Guten Morgen
Mit der jüngst veröffentlichen Version (64) hielt eine neue Option, die Empfehlung von Erweiterungen, Einzug.
Hier schreibt Sören dass das derzeit nur in den USA funktioniert, aber auch in meiner deutsch lokalisierten Version zumindest schon an/abwählbar ist. Weiterhin steht dort geschrieben dass das Ganze nur auf lokaler Basis erfolgt.
Heißt das jetzt dass das quasi "hardcodiert" irgendwo im Code geschrieben steht und auf Basis eines Abgleichs mit der Surfhistorie stattfindet oder wie darf ich mir das vorstellen? Irgendwo müssen die Vorschläge ja herkommen. Weiß da jmd. mehr?
Frage zur neuen Option (V. 64): Empfehlung von Erweiterungen
-
Stoiker -
13. Dezember 2018 um 08:42 -
Erledigt
-
-
Hallo,
in meiner deutschsprachigen Version von Firefox 64 habe ich an der Stelle, an der ich die Option in Firefox Nightly habe, keine sichtbare Option gesehen, als ich den Artikel schrieb. Und es wurde von Mozilla auch so kommuniziert, dass dieses Feature auf die USA beschränkt ist, wobei ich vermute, dass damit die en-US-Sprachversion gemeint ist und keine Geo-Überprüfung stattfindet. Das habe ich aber nicht geprüft. Nutzt du eine US-Version mit deutschem Sprachpaket? Oder nutzt du vielleicht Linux, wo die Lokalisierung bei mancher Distribution gerne auch über Sprachpakete erfolgt? Das wäre jetzt zumindest meine erste Idee, die einen Unterschied machen könnte.
Interessant wäre noch zu erfahren, ob du nur die Option in Firefox siehst oder tatsächlich auch schon Empfehlungen gesehen hast.
Ja, alle Vorschläge und die entsprechenden Bedingungen sind fix im Code verankert. Es wird dabei zu keinem Zeitpunkt ein Server von Mozilla oder sonst wem kontaktiert, um dir diese Vorschläge zu machen. Und das kann ich mit Sicherheit sagen, weil ich den Code gesehen habe, als er implementiert wurde.
-
Danke.
Also, ich habe meine Version (für Win 8.1, 64bit, dt.) am Dienstag Nachmittag von Computerbase geladen und gerade manuell entpackt um sie zu testen.
Bei ghacks habe ich einen Beitrag vom 4.9. gefunden, der diese Option beschreibt.
So sieht das bei mir aus:[attachment=0]Option_Erweiterungsempfehlungen.jpg[/attachment]
Ich bin jetzt erst kurz mit dem Profil unterwegs gewesen, gehe aber davon aus, selbst wenn das in D schon "scharf" gestellt wäre, dass meine Modifikationen via about:config das hoffentlich erfolgreich verhindert haben. Ich verzichte da gern dankend drauf.
-
Okay, das ist interessant. Ich hatte an einer anderen Stelle geschaut, weil es noch eine zweite sichtbare Einstellungen im Abschnitt "Datenerhebung" in meiner US-Nightly-Version gibt, was ich für einen Fehler halte, da ich nicht glaube, dass es zwei Einstellungen geben sollte. An der von dir gezeigten Stelle habe ich in Firefox 64 nicht geschaut, insofern kann ich nicht sagen, ich diese Einstellung bei mir nicht auch habe.
In jedem Fall ist bei allen aktuellen Empfehlungen zusätzlich hinterlegt, dass diese nur angezeigt werden sollen, wenn die Sprache "en" ist. Und an die Einstellungen hält sich Firefox auch sicher, das hat er immer gemacht. Insofern musst du da auch nichts über about:config anpassen. Wenn die Option deaktiviert ist, bekommst du keine Empfehlungen.
-
#metoo
Windows 8.1 64BIT
Firefox-Profil zurückgesetzt am 30.11.2018
hab nur die Datumsangaben vom ProfilordnerFirefox 64BIT DEUTSCH Update von hier
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0/win64/de/keine Sprachpakete installiert
nur ublock origin als einziges Addonsecurity.sandbox.content.level
von 5 auf 1 gesetzt, da ich Sandboxie benutze und bei Stufe 5 das Rendering der Schriftdarstellung nur suboptimal funktioniertmanuelles Update auf Firefox 64, weil dadurch auch wieder die alten Firefox-Versionen unter Systemeinstellungen/Programme und Features wieder verschwinden
-bei mir ist die Option "Erweiterungen während des Surfens empfehlen" aktiviert
-es kamen aber bis jetzt keine Empfehlungen -
Siehe vorherige Erkentnisse dieses Threads. Die Option mag in der deutschsprachigen Version vorhanden sein (ich war durch eine zweite Einstellung verwirrt, die in Firefox 64 nicht vorhanden ist), aber die Empfehlungen in Firefox 64 werden definitiv nur an englischsprachige Versionen ausgeliefert.
Siehe auch Quellcode:
https://github.com/mozilla/activi…ageProvider.jsm… jeweils nach "targeting" suchen.
-
...
https://github.com/mozilla/activi…ageProvider.jsm… jeweils nach "targeting" suchen.
...Also ich finde die empfohlenen Addons jetzt wirklich nicht schlimm.
-
Mozilla wird eh nichts empfehlen, was schlimm ist.
Ich find's auch ein gutes Feature für unerfahrene Anwender, so dass diese neue Möglichkeiten kennenlernen. Aber jeder braucht's halt nicht, erfahrene Nutzer tendenziell wahrscheinlich weniger, darum ist es abschaltbar. So wird dann auch niemand "belästigt", der es nicht will.
-
Siehe übrigens auch Mozilla Support alias die Firefox-Hilfe, zur Zeit nur auf Englisch: Extension recommendations (die Verlinkung hinter „Weitere Informationen“, wobei ich das auf direkt auf Englisch umgebogen habe).