Enterprise Policy Generator

  • Leider kenne ich die genauen Spezifikationen für URLs nicht, aber ich fürchte fast, dein Validator funktioniert da noch nicht ganz perfekt.

    Außerdem kann man Konfigurationen mit erkannten fehlerhaften URLs, sowohl speichern, als auch exportieren und beim Laden bzw. Importieren werden die fehlerhaften Einträge wiederhergestellt als wären sie gültig und damit werden sie dann auch in die policies.json übernommen.

    [attachment=1]Auswahl_021.png[/attachment]
    [attachment=0]Auswahl_022.png[/attachment]

  • Danke für's Testen!

    Das ist in der Tat interessant, dass das Fehlen des Protokolls teilweise, aber nicht immer ankreidet wird. Es ist doch schwieriger als gedacht, einen brauchbaren regulären Ausdruck zur Validierung zu finden. Der Schreiber des Ausdruckes, den ich derzeit verwende, hat seinen sinngemäß als den perfekten Ausdruck für URLs bezeichnet. Das dazu.

    In jedem Fall sollten Einträge, die mit einem Fehler markiert werden, natürlich nicht gespeichert werden, das muss ich mir auch nochmal ansehen. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich das bereits korrekt umgesetzt hätte. Vielleicht durch eine andere Änderung wieder kaputt gemacht. Ich sollte anfangen, Unit-Tests wäre meine Erweiterungen zu schreiben… :-??

  • Download Beta 2:
    https://send.firefox.com/download/27f94…6S_oXeuwHJSfhKA

    Code-Änderungen gegenüber Beta 1:
    https://github.com/cadeyrn/enterp…8bab0b7cca5b491

    Änderungen gegenüber Beta 1 in Textform:

    - URL-Valdierung gegen den einfachsten aller möglichsten Checks ausgetauscht: es wird nur noch das Protokoll überprüft, d.h. vorne muss https:// oder http:// stehen. Mehr mach ich in meinen anderen Erweiterungen auch nicht und offensichtlich hat es noch nie jemand geschafft, eine URL-Validierung ohne falsche Fälle zu implementieren, denn keine Lösung, die man findet, deckt alle Fälle ab…
    - Wird eine URL als ungültig markiert, wird diese nicht länger gespeichert (und taucht ergo auch beim Laden oder Importieren nach einem Export nicht mehr auf)
    - weitere Text-Felder zu URL-Feldern mit Validierung gemacht. Genauer gesagt alle mit Typ "origin" im Schema (https://hg.mozilla.org/mozilla-centra…ies-schema.json), da das bei der vereinfachten Validierung auf das Gleiche hinausläuft wie beim Typ "url".

    Sollte es keine Fehler mehr geben, wird das die finale Version.

  • Zitat

    URL-Valdierung gegen den einfachsten aller möglichsten Checks ausgetauscht: es wird nur noch das Protokoll überprüft,


    Das funktioniert einwandfrei. :lol:

    Zitat

    Wird eine URL als ungültig markiert, wird diese nicht länger gespeichert


    Auch das klappt jetzt wunderbar.

    Zitat

    Sollte es keine Fehler mehr geben


    Eine Kleinigkeit, die mir vorher leider nicht aufgefallen war:
    Es ist möglich, beim Festlegen der Startseite, zusätzliche URLs anzugeben, auch wenn keine (gültige) URL für die Homepage angegeben wird. Inwieweit das nun wirklich ein Problem ist, weiß ich nicht (wie blöd sind Admins wohl in der Regel? :P ).
    [attachment=0]Auswahl_023.png[/attachment]

  • Stimmt, die Policy wird von Firefox dann ignoriert. Das ist technisch kein Fehler der Erweiterung, sondern ein Eingabefehler, aber etwas, was ich hoffe, verbessern zu können. Das ist aber was für Version 4.0.0. Momentan ist es nicht möglich, Felder von anderen Feldern abhängig zu machen. Da muss ich mir erst eine elegante Lösung überlegen.

    Danke für's Testen!

  • Enterprise Policy Generator 3.0 veröffentlicht

    Enterprise Policy Generator 3.0 steht nun auf AMO zur Verfügung:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…licy-generator/

    Konfigurationen exportieren und importieren

    Nachdem die vor genau einem Monat erschienene Version 2.0.0 die Möglichkeit brachte, Konfigurationen speichern und wieder laden zu können, folgte mit Version 3.0.0 der nächste logische Schritt: ab sofort können Konfigurationen auch exportiert und wieder importiert werden. Damit werden mit dem Enterprise Policy Generator erstellte Konfigurationen portabel, denn eine erstellte Konfiguration kann so nicht mehr nur am gleichen Computer, sondern zu jedem Zeitpunkt und von jedem Computer aus weiter angepasst werden.

    Validierung von URL-Feldern

    Der Enterprise Policy Generator hat bereits eine Validierung von Pflichtfeldern besessen. Neu in Version 3.0.0 ist eine zusätzliche Validierung von URL-Feldern. Nach ausführlichen Tests mit verschiedenen Validierungs-Ansätzen wurde sich für den simpelsten aller Ansätze entschieden: es findet lediglich eine Validierung des Protokolls statt, das heißt, URLs müssen mit https:// oder http:// beginnen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Konfiguration bei speziellen, aber gültigen URLs nicht an einer Validierung scheitert, die es besonders genau zu nehmen versucht. Leider ist die Validierung aller möglichen URLs eine Wissenschaft für sich, weswegen sich für diese Erweiterung für die sichere Variante entschieden worden ist.

    UX-Verbesserungen

    Wird eine Policy-Checkbox aktiviert, wird nun automatisch das erste Text- oder Auswahlfeld fokussiert, so dass sofort mit der Eingabe gestartet werden kann, ohne erneut klicken zu müssen. Ähnliches gilt für Mehrfachfelder: nach Klick auf ein Plus-Symbol wird direkt das erste Textfeld fokussiert. Im umgekehrten Fall, bei Klick auf ein Minus-Symbol in einem Mehrfachfeld, wird das vorherige Text-Feld automatisch fokussiert.

    Der Dialog, welcher die bereits gespeicherten Konfigurationen anzeigt, zeigt nun einen entsprechenden Hinweis anstelle einer leeren Tabelle an, wenn noch keine Konfigurationen gespeichert worden sind.

    Außerdem wurde die französische Übersetzung überarbeitet.

    Neue Enterprise Policies

    Mit dem Update auf Version 3.0.0 gab es auch einige Anpassungen der unterstützen Enterprise Policies. Ganz neu dazu gekommen ist die Unterstützung für eine Enterprise Policy zur Konfiguration des Zugriffes auf den Standort, die Kamera, das Mikrofon sowie für Benachrichtungen (Firefox 62, Firefox ESR 60.2). Ebenfalls neu ist eine Policy zur Konfiguration des Update-Servers von Firefox (Firefox 63). Die Policy für die integrierte Authentifizierung wurde um zwei Optionen erweitert (Firefox 63), außerdem gab es diverse Versions-Anpassungen.

    Die folgenden Policies sind nicht länger auf Firefox ESR beschränkt: Firefox-Updates deaktivieren (Firefox 62), Updates von System-Erweiterungen deaktvieren (Firefox 62), Telemetrie deaktivieren (Firefox 63), Startseite festlegen (Firefox 63), Anzeige der separaten Suchleiste (Firefox 63), Erweiterungen installieren oder deinstallieren (Firefox 63), Aufruf bestimmter Webseiten verhindern (Firefox 63), Integrierte Authentifizierung (Firefox 63), Überschreiben der Seite beim ersten Browser-Start (Firefox 63), Überschreiben der Seite nach einem Update (Firefox 63).

    Die folgenden Policies sind nicht länger auf die Mainstream-Version von Firefox beschränkt: Hardwarebeschleunigung deaktivieren (Firefox ESR 60.2), Suchmaschinen entfernen (Firefox ESR 60.2).

    ---

    [attachment=3]enterprise-policy-generator-3-1.png[/attachment]
    [attachment=2]enterprise-policy-generator-3-2.png[/attachment]
    [attachment=1]enterprise-policy-generator-3-3.png[/attachment]
    [attachment=0]enterprise-policy-generator-3-4.png[/attachment]


  • [...]
    Validierung von URL-Feldern

    Der Enterprise Policy Generator hat bereits eine Validierung von Pflichtfeldern besessen. Neu in Version 3.0.0 ist eine zusätzliche Validierung von URL-Feldern. Nach ausführlichen Tests mit verschiedenen Validierungs-Ansätzen wurde sich für den simpelsten aller Ansätze entschieden: es findet lediglich eine Validierung des Protokolls statt, das heißt, URLs müssen mit https:// oder http:// beginnen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Konfiguration bei speziellen, aber gültigen URLs nicht an einer Validierung scheitert, die es besonders genau zu nehmen versucht. Leider ist die Validierung aller möglichen URLs eine Wissenschaft für sich, weswegen sich für diese Erweiterung für die sichere Variante entschieden worden ist.
    [...]


    Sicher nicht die schlechteste Lösung. :klasse:
    Die perfekte URL-Validierung gibt es meiner Meinung nach eh nicht. Seit Jahrzehnten experimentieren Leute schon mit Regex, um da die optimale Formel zu finden. :roll:
    Noch dazu bin ich der Meinung, das ein Anwender auch dafür verantwortlich ist, was er da einträgt und wissen sollte, was er macht.

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Nicht dramatisch, aber es ist mir die Tage noch aufgefallen: Bei den Dialog-Boxen - z.B. wenn man auf "Konfiguration speichern" klickt - wird bei mir im FF ein Scrollbereich sowohl rechts als auch unten angezeigt, obwohl es nichts zu scrollen gibt. :)


    [attachment=0]epg.JPG[/attachment]

  • Nein, Sören, nichts dergleichen - jedenfalls nicht bewusst. Das würde ich niemals machen, ich mag keine überflüssigen Scrollbalken. Es nervt mich schon bei meiner Extension, dass ich dort gezwungen war, beim PopUp den rechten Scrollbereich anzeigen zu lassen, weil sonst die Breite beim Tab-Wechsel springt.
    Ich dachte eher daran, ob es evtl. ein Windows-spezifisches Ding ist.
    Vielleicht können da andere User noch etwas zu sagen. :)

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Ich habe in meinem FF 61 gerade mal ein nagelneues Profil erstellt - also ohne Scripte, CSS oder Extensions - und dort werden die Dialog-Boxen ebenfalls mit Scrollbereich angezeigt.

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Naja, wenn du den overflow auf scroll schaltest, werden eben auch immer Scrollbalken angezeigt.
    Laut Spezis ist das auch ein normales Verhalten. Wird das dadurch auf macOS nicht erzwungen?

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Nein. Auf macOS werden grundsätzlich keine Scrollbalken angezeigt, wenn sie nicht benötigt werden. Das heißt, selbst wenn es was zu scrollen gibt, gibt es keine Scrollbalken, solange du nicht scrollst. Und wenn du scrollst, liegen die halbtransparent über dem Content und ziehen keinen Platz vom Content-Bereich ab. Das ist eine so viel hochwertigere User Experience…

  • Okay. Klingt auch nett. Vor allem das mit dem Content-Bereich. Dann sollte mein Tabs2List-Popup auf einem Mac also gar keine Scrollbars anzeigen. Auch wenn ich die bewusst so definiert habe. Muss man allerdings als Entwickler auch wissen, denn den Spezifikationen entspricht das Verhalten nicht. :)

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Das ist seit vielen Jahren auf macOS (damals noch: OS X) so, und auf jedem Gerät mit Android und iOS. Chrome hat übrigens ein Flag, um genau das auch auf Windows zu aktivieren, das dürfte auch von ein paar Menschen genutzt werden. Für Firefox gibt es Scripts. Man kann Scrollbars sowieso nicht exakt einkalkulieren. Weißt du, wie breit eine Scollbar ist?

    OSX (Chrome, Safari, Firefox) - 15px
    Windows XP (IE7, Chrome, Firefox) - 17px
    Windows 7 (IE10, IE11, Chrome, Firefox) - 17px
    Windows 8.1 (IE11, Chrome, Firefox) - 17px
    Windows 10 (IE11, Chrome, Firefox) - 17px
    Windows 10 (Edge 12/13) - 12px

    (https://codepen.io/sambible/post/browser-scrollbar-widths)