Moin!
Seit es FF57 gibt, habe ich ein Problem mit dem Aufwecken des Systems (W10Prof 1703 - 64bit) aus dem so genannten Ruhezustand: Zwar ist der FF57 auf dem Schirm mit allen Tabs, die vorm "Schlafenlegen" geöffnet waren, aktiv. Aber das Programm "streikt" in vielfacher Hinsicht:
Ich kann in den geöffneten Tabs alle per Mausklick auszuführenden Funktionen nutzen, einschließlich der in der Symbolleiste "hinterlegten" Funktionen (z. B. neues Fenster, neuer Tab, - oder +, zurück und vor etc.). Ich kann in neuen Tabs oder neuen Fenstern auch neue URL eingeben und Seiten aufrufen. So weit, so gut.
Ich kann aber weder die Menüs (Datei, Bearbeiten etc.) noch die in der Lesezeichen-Symbolleiste hinterlegten Lesezeichen nutzen: Auf Mausklick reagieren sie gar nicht, bei den Menüs erreiche ich zum Beispiel per ALT+D, dass das Wort Datei eine andere Färbung annimmt, aber mehr passiert nicht, das Menü blättert sich nicht auf, ist nicht funktionsfähig.
Bislang hilft nur eines: Via Task Manager bzw. Process Explorer einen Restart anzuordnen – allerdings ist das lästig und nicht immer einfach, weil ja jeder Tab und jedes Fenster dort einen eigenen Prozess startet, die man folglich jeden einzeln restarten muss.
Tatsache ist, dass die Vorgehensweise "mit FF in mehreren Tabs oder Fenstern (und sogar mehreren Profilen!) arbeiten, System in den Ruhezustand schicken, System aufwecken, weiterarbeiten" noch unter FF56 und früher NIE EIN PROBLEM WAR. Deshalb wüsste ich gerne, ob hier irgend jemand einen Tipp hat, wie man dem FF57 ordentliches Benehmen – sozusagen nachhaltiges Arbeiten unter Nutzung von Energiesparfunktionen :-)) – beibringen kann...
Danke.
P.S.: Auch wenn es mir beim akuten Problem nicht hilft, weil ich ja Menüs nicht öffnen kann: Weiß irgend jemand, warum das bis FF56 übliche Menü "Datei / Neu starten" entfallen/verschwunden/ausgemerzt worden ist oder wie man diese Funktion wieder einrichtet?