) https://www.microsoft.com/en-us/Typograp…tValidator.aspx
    (2) https://www.win-10-forum.de/windows-10-faq…eu-starten.html (trifft auch auf Win 7 zu)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Okay, wird gemacht!

    Eine erste Frage zum Font Validator: Ich hab das für die Font Datei im Mozilla Ordner durchlaufen lassen und der Report hat in der Tat einige Errors (kann ich auch gerne mitschicken). Die Frage: Was mach ich jetzt damit? Soweit ich seh kann das Tool nur analysieren aber keine Fehler reparieren. Gibt es außerdem noch andere Font Dateien die ich testen soll?

  • es geht hierbei mehr um die unter Windows installierten Schriftarten.

    Um diese zu reparieren kannst du das Systemdatei-Überprüfungsprogramms (SFC.exe) von Windows nutzen :https://support.microsoft.com/de-de/help/929…orrupted-system. Zusammen mit dem Parameter /scannow

    Code
    sfc.exe /scannow

    Dieses muss in der Eingabeaufforderung als Administrator gesehen.

    edit// Link für sfc.exe vergessen und nachgetragen ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Danke für die Antwort.

    Mal Schritt für Schritt: Meinst du die Windows Schriftarten unter C:\Windows? (Der "Font" Ordner?) Den Ordner kann ich mit dem Font Validator nicht öffnen da mir die Rechte dafür fehlen (gleichzeitig kann ich den Font Validator nicht als Admin öffnen, die Option ist mit Rechtsklick nicht verfügbar).

    Zum SFC.: Ich hab im Startmenü "sfc.exe /scannow" eingegeben und als Admin ausgeführt. Damit ging ganz kurz dieses schwarze Eingabefenster auf aber es ist auch nach 1 Sekunde wieder weg und ich kann nix eingeben. Weiß ich, dass es jetzt gescannt oder repariert hat?

  • Genau diese Schriftarten. Da dir hierfür zusammen mit dem Validator die Rechte als normaler User fehlen und du interessanterweise auch die Option als Admin öffen nicht hast, machen wir direkt mit dem sfc weiter ...

    ...suche über START den Befehl cmd .. wenn dieser dir angezeigt wird, dann mache einen Rechtsklick drauf. Du solltest nun im Kontexmenü zur Datei die Option "Als Administrator ausführen" haben. Diese Option auswählen. Nun sollte sich die Eingabeaufforderung öffnen. In dieser gibst du dann den Befehl "sfc.exe scannow" ein. Gefolgt von der Enter-Taste. Darauf hin legt das Systemdatei-Überprüfungsprogramm los. Dieses kann aber durchaus bis zu einer Stunde dauern, je nach System, Funde und Rechner Leistung etc.
    Entweder wird Windows nun sich selber reparieren oder entsprechende Fehlermeldung und Hinweise ausgeben. Ist sfc.exe durchgelaufen, merke dir ggf. diese Hinweise und dann kannst du das Fensterchen wieder schliessen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)