Update 63.0.3 kein login bei Pinterest möglich.

  • Hallo zusammen und schönen Advent! :)
    Nach dem letzten update kriege ich beim Anmeldeversuch beim Pinterest die Meldung "NetworkError when attempting to fetch resource.". Mit Edge und Chrome unter win10-64 tut's problemlos. Zwei Lösungen u.A. habe ich gegoogelt. Einige davon sind 2012 und 2014, also offensichtlich nix ist neu unter der Sonne.

    1. Cookies, Cash löschen.
    2. Preferences löschen (prefs.js, user.js +Co)

    Beides hat bei mir nichts gebracht. Den Vorschlag mit Komplettreinigung + Neuinstall möchte ich, wenn's geht, vermeiden. Ich hab einige dutzend Tabs permanent offen und sie alle dann recovern scheint mir zu aufwendig. Oder gibt's ein Tipp um alle offene Tabs in die Neuinstallation zu retten?

    Ob jemand schon so was gehabt hat und für mich einen guten Rat hätte?

    Danke in voraus und mit besten! :)

  • Wow! 71 views und kein Tipp? Trotz aussagekräftigen Headers? Es dürften nicht viele "Gurus" hier unterwegs sein... :D
    Naja, wie öfteres hab ich's selbst hingekriegt. ;)

    Hier kommt die Lösung! Tadaaaaa!!!
    Es reicht vorzugauckeln das Password vergessen zu haben und ihn neu zu setzen. In meinem fall 3 Mal weil ich mehrere rechner hab und am ende das ursprüngliche Password haben wollte.

    btw. Wenn ich es geschafft habe, die offene tabs "abzuarbeiten" werde ich wahrscheinlich doch zu chrome wechseln. Ein Bug, das seit 6(!) Jahren unterwegs ist, ist mindestens peinlich. Firefox ist leider zu fett geworden... :(

  • Einfach alle Tabs als Lesezeichen speichern per Rechtsklick auf einem Tabreiter. Dann Lesezeichen sichern. Bei der Bereinigung des Profils gehen übrigens normalerweise keine persönlichen Daten verloren. Ebenso nicht bei der Neuinstallation des Firefox, da hierbei das Profil nicht nicht vorher gelöscht wird. Und was für ein Bug meinst du?
    Überlege auch mal, dass nicht jeder immerzu Zeit hat, sind wir doch auch nur User wie du und habennauch anderes zu tun. Gerade Advent sitzt man auch gerne mal mit seinen liebsten zusammen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Wow! 71 views und kein Tipp? Trotz aussagekräftigen Headers? Es dürften nicht viele "Gurus" hier unterwegs sein... :D

    Zu dem, was bereits gesagt wurde, möchte ich noch ergänzen: Die Anzahl der aktiven Pinterest-Nutzer in diesem Forum dürfte meiner Einschätzung nach gegen null tendieren. Das will heißen, dass nicht extrem viele in der Lage sind, ein Problem beim Login von Pinterest zu reproduzieren. Der eine oder andere in diesem Forum würde ich sich vielleicht zum Testen einen Account anlegen, aber nicht jeder. Hier kann also nicht jeder helfen und dann kann es auch mal ein weniger länger als sonst dauern, bis ein hilfreicher Beitrag kommt. ;)

    Aber schön, dass du das Problem in der Zwischenzeit lösen konntest und Danke für die Rückmeldung.

    Ein Bug, das seit 6(!) Jahren unterwegs ist, ist mindestens peinlich. Firefox ist leider zu fett geworden... :(

    Der Kommentar ist für mich nicht nachvollziehbar. Schlankheitswahn beim Browser ist für mich genauso uninteressant wie bei Menschen. Ein Browser muss Leistung bringen und tut er dies, dann kann es nicht schlecht sein, dass er viel kann, weil das nur heißt, dass er die Anforderungen vieler Menschen erfüllt. Und dass Firefox verglichen mit früheren Jahren sehr viel leistungsfähiger ist, dürfte außer Frage stehen, spätestens seit Quantum.

    Davon abgesehen, wenn du ein Problem auf der Webseite von Pinterest hast, ist das so oder so ein Problem der Webseite und nichts, was du Mozilla ankreiden kannst. Selbst wenn die Webseite einen Bug in Firefox auslöst, am Ende des Tages müssen Webentwickler ihre Webseiten in allen Browsern testen und dafür sorgen, dass die Webseite funktioniert. Ich bin hauptberuflicher Webentwickler, ich darf diesen Anspruch also mit besonderem Ausdruck an meine Branche stellen.