Hallo,
ich habe mir vorhin so diverse Threads zum Thema Tabbed-Browsing durchgelesen, weil ich einfach noch ein bißchen mehr drüber wissen wollte.
Dabei ist mir aufgefallen, daß es manchen auch um die Erreichbarkeit und Darstellung der Fenster in der Taskleiste geht.
Meine Erfahrungen mit Computern sind sehr alt. Als im Betrieb immer mehr zusätzliche Programme (beispielsweise dBase), z.T. gleichzeitig mit anderen Dialoganwendungen - die Zeit der reinen Batch-Verarbeitung war nun endgültig passé - benutzt werden mußten, habe ich mir angewöhnt, die zugehörigen Desktopsymbole nach rechts oben zu verlegen, um sie auch bei geöffneten anderen Anwendungen bequem öffnen zu können.
Diese Gewohnheit hat bei mir dazu geführt, von Anfang an die Taskleiste von unten an den rechten Rand zu verschieben. Das schafft ungeheuer Platz bei offenen Fenstern, da ja alle waagerecht geschrieben werden, ich vielleicht mehrer Ordner oder Anwendungen gleichzeitig oder nacheinander öffnen möchte (ohne jeden dauernd zu schließen, vielleicht nur minimieren, weil ich noch was anderes draus brauche). Diese Handlichkeit bei der Nutzung von Windows hat sich dann auch beim Browsen als sehr bequem herausgestellt.
Was ich damit sagen möchte ist, daß jemand, der sich vielleicht mit Tabbed-Browsing nicht so ganz anfreunden kann, damit eine etwas komfortablere Alternative hat - zumal, wenn man zwischendurch vielleicht auch noch das eine oder andere Dokument öffnen möchte.
L.G. chicha
Sorry, falls es dazu schon einen Thread gibt.