Firefox in Kombination mit Edge

  • Hallo liebe Helfer

    Habe neues Notebook Acer Aspire und große Probleme mit WLAN. Hatte PC zur Reparatur, Acer hat nichts gefunden, mir aber trotzdem die Baugruppe für WLAN getauscht. PC war durch die Reparatur wieder auf die Werkseinstellungen gebracht worden.
    Weil ich Edge ablehne habe ich sofort Firefox (Vers. 66.0.3 64 Bit) installiert. Meine ersten Tests mit WLAN zeigen wieder die Effekte, dass das Internet grottenlangsam ist und auch zum Stillstand kommt. Diese Probleme treten mit Firefox und auch mit Edge auf. Nun möchte ich Firefox wieder deinstallieren, um den Zustand der Werkseinstellung wieder zu erhalten und danach WLAN mit Edge ausprobieren.

    Problem: Unter Win10/Einstellungen/Apps kann ich Firefox zwecks Deinstallation nicht finden. Dadurch ist mir die Deinstallation von Firefox nicht möglich. Ich habe festgestellt, dass Firefox unter c:\users\xxxx\appdata\local\Mozilla Firefox installiert ist und nicht unter c:\Programme. Vermutlich ist das der Grund, warum ich unter Einstellungen/appdata den Firefox nicht finden kann.

    Wie kann ich nun Firefox ordnungsgemäß deinstallieren?

    Ich bitte um Eure Unterstützung.

    Gruß trahreg

  • Hallo Gerhart,

    willkommen hier im Forum.
    Der von dir genannte Ort "c:\users\xxxx\appdata\local\Mozilla Firefox" beinhaltet das Firefox Profil. Das Programm selber liegt immer unter C:\Programme oder unter C:\Programme (x86), je nach Bit-Version der Erstinstallation des Firefox. Natürlich auch vorausgesetzt, dass du den Firefox von http://www.mozilla.com geladen hast. Hier mal eine Anleitung dazu: https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-deinstallieren

    Wobei ich eher nicht an Firefox als Problemursache denke. WLAN Probleme liegen oftmals als falschen Treibern oder an falschen bzw. ungünstigen Routereinstellungen, speziell des verwendeten Kanals. Liegt der verwendete zu Nahe oder ist gar der selbe wie ein anderer in der Nähe verwendete, können diese sich negativ beeinflussen.
    Aber auch Sicherheitssoftware von Drittanbietern können gar schuld sein, dabei wird eine solche unter Windows 10 nicht mehr separat benötigt. Der Defender bringt dafür alles notwendige von Haus aus mit.
    Wenn du es gerne trotzdem mal mit den quasi "Werkseinstellungen" von Windows 10 versuchen willst, dann gehe bitte nach folgender Anleitung vor: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…Ccksetzen_Reset

    elo22
    frei nach Professor Dumbledore "In Hogwarts wird jedem Hilfe zu Teil, der danach Fragt."
    So wird auch hier geholfen und (erstmal) keiner abgewiesen ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)


  • Der von dir genannte Ort "c:\users\xxxx\appdata\local\Mozilla Firefox" beinhaltet das Firefox Profil.

    Hallo :)

    ähm nein, das ist %localappdata% und dort liegt der Cache. Das Profil liegt unter %appdata%, also %userprofile%\AppData\Roaming.


    Das Programm selber liegt immer unter C:\Programme oder unter C:\Programme (x86)


    Nicht immer, sondern standardmäßig. Auch wenn es nicht zu empfehlen ist, kann auch der Fx grundsätzlich an jedem beliebigen Ort installiert werden.

    Gruß Ingo

  • schlingo

    korrekt, dies gehört für mich aber zum Profil dazu :)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)


  • [Firefox Cache]
    dies gehört für mich aber zum Profil dazu :)

    Hallo :)

    jein. Ich würde das so nicht sagen, und auch Mozilla sieht das offenbar genauso: Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt. Der Cache kommt da überhaupt nicht vor. Der ist für den Benutzer auch völlig irrelevant.

    Gruß Ingo