
GPS Tracks werden nicht mehr angezeigt
-
funracer -
18. Juli 2019 um 14:09 -
Erledigt
-
-
Hallo,
die Seite hält sich nicht an gültige Webstandards. Konkret XMLDocument.load() entspricht nicht aktuellen Standards und wird von Firefox nicht mehr unterstützt. Außer Firefox unterstützt das auch sonst kein Browser.
Siehe: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…MLDocument/load
-
Danke!
IExplorer 11 kann's .. heute noch.
-
Du bist also nicht der Entwickler der Seite? Ich ging davon aus, weil dein Benutzername gleich dem Namen der Website ist. Sonst hättest du sicher gewusst, was ich sofort gesehen habe, nämlich, dass der Internet Explorer einen anderen Codepfad wählt und im Internet Explorer kein XMLDocument, sondern ein ActiveXObject erzeugt wird. Also nein, auch der Internet Explorer kann das nicht, der Internet Explorer macht etwas anderes - etwas, was wiederum keinem gültigen Webstandard entspricht, sondern proprietäre Microsoft-Technologie ist.
PS: Bereits vor 14 Jahren (!) wurde vorgeschlagen, die Unterstützung der hier verwendeten Methode aus Firefox zu entfernen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=332175
Und bereits seit neun Jahren (!) weist Firefox darauf hin, dass diese Methode deprecated ist:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=494705
Seit neun Jahren zeigt Firefox also die folgende Warnung in der Konsole an:
ZitatUse of Document.load() is deprecated. To upgrade your code, use the DOM XMLHttpRequest object. For more help https://developer.mozilla.org/en/XMLHttpRequest
Zeit genug war also, sich darauf einzustellen, möchte ich meinen. Und andere Browser wie Google Chrome, der mit Abstand populärste Browser der Welt, konnten die Seite noch nie richtig darstellen…
PPS: Selbst XMLHttpRequest würde man heute für neuen Code wohl eher nicht mehr verwenden, heute würde man vermutlich eher die Fetch-API verwenden, welche quasi schon wieder der Nachfolger von XMLHttpRequest ist. Aber XMLHttpRequest wird von allen Browsern unterstützt, ist also noch sicher verwendbar und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.
-
Ja, danke, ich bin Laie.
Ich habe eine kleine Ahnung von php und etwas mehr von html <5.
Die Track-html werden von einer proprietären App in einem Zündholzschachtel-grossen Tracker,
der mich seit Jahren auf all meinen Ausflügen begleitet, produziert.
Wintec WBT-202 heisst das Ding und ist seit Jahren nicht mehr erhältlich.
Das sind einige hundert Tracks, die ich nun nicht mehr anzeigen kann.
Ebensoviele *.html zu editieren fiele mir leicht; doch sprengt es längst mein Wissen und meine Fähigkeiten,
am richtigen Ort die richtigen Korrekturen vorzunehmen.
-
Verstehe. So wie die Seite aussieht, glaube ich sofort, dass da in den letzten 15 Jahren Minimum nichts mehr passiert ist.
In dem Fall wirst du wohl in Zukunft den Internet Explorer für diese Seite verwenden müssen. Denn kein anderer Browser kann mit dem Code noch etwas anfangen. Oder du findest jemanden, der dir den Code umschreibt. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist vermutlich gering.