ob es was Windows-Spezifisches ist
Das vermute ich ganz stark, siehe Beitrag Nr. 8 :-??
Re: Styles und css funktioniert in aktueller Nightly nicht mehr
ob es was Windows-Spezifisches ist
Das vermute ich ganz stark, siehe Beitrag Nr. 8 :-??
Re: Styles und css funktioniert in aktueller Nightly nicht mehr
Ich habe jetzt ein Script getestet und das funktioniert, siehe Anhang. Wenn das Problem nicht alle Scripts betrifft, wäre es hilfreich, wenn jemand ein Script benennen könnte, welches nicht mehr funktioniert.
zB. statusbarclock.uc.js
Danke, aber ich glaube, nachdem bei mir bereits zwei Scripts erfolgreich liefen, welche bei anderen nicht laufen, brauch ich kein weiteres mehr zu testen, da macOS wohl nicht betroffen zu sein scheint und ich dementsprechend nicht weiß, wie ich weiter verfahren soll, um die Ursache zu finden. Das hängt nun an einem der anderen (die meisten sind ja auf Windows unterwegs).
Alsobei mir funktionieren folgende Scripte nicht mehr:
Interessant ist, dass wohl nur hier im Forum welche das Problem haben oder kein anderer nutzt Scripte. Bei http://forums.mozillazine.org/ ist keine Anfrage diesbezüglich und auch auf Bugzilla finde ich nix dazu.
PS: habe mal ein Ticket auf gemacht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1448669
Merkwürdiges Verhalten von Nightly. Nach dem Start und dann etwa nach ein paar Minuten erscheinen die Skripte (bis auf Statusbarclock.uc.js) und funktionieren auch. Wenn ich dann den Skriptcache löschen lasse sind sie wieder verschwunden. :idea:
..das liest sich nicht gut...
Gingerbread Man schrieb vor 1 Stunde:
ZitatuserChrome.js scripts are unsupported and bound to stop working once XBL support is completely removed (bug 1397874). For that matter, developers are also intent on removing userChrome.css (which allows loading the scripts), though I don't think there's a bug filed for that yet.
Übersetzt mit Deepl: userChrome.js-Skripte werden nicht mehr unterstützt und funktionieren nicht mehr, sobald die XBL-Unterstützung vollständig entfernt wurde (Bug 1397874). Im Übrigen sind die Entwickler auch darauf bedacht, userChrome.css zu entfernen (was das Laden der Skripte erlaubt), obwohl ich nicht glaube, dass es dafür schon einen Fehler gibt.
Quelle
userChrome.js-Skripte werden nicht mehr unterstützt und funktionieren nicht mehr
ZitatuserChrome.css zu entfernen
Dann wechsele ich zu Edge, da brauch ich mich dann um gar nichts mehr kümmern.
Dann wechsele ich zu Edge, da brauch ich mich dann um gar nichts mehr kümmern.
Wenn immer mehr Anpassungsmöglichkeiten wegfallen, fallen auch die Gründe weg, überhaupt noch Firefox nutzen zu wollen.
Kennt jemand den Grund, warum diese XBL-Unterstützung und somit die Script-Funktion wegfallen soll?
Noch funktionieren die user.js-Scripte...
Was mir schleierhaft ist, das ja einige Scripte funktionieren, so zum Beispiel Backup.uc.js, was auch Seipe beschrieb. :-??
Noch funktionieren die user.js-Scripte.
Aber zur Zeit zumindest nicht mehr im aktuellen Nightly, darum geht es ja in diesem Thread. :?
Noch funktionieren die user.js-Scripte...
Aber nicht in 61.0a1
:shock:
[attachment=1]Collapse.JPG[/attachment]
[attachment=0]Expand.JPG[/attachment]
Die mit der Erweiterung Violentmonkey eingebunden werden schon....
Die mit der Erweiterung Violentmonkey eingebunden werden schon....
Die haben ja auch nichts mit unseren Scripten hier zu tun.
Mit Violentmonkey kannst du z.B. auch per Script nichts an der Oberfläche vom Fx ändern, ebenso nicht mit Stylus etc.
Und das Script für Backups hat ja nichts mit der Oberfläche zu tun, sondern man sichert damit die Daten vom Fx.
Und dein Screenshot hat auch nichts mit dem Fx zu tun, das ist die Ansicht einer Webseite.
Mag ja alles sein, aber immerhin gibt es diese Möglichkeit... im Edge auch?
Ich will aber keinen Nebenschauplatz eröffnen..
aber immerhin gibt es diese Möglichkeit... im Edge auch?
Keine Ahnung ob du das alles falsch oder nicht verstanden hast. :-??
Es geht darum das Mozilla das alles abschaffen will...und dann funktioniert es im Fx nämlich auch nicht mehr. Ergo ist die Frage überflüssig ob es mit Edge geht, was es nicht tut, klar.
Es bleibt abzuwarten ob Mozilla weitere Schnittstellen zur Verfügung stellt für WebExtensions, die dann teilweise zumindest die Aufgabe unserer bis jetzt genutzen Scripte übernimmt.
Kennt jemand den Grund, warum diese XBL-Unterstützung […] wegfallen soll?
Gingerbread Man schrieb vor 1 Stunde:
Dazu eine Anmerkung: Gingerbread Man ist kein Mitarbeiter von Mozilla, sondern genauso ehrenamtlicher Support-Helfer wie wir in diesem Forum. Dass diese Form von Script seitens Mozilla nicht offziell unterstützt wird, ist klar, das wurden diese Scripts nämlich noch nie, es war schon immer ein inoffizieller Weg. Dass diese Scripts spätestens dann nicht mehr funktionieren werden, wenn die XBL-Unterstützung aus Firefox entfernt wurde, ist in diesem Forum ebenfalls bekannt. Das haben wir in diesem Forum alles bereits vor Monaten seitenweise diskutiert, was hoffentlich niemand der damals beteiligten Nutzer schon wieder vergessen hat. Also soweit nichts Neues.
Den Part mit userChrome.css verstehe ich allerdings nicht, denn userChrome.css hat mit dem Laden von Scripts überhaupt nichts zu tun, der Satz stimmt so also nicht. Dass userChrome.css irgendwann nicht mehr funktionieren wird, ist natürlich möglich und grundsätzlich muss man selbstverständlich damit rechnen, dass das irgendwann passieren kann, weil wir alle wissen, dass sich Mozilla von seinen Altlasten befreit. Es wurde bislang meines Wissens aber noch nicht ein einziges Mal offiziell geäußert, dass es diesbezüglich irgendwelche Pläne gibt. Deswegen gibt es auf Bugzilla auch kein Ticket zur Entfernung von userChrome.css. Und solange das so ist, ist das nur eine Vermutung. Ich will damit nicht sagen, dass das nicht so kommen wird. Ich will nur davor warnen, Vermutungen von Community-Mitgliedern als offizielle Planungen misszuverstehen.
Es gibt zwei Methoden, Skripte auszuführen:
mittels einer Konfigurationsdatei im Installationsordner, so wie wir das tun
mittels einem speziellen Code in der userChrome.css und einer zusätzlichen Datei userChrome.xml im Profilordner
Die zweite Methode wurde m.W. bisher im Forum nicht besprochen, nur loshombre hat hier auf sie verlinkt:
https://github.com/nuchi/firefox-quantum-userchromejs
Eine weitere Seite dazu:
https://github.com/Sporif/firefox-quantum-userchromejs
Die geplante Entfernung von XBL betrifft nur diese Methode, nicht die von uns verwendete.
Auch Kommentar 2 im Bugreport bezieht sich darauf.
Ich habe Skripte mit mehreren geöffneten Fenstern getestet. Im ersten Fenster funktionieren sie fast nie, in den weiteren manchmal. Werden die Fenster bei offener Browserkonsole geöffnet, funktionieren die Skripte anscheinend öfter.
Laut der Roadmap soll Firefox eine API für Benutzerskripte erhalten:
https://wiki.mozilla.org/Firefox/Roadmap#Personal
Siehe dort folgenden Satz im 6. Absatz unter "Personal":
ZitatMore Extension APIs: Firefox extensions will become more capable with additional features for tab management and organization, including a full implementation of Tab Hiding (61) and User Scripts (61) APIs.
Dazu dieser Bug: