dass ich mit der Nigtly-Version zugange bin.
Das Script funktioniert auch im Nightly, siehe meinen obigen Screenshot dazu.
dass ich mit der Nigtly-Version zugange bin.
Das Script funktioniert auch im Nightly, siehe meinen obigen Screenshot dazu.
Das Script funktioniert auch im Nightly, siehe meinen obigen Screenshot dazu.
Brille >> Fielmann
Musste doch deinen Screenshot noch vergrößern, um alles zu erkennen - aber alles gut!
Da habe ich heute ja schon einiges mit erlebt. milupo hat mich heute bereits über einige Hürden getragen!![]()
Au, mein Kreuz!
So sollte das dann aussehen ...
Sorry, wenn ich mich hier einfach einklinke.
Zunächst mal: vielen Dank für das Script "space_and_separator_restorer.uc.js"! Das funktioniert soweit auch wie erhofft, aber nachdem ich etwas damit experimentiert habe (hinzufügen/entfernen von Trennlinien), erscheinen hier zusätzlich die im Bild rot umrandeten Symbole.
Ist das so richtig?
[attachment=0]trennlininien.png[/attachment]
Doppelt sollten die nicht sein.
Nutzt du evtl. schon ein anderes Script dafür?
Ich hatte vorher die flexiblen Leerräume dazu missbraucht (siehe Beitrag #12 dieses Threads).
Habe den Code erst dann aus der userChrome.css entfernt, nachdem ich das "space_and_separator_restorer.uc.js" Script installiert hatte und das wie gewünscht funktionierte.
Vielleicht ist das der Grund. Muss ich mal probieren ...
Firefox beendet, Script gelöscht, Firefox gestartet: Alle Symbole unter "Anpassen" weg, Trennlinien aber noch da!
Firefox beendet, Script wieder installiert, Firefox gestartet: Alle Symbole wieder da, inkl. der doppelten Einträge.
Hmm ... :?
Noch 'ne Idee?
2002Andreas @post#52
ich hatte mich in #49 bzgl. der Nummer des Posts mit dem Code mit dem ich erstmal zurechtkomme geirrt, ich meinte #48.
Mit Deinem Code aus #52 hab ich wieder überhaupt keine Linien.
mfg
supi
Mit Deinem Code aus #52 hab ich wieder überhaupt keine Linien.
Kann nicht sein. Steht dch im Code: border-left: 1px; solid; red!important;
Eine rote Linie links mit einer Dicke von 1 Pixel.
Hast du auch die geschweifte Klammer am Ende nicht vergessen? Wo steht dein CSS-Code? In der userChrome.css oder in einer CSS-Datei?
Edit: Du weißt, dass du die LInie aus dem Anpassen-Fenster dorthin ziehen musst, wo du sie haben willst?
Noch 'ne Idee?
Leider nicht.
Das Script erstellt nur den rechten Eintrag von deinen beiden, nämlich den mit dem Namen vorher:
[attachment=0]Screenshot (435).png[/attachment]
Es muss also dafür noch einen anderen Grund bei dir geben.
Mit Deinem Code aus #52 hab ich wieder überhaupt keine Linien.
So sieht das hier mit dem Code aus Beitrag Nr. 52 aus:
[attachment=0]Screenshot (434).png[/attachment]
Hallo,
da es hier noch Entwicklungen gab, hab ich noch mal drüber geschaut:
in dem Code aus #48, der für mich ausreichend funktionierte und auf den ich mich bezog, stand nicht "border-left" sondern nur "border". Daher blieb die Linie recht breit, aber für mich benutzbar.
Jetzt nach milupos Einlassung hab ich noch mal das "border-left" in meiner userChrome.css eingetragen und siehe da, jetzt habe ich die Qual der Wahl... dick oder dünn.
[attachment=0]toolbar_sep.png[/attachment]
Vielen Dank dafür
Für mich trägt der Threadtitel den Zusatz "gelöst" derzeit zurecht.
Dank und Gruß
supi
Jetzt nach milupos Einlassung hab ich noch mal das "border-left" in meiner userChrome.css eingetragen und siehe da, jetzt habe ich die Qual der Wahl... dick oder dünn.
Hallo SuperDAU#815,
border ist gewissermaßen ein Sammelselektor. Man muss eigentlich 4 Angaben machen: Rahmen links, Rahmen rechts, Rahmen oben und Rahmen unten.
border-left ist eindeutig Rahmen links.
ZitatVielen Dank dafür
Gern geschehen.
ZitatFür mich trägt der Threadtitel den Zusatz "gelöst" derzeit zurecht.
Wunderbar.