Deinstallation ohne Spuren zu hinterlassen

  • Hallo,

    ich hatte meine Lesezeichen gesichert und dann Firefox deinstalliert.

    Bei der Neuinstallation wurde gemeldet, dass Firefox bereits einmal installiert war.


    Und nach der Installation waren einige Einstellungen (u.a. die Lesezeichen) der alten Installation vorhanden.

    Wie kann ich den Firefox deinstallieren, damit keine Spuren der Installation zurückbleiben?

  • Danke Andreas.

    Nach der Neuinstallation finde ich jetzt aber folgendes:

    Cookies und Website-Daten
    Die gespeicherten Cookies, Website-Daten und der Cache belegen derzeit 2,3 MB

    Sind dies alte Daten oder schon vom neuen Browser angelegt, obwohl ich noch keine Internetseite aufgerufen habe?

  • Du hast noch nicht so richtig verstanden, was 2002Andreas geschrieben hat. Alle Daten und Einstellungen werden im Profilverzeichnis und nicht im Installationsverzeichnis gespeichert. Verwendest du das gleiche Profil nach einer Neuinstallation von Firefox hast du auch die alten Daten. Verwendest du ein neues, frisches Profil, hast du die alten Daten nicht mehr, es sei denn du kopierst sie aus dem alten Profil in dein neues Profil. Also, verwendest du weiterhin das alte Profil oder verwendest du ein neues?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ach so, dann sind natürlich alle alten Daten, mit Ausnahme der Lesezeichen, die du ja gesichert hast, weg.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Finde ich alles andere als korrekt, dass während der Deinstallation des Browsers der Profilordner unangetastet bleibt.
    Die Deinstallation eines Programms sollte möglichst alle seine Spuren beseitigen.

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • Ja, dann ist das Geschrei groß, wenn die Daten doch noch gebraucht werden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Finde ich alles andere als korrekt, dass während der Deinstallation des Browsers der Profilordner unangetastet bleibt.
    Die Deinstallation eines Programms sollte möglichst alle seine Spuren beseitigen.

    Lies dir mal den verlinkten Artikel durch, da wird es genau beschrieben... es sind 2 "Arbeitsgänge" notwendig und das finde ich auch sehr sinnvoll, so wie milupo dies auch zum Ausdruck brachte mit Artikel 7 und 9.

  • Grundsätzlich sollte bei der Deinstallation ein Programm möglichst rückstandsfrei entfernt werden.
    Leider passiert das kaum noch.
    Firefox treibt es da auf die Spitze.
    Eben habe ich FF testweise deinstalliert.
    Im Deinstallationsassistenten keine Option "Eigene Daten und Anpassungen entfernen".
    Die Profilordner und die Cacheordner unter AppData > Local sind nach der Operation noch vollständig vorhanden.
    Kein Hinweis darauf im Deinstallationsassistenten.
    Es kann nicht vorausgesetzt werden, dass sich der Normalnutzer detailliert informiert, welche Dateien nach der Entfernung des FF noch vorhanden sind. Er geht davon aus, dass der Browser nach Deinstallation in der Systemsteuerung komplett gelöscht ist.
    Jeder halbwegs Versierte kann jedoch Lesezeichen, Chronik und einen Haufen andere Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Firefox wiederherstellen. Es bleibt also nicht nur reichlich Datenmüll zurück, sondern auch sensible persönliche Informationen.

    Aus Sicht des Datenschutzes völlig inakzeptabel.

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • Grundsätzlich sollte bei der Deinstallation ein Programm möglichst rückstandsfrei entfernt werden.

    Nein, das ist so pauschal dahin gesagt definitiv nicht richtig, da es nicht unbedingt der allgemeinen Erwartungshaltung entspricht. Außerdem ist es immer leicht, hinterher noch Daten zu löschen. Umgekehrt ist es äußert schwierig, gelöschte Daten zurückzubekommen, daher ist der gewählte Weg einfach der sicherere Weg und damit im besten Sinne der Nutzer. Klar gibt es immer Menschen, die das eine bevorzugen, und andere Menschen, die anderes bevorzugen. Aber es kann nun einmal nur ein Standard-Vorgehen geben und da ist es nur vernünftig, den Weg zu wählen, der nicht zu Datenverlust führt.

    Aus gutem Grund ist das auch bei vielen anderen Softwares genau so. Ich denke beispielsweise sofort an diverse WordPress-Plugins, wo man zunächst eine Checkbox aktivieren muss, damit mit der Deinstallation die Daten gelöscht werden.

    Aus Sicht des Datenschutzes völlig inakzeptabel.

    Übertreib's mal nicht. :rolleyes: Die Datenschutz-Karte ist völlig deplatziert, weil es kein Datenschutz-Thema ist. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sowieso niemand anderes als du Zugang zu deinem System hast, ist diese Aussage auch nicht schlüssig, da niemand Zugriff auf die Daten hat und sobald du jemand anderem diesen Zugang gewährst, sich das Datenschutz-Argument sowieso von ganz alleine komplett erledigt hat.

  • Grundsätzlich sollte bei der Deinstallation ein Programm möglichst rückstandsfrei entfernt werden.

    Hallo :)

    hier widerspreche ich Sören Hentzschel . Das Programm wird sehr wohl rückstandsfrei entfernt. Persönliche Nutzerdaten wie Chronik oder Lesezeichen sind aber keine Programmdateien, liegen folgerichtig nicht im Programmordner und werden demnach auch nicht angetastet. Wie schon erwähnt, ist das alles in dem genannten KB-Artikel genau beschrieben.

    Ansonsten schließe ich mich Sören Hentzschel natürlich an.

    Gruß Ingo


  • Es kann nicht vorausgesetzt werden, dass sich der Normalnutzer detailliert informiert, welche Dateien nach der Entfernung des FF noch vorhanden sind. Er geht davon aus, dass der Browser nach Deinstallation in der Systemsteuerung komplett gelöscht ist.

    Man sollte aber voraussetzen, das sich Nutzer informieren, wenn sie Aktionen zu einem Programm das erste Mal durchführen. Informationen bekommt man in der Firefox-Hilfe. Dabei stößt man auf den verlinkten Artikel. Damit sind wir wieder bei meinem Post Nr. 10. :)

    Der Datenschutz ist davon völlig unberührt, wie bereits meine Vorschreiber erwähnten. Wenn ein Sicherheitskonzept (hier getrennte Nutzerkonten, keine Adminrechte zum Besuch des Internets, etc etc. ) vorliegt und beachtet wird, ist es ziemlich egal, welche sensiblen Daten im Benutzerkonto vorhanden sind.

  • Würde es schaden bei der Deinstallationsroutine eine Option anzubieten die das gewünschte mit erledigt: Firefox zu deinstallieren sowie auf Wunsch das hinterlegte Profil gleich mit von der Platte zu putzen?

    Wer das zusätzliche Hakerl ankreuzt bekommt einen weiteren expliziten Warnhinweis, erhält aber die Gelegenheit die vom Programm in der Folge generierten, und damit meinem Verständnis nach ja doch zum Programm gehörenden, Daten seines Profils zu löschen.

    Macht dann nicht nur sauber, sondern rein 8o

    Und wäre der Usability zuträglich

  • Du kannst das Mozilla ja vorschlagen. Allerdings gab es diese Option früher ja. Wenn es die Option nicht mehr gibt (da ich seit zig Jahren kein Windows mehr nutze, kann ich das nicht verifizieren; auf macOS existiert das Konzept von Uninstallern nicht, zur Deinstallation verschiebt man Anwendungen einfach in den Papierkorb), müsste man erst einmal herausfinden, wieso es diese Option nicht mehr gibt. Dafür muss es ja auch Gründe gegeben haben. Aber dazu weiß ich auch nichts.