Dann klär das mal mit deiner Sicherheitssoftware, und dein Problem sollte sich erledigen.
Firefox Internetzugang
-
Mario J -
13. Oktober 2018 um 15:53 -
Erledigt
-
-
Danke... aber nochmal zur GMX-Version.... dort ist der sogenannte MailCheck integriert.. dies ist nach meiner Kenntnis eine Erweiterung, die dann im Posting von Mario J nicht auftaucht,
Oder wird das bei dieser Version anders gelöst?Diese Partner-Builds sind im Endeffekt eine ganz simple Angelegenheit: es sind ganz normale Firefox-Versionen, bei denen schon ein paar Lesezeichen vordefiniert und ggfs. Erweiterungen vorinstalliert sind. Im Falle von GMX der Mailcheck. Das ist die ganz reguläre Erweiterung, die genauso im Add-on Manager auftaucht. Möglicherweise wurde die Erweiterung deinstalliert.
Und in den Daten geht dann ein UpDate auf 62.0.3 auch nicht hervor oder hat Mario J schlicht noch nicht die aktuelle Version?
Genau. Wenn about:support nur Firefox 62 und nicht Firefox 62.0.3 angezeigt hat, dann war das Update noch nicht installiert.
Immerhin stimmt man mit dem Herunterladen den Lizenzbedingungen und den Datenschutzbestimmungen für das Teil zu. Mozilla baut also für GMX dieses Teil in die Version rein? Hoffentlich kriegen sie dafür wenigstens Geld...
Das mit den Bestimmungen passt eh. Wenn GMX-Dienste genutzt werden, muss der Datenschutz natürlich geregelt sein. Da ist erst einmal nichts Bedenkliches dabei - unter der Annahme, dass der Datenschutz bei GMX sowieso passt. Ich nutze kein GMX und bin dementsprechend auch nicht über GMX informiert.
Ob ein Geldfluss von United Internet in Richtung Mozilla besteht, weiß ich nicht. Abgesehen davon, dass der Großteil des Geldes von Google kommt, ist über solche Partnerschaften ja nicht viel öffentlich.
-
beim eBlocker geht es weniger um eine Software, als um eine Hardwarekomponente: https://www.eblocker.com/de/
So wie ich das in der Schnellanleitung gelesen habe macht dies Teil auch ein https-Scanning im Stile eines MITM und mit eigenem Zertifikat. https://www.eblocker.com/de/eblocker-hilfe/
-
beim eBlocker geht es weniger
Hallo AngelOfDarkness, danke für die Aufklärung :klasse:
auch ein https-Scanning
Das erklärt es doch dann schon. -
So ich habe den E-Blocker abgetrennt, nun komme ich auch wieder auf die Seite und kann Add on installieren! Hatte ihn fast 2 Jahre, wie gut dass die Lizenz bald ausläuft, mein Geldbeutel wird es freuen
-
Aber immer erst über den Firefox meckern :wink:
Schön wenn dein Problem nun behoben ist. :klasse:
-
Bei deiner nächsten Anfrage bitte ich um eins!
Wahrhaftigkeit und Vollständigkeit.... das schont die Nerven der Helfenden und macht dein Anliegen glaubwürdiger, ich dachte eine Zeitlang, du wärest ein
Troll... :? -