Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

  • Dabei ist es hier so einfach, einfacher geht es fast nicht.

    Du bringst mich in Verlegenheit.:rolleyes:

    Einfach rechter Klick auf ein Symbol, Element untersuchen auswählen und schon springt Firefox zum Code für das entsprechende Symbol.

    Das habe ich nun geschnallt (hoffe ich8)), dann gleich ersten Versuch gestartet, der dann das bewirkt:

    CSS
    a#wcf12.wbbTopicLink{
        color: red !important;
    }

    Es ist die rote Schrift des Eintrages. Muss ich jetzt jeden Eintrag einzeln anwählen, oder geht das auch anders.

    Gleiches betrifft die Einträge der Hauptseite des Forums auf der linken Seite.

    Grüße vom FuchsFan

  • Muss ich jetzt jeden Eintrag einzeln anwählen, oder geht das auch anders.

    Das kann man nicht pauschal sagen. Erst einmal musst du dir klar sein, was du tun willst. Soll alles gleich aussehen oder unterschiedlich. Wenn alles unterschiedlich aussehen soll wie bei den Symbolen musst du jedes einzeln anwählen, denn jedes Symbol hat einen anderen Selektor oder andere Selektoren. Auch wenn alles gleich aussehen soll, musst du zumindest bei einem weiteren Eintrag nachsehen, ob und wie sich die Selektoren unterscheiden. Hast du nur unterschiedliche Selektoren, willst aber, dass alles gleich aussieht, musst du entweder getrennte Regeln schreiben oder alle Selektoren in einer Regel getrennt durch Komma zusammenfassen. Bei gewünschtem unterschiedlichem Aussehen, wie hier bei den Symbolen, bleibt dir nichts anderes übrig als mehrere Regeln aufzuschreiben, da es dann unterschiedliche Eigenschaften und/oder unterschiedliche Eigenschaftswerte gibt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Meinst du das so?

    Der obere Eintrag für die linke Seite prima, da werde ich weiter mit probieren.:thumbup:

    Der zweite macht mir da zu viel rot. Ich habe mal selbst mit dem Code probiert, aber damit wird dann auch links die Schrift mit rot. Kann man das noch trennen?

    Der Code:

    CSS
    .wbbTopicLink{    
        color: red !important;
    }

    Grüße vom FuchsFan

  • Der zweite macht mir da zu viel rot. Ich habe mal selbst mit dem Code probiert, aber damit wird dann auch links die Schrift mit rot. Kann man das noch trennen?

    Jetzt weißt du, warum man schon mal nachsehen sollte, wie sich die Selektoren unterscheiden. Du solltest nicht an der falschen Stelle mit Arbeit sparen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Jetzt weißt du, warum man schon mal nachsehen sollte, wie sich die Selektoren unterscheiden. Du solltest nicht an der falschen Stelle mit Arbeit sparen.

    Ich spare nicht, Ackern ist angesagt.;)

    Du kennst das ja sicherlich auch, man liest und liest und.... Wenn dir aber auf die Sprünge geholfen wird, so wie hier jetzt, dann ist es verständlich und nachvollziehbar. So nun bin ich wieder ein Stück weiter, alle Schriften getrennt. Ich danke dir für die Unterstützung, und natürlich auch dir Andreas.:thumbup:

    Grüße vom FuchsFan

  • Ich danke dir für die Unterstützung

    Gern geschehen. Und nimm mir meine Worte nicht übel, ich halte einfach nicht viel vom Silbertablett, sondern mehr von Learning by doing. Das bringt sowohl Hilfesuchende als auch Helfer weiter, aber Hilfesuchende mehr, sie wissen dann mehr und werden dadurch selbstständiger und wahrscheinlich auch mutiger.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn der Code dann funktioniert, trage ich ihn in meine css Datei für das Forum ein.

    Andreas, ich kann mich nicht mit euch vergleichen, ihr gehört schon in die Formel-1-Klasse. Ich bin schon zufrieden mit dem was ich bisher hier gelernt habe, und freue mich über jede Hilfe, wenn ich nicht mehr weiter weiß. So, wie jetzt z.B., milupo hat auf seinem Bild die Überschrift "Forum" abgeändert, nun versuche ich das auch, es will nicht gelingen. Farbe, usw. werden angesprochen, nur der gewünschte Name erscheint nicht. Hier der Code:

    CSS
    h1.contentTitle{
        color: brown !important;
        content: "Firefox Forum"!important;
        font-weight:bold !important;
        font-size: 26px !important;
    }

    Grüße vom FuchsFan

  • Ja, das stimmt. Füge in dem Fall ::before zum Selektor hinzu und bei content nur „Firefox-“. Das wird dann dem bereits vorhandenen Titel „Forum“ vorangestellt. Ich habe beide Regeln mit und ohne ::before, gleiche Eigenschaften und Werte. Bei ohne ::before natürlich ohne die Eigenschaft content.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Es gibt da aber noch ein Problem(chen), das ich dann irgendwann nicht mehr verfolgt habe. h1.contenttitle gilt für alle Forumsseiten, aber mit dem Vorsatz Firefox- fahre ich eigentlich ganz gut.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • gilt für alle Forumsseiten

    Kann man ja auf die Startseite beschränken.

  • Kann man ja auf die Startseite beschränken.

    Danke, Andreas. Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können. Sollte eben nicht sein.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress