Ich möchte einfach mal meinen destruktiven Kommentar rauslassen. (Falls nicht hierhergehörig, bitte löschen bzw. in „Müllhalde“ verschieben):
Mir geht es schon seit Jahren „auf den Keks“, wie in den
Medien (Zeitschriften bzw. Online-Derivate u.a.) Kommentare zur Entwicklung von
Software, insbesondere Browsern, gestaltet werden. Auch manche „Nutzer“ von
Browsern begeistern sich immer wieder an derartigen Aussagen. Ich habe jetzt
keine Lust, die ganzen Beispiele herauszusuchen. Wenn ich Kommentare zu einem
neuen Upgrade einer Version lese, wie: „endlich ein „frischer look““, und anschließend
das Ganze als herausragende Innovation vorgestellt wird, dann sträuben sich mir
die Haare. Als ob ein so genannter „frischer look“ irgendetwas mit der Qualität
einer Software (Browser) zu tun hätte: Die Software sieht wieder mal völlig
anders aus, alle Bedienelemente sind (meist) auf ein Minimum beschränkt und im
Stil radikal anders gestaltet. Auch Forderungen nach einem „schlanken Browser“
treiben mir die Wutperlen auf die Stirn. „Schlank“ ist doch nur eine Ausrede
für „der Browser kann nix, man muss nicht denken, sondern nur klicken". Da
könnte man besser als Paradebeispiel so etwas wie "Netscape" aus dem
Jahr 1994 anführen. Der konnte noch viel weniger und war noch
"schlanker"! Und hatte zudem noch einen "frischen look"
(völlig anders als die derzeitigen browser). Bitte gebt mir eine Handsäge, mit
denen ich einen Baumstamm umsägen darf.|| Die „Verblöderei“ geht doch
immer weiter und lässt sich offenbar nicht aufhalten. Ich werde mich weiterhin
ärgern und bei Firefox bleiben, bis ich schließlich endgültig resigniere!