Aber ganz davon abgesehen... Lieber eine Meldung geben zu viel, als eine zu wenig. Aber auch der Defender ist natürlich nicht vor False-Positives gefeit.
![](https://www.camp-firefox.de/images/avatars/2a/377-2afb9e0ed1a1038beb991b0ffdd7eab0b4748f03.webp)
https://addons.mozilla.org/de/firefox/ VIRUS ?
-
LEX -
18. April 2018 um 22:55 -
Erledigt
-
-
Zitat
Immer wieder verlassen hochgefährliche Schadprogramme ihre dunklen virtuellen Labore und breiten sich epidemieartig über den Globus aus. Nur gute Antiviren-Software-Hersteller halten Schritt mit den Schädlingsentwicklern und bieten mit ihren Produkten einen ausreichenden Schutz.
Dunkle virtuelle Labore... :lol:
Ja nee, ist klar. Huh, wir machen dem unbedarften Leser mal bissel Angst...ZitatDie meisten IT-Sicherheitsexperten halten jedoch den Verzicht auf eine separate Sicherheitssoftware für gefährlich.
Ach was. Sagt wer? Und wer sind diese nicht näher benannten Experten?ZitatDer Defender bringt keine proaktiven Technologien mit [...]
Stimmt so auch nicht (mehr). -
so hier noch ein Screenshot
von einem anderen PC (Win7)
wieder versucht im neuen Tab zu öffnen
da kam auch die Meldung -
Och Menno, mach dein blödes AVAST weg.... :roll:
-
Avast ist hier wohl nur insofern daran beteiligt, dass der Erkennungscode URL: Mal von ihm stammt. Die Meldung aber stammt höchstwahrscheinlich nicht von Avast, sondern ist wohl nur der Fake einer Malware.
LEX: Lass mal Adwcleaner und Malwarebytes laufen, du hast dir sicherlich etwas eingefangen.
Siehe auch: https://dieviren.de/urlmal/
-
Ja, wenn das denn endlich kein Grund wäre sich von Avast endgültig zu verabschieden
-
Nun ja, ich weiß nicht, ob z. B. der im Forum oft empfohlene Windows Defender oder ein anderer Virenscanner einen ebensolchen Erkennungscode verwendet. Wenn ja, kann eine Malware sicherlich auch darauf zugeschnitten werden. Das sagt also erst einmal nicht darüber aus, wie gut oder schlecht Avast ist.
-
Nunja, sagen wir mal so... Laut dem genannten Test liegen ja alle namhaften Scanner gleich auf. Ergo kann man auch auf Drittanbietersoftware im Sicherheitsbereich verzichten, zumal man mit ihnen ja auch nur weitere Sicherheitslücken mit jedem ihrer Programmteile unnötig an Board holt. Des Weiteren weiss ich ja auch selber, aus über zwei Jahre das es nur mit dem Defender reicht. Dieser hat mich glaube ich öfters mal gewarnt, als Avira oder Avast die ich vorher unter Win 7 hatte und dies obwohl ich damals wesentlich öfters mal auf dubiosen Seiten etc. was "nachgeschaut" habe
Ausserdem wird ja der Defender für alle Windows Editionen noch besser: https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/2…s-10-editionen/ -
Das hat aber nichts unmittelbar mit diesem Problem zu tun. Das ist eine ganz andere Baustelle, auf die wir hier auch verzichten sollten, denn wir sind dadurch bereits off-topic. Jetzt ist erst einmal LEX am Zug.
-
.. wenn denn AVAST nicht das Türchen geöffnet hat...
BTW:
Leider arbeitete hier der TO in der Vergangenheit nicht zielgerichtet an der Bewältigung seiner Problememit... es bleibt also nun wirklich abzuwarten... :roll: -