Hallo zusammen,
nix Dramatisches und kurz erklärt:
Gibt es die FirefoxLoader.exe für den port. Fox auch mit dem aktuellen Icon?
Das alte sieht inzwischen echt altbacken aus.
Hallo zusammen,
nix Dramatisches und kurz erklärt:
Gibt es die FirefoxLoader.exe für den port. Fox auch mit dem aktuellen Icon?
Das alte sieht inzwischen echt altbacken aus.
Da Caschy diese Datei im Rahmen seines portablen Pakets anbietet, könntest du dir die aktuelle Version mal von ihm ziehen und kontrollieren. Falls dies nicht der Fall sein sollte, frag ihn..
http://stadt-bremerhaven.de/portable-firefox-57-fuer-windows/
...mach' ich glatt.
Danke für den Tipp.
.. dann sach ma hier Bescheid...
genetic,
ein portabler Firefox lässt sich in 5 Minuten sehr einfach selbst erstellen. Man benötigt dazu keinen extra Loader. Benutzt du dazu den aktuellen Firefox, dann ist auch das Icon aktuell. Für die Startdatei kann es frei gewählt werden.
Eine Anleitung gibt es z.B. hier:
Dann erstelle von der FirefoxLoader.exe eine Verknüpfung und ändere das Symbol auf die aktuelle Version (firefox.exe)
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34561532/A10.jpg]
Oben das Original, unten die geänderte Verknüpfung.
.. dann sach ma hier Bescheid...
...also Cashy ist nach eigenen Angaben raus, was FF Portable und Mods angeht!?
Getreu dem Motto: Es war einmal... (oder aber hatte einfach keinen Bock :wink: )
Casali: Ein port. FF ist in 20 Sek. erstellt - da braucht man keine 5 Minuten dazu . Das Video habe ich mir deshalb nicht angeschaut. Aber man braucht in jedem Fall eine Loader.exe.
Fox2Fox: Fehlt da ggf. der ein oder andere Zwischenschritt? Normalerweise hat ja dann die Verknüpfung einen Pfeil (sofern nicht über einen Win-teak entfernt). Aber egal - ich hab's jetzt mit dem RecourceHacker gemacht.
Aber man braucht in jedem Fall eine Loader.exe.
Nein, braucht man nicht. Siehe dir vielleicht doch mal das Video an.
Fox2Fox: Fehlt da ggf. der ein oder andere Zwischenschritt?
Welche denn?
ZitatNormalerweise hat ja dann die Verknüpfung einen Pfeil (sofern nicht über einen Win-teak entfernt).
Ist bei mir ausgeblendet - per Tweak in Eiche rustikal. Teak ist eh problematisch, ich habs nicht so mit dem Lippenblütler.
Wenn es wirklich nur ums Symbol geht, dann kann man dieses in der FirefoxLoader.exe mit jedem vernünftigen Resource-Editor austauschen. Mir bekannte Editoren, mit denen das definitiv möglich ist, sind der Anolis Resourcer und der Resource Hacker. Mit ihnen kann das gewünschte Symbol zuvor auch aus der Firefox.exe extrahiert werden. Man kann aber gern auch ein individuelles Symbol verwenden.
Hier mal die FirefoxLoader.exe mit neuem Icon (FF70).
Würdest du auch den originären Quellcode zur Verfügung stellen?
PS Warum steht dort noch was von Autoit, obwohl du VC++ nutzt?
Würdest du auch den originären Quellcode zur Verfügung stellen?
Ich weiß nicht, ob genetic es genau so gemacht hat, würde mich aber überhaupt nicht darüber wundern: Ich hatte in meinem Posting davor (#10) geschrieben, wie man das Symbol in der originalen FirefoxLoader.exe austauschen kann, und: Ich hatte sie über Filehorst.de mit dem seit Fx57 aktuellen Symbol bereitgestellt. Wenn Du genau hinsiehst, wirst Du bemerken, dass ich das Posting kürzlich bearbeitet habe, weil ich diese Loaderversion gelöscht habe.
Wenn Genetic ebenso vorgegangen ist, gibt es keinen Quelltext, den man zur Verfügung stellen kann. Jedenfalls hat er die geänderte Datei ebenfalls bei Filehorst hochgeladen.
Warum steht dort noch was von Autoit, obwohl du VC++ nutzt?
Wenn Genetic wirklich nur das Symbol getauscht hat, wäre das eine Frage, die man Caschy stellen müsste.
Den Originalcode von caschy habe ich schon, deckt sich auch mit der Code-Extraktion. Es gibt Anzeichen, das Autoit, nur bei ihm nicht, da wird auch explizit vc++ angezeigt und IDA decompiliert auch den Code so weit möglich dazu. Nur wie bei Autoit werden alle benötigten Subroutinen mit eingebaut, daher meine Frage nach dem Quellcode.