Ja, danke, hat mir Sören oben auch schon vorgeschlagen. Gibt auch interessante Effekte, aber bei mir nicht die gewünschten!

Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig
-
Pentomino -
17. August 2019 um 10:59 -
Erledigt
-
-
-
Ich muss zugeben, das hat Potential. Bei mir scheinen allerdings noch andere css-codes bzw. about:config-Einstellungen das Ergebnis nicht ganz nach meinen Wünschen zu gestalten. Auf alle Fälle schon mal danke. Werde das "im Auge behalten"
-
Sieht hier so aus damit:
Muss ja funktionieren, sonst hätte ich exakt den gleichen Code nicht vorher schon gepostet.
Allerdings ist halt mit dem Code zu bedenken, was ich auch schrieb: Eine andere Funktion geht damit ersatzlos verloren. Und ob eine rein kosmetische Anpassung den Verlust einer Funktion wert ist… ich weiß nicht.
-
steht alles bei Aris CTR drin, also die Bedingungen für sicher/unsicher/etc.
Das mag ja sein, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich da auch nachgesehen, aber nun extra danach suchen? Wenn es der TE von Aris hat, weiß er ja am besten, wo er nachschauen muss.
-
Muss ja funktionieren
Ich hatte nicht nur den Code von dir eingefügt, sondern die unteren Einträge aus dem Code auch noch verändert.
Der Code aus Beitrag Nr. 10 funktioniert hier nämlich auch mit deinem Zusatzcode nicht einwandfrei.
So sieht das dann aus:
Bei einer sicheren Verbindung ändert sich der Hintergrund nämlich damit nicht.
Mit meinem Code sieht das dann aber so aus:
-
von Aris hat
Auch mit dem Code von Aris wird nicht die kompl. Urlbar eingefärbt.
-
Ich hatte nicht nur den Code von dir eingefügt, sondern die unteren Einträge aus dem Code auch noch verändert.
Diese eine Änderung macht exakt das rückgängig, was in Firefox an besagtem Tag geändert worden ist. Mehr wurde nicht geändert, was hierfür relevant wäre. Siehe auch https://hg.mozilla.org/mozilla-centra…280d6538fc62f21. Das heißt, wenn der Code vorher funktioniert hat, dann muss er mit dieser Änderung funktionieren. Bringt diese Änderung nichts, dann war vorher schon was falsch an dem Code, unabhängig von dem, was an dem Tag geändert worden ist. Ich ging natürlich davon aus, dass der Code auch wirklich passt, wenn er das schreibt, und habe nicht jede Situation geprüft, sondern nur eines der Szenarien, nämlich Mixed Content (das ging auf jeden Fall!), und habe mich dementsprechend nur auf die aktuelle Änderung in Firefox Nightly bezogen.
-
Der komplette, recht umfangreiche Code stammt wohl ursprünglich von dieser Seite:
Jein, soweit bekannt, in der ersten Version von MozillaZine, aber siehe doch einfacher in Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben.
kein Code, der die komplette Urlbar einfärbt
Nein, dieser Code färbt nicht die ganze Adressleiste ein, denn du hast unter #urlbar keine Hintergrundfarbe vergeben.
Aber Code für identity-box::after – und das funktioniert bis inklusive Fx68.0.2.
-
2002Andreas: Habe nochmal in Ruhe mit deinem Code gearbeitet. Jetzt funktioniert alles exakt wie von mir gewünscht (die komplette urlbar wird eingefärbt). Habe nach meinen Bedürfnissen lediglich noch die .verifiedDomain entfernt (soll weiß bleiben) und dafür die .verifiedIdentity hinzugefügt (soll grünlich werden). Nun passt alles wie vorher. Nochmals besten Dank für deine Mühe. Mal schauen, wieviele "updates" lang der Code funktioniert
-
wird noch der Zertifikat-Inhaber farblich unterlegt. (bei aktiviertem Schalter über about:config)
Welcher Schalter wäre das?
-
Freut mich wenn ich dir teilweise damit helfen konnte, war gern geschehen
-
Das wäre der Schalter: security.identityblock.show_extended_validation in about:config auf true gesetzt. Siehe hier:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…n-adressleiste/
-
Freut mich wenn ich dir teilweise damit helfen konnte, war gern geschehen
War im Prinzip die vollständige Lösung!
-
Welcher Schalter wäre das?
security.identityblock.show_extended_validation
auf true setzen.
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…n-adressleiste/
-
Zitat
Das mag ja sein, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich da auch nachgesehen, aber nun extra danach suchen?
Hier liegt das ZIP und wird entpackt für solch seltenen Fälle. Mit dem Codeschnipsel #urlbar von dir sind dann innerhalb einer Sekunde alle Fundstellen aufgelistet (S&R Funduc) und dort konnte ich eben sehen, dass dort etliche Tags noch dranhängen, die genau das bewirken sollen. Dass die dann in v70 nicht mehr funktionieren, ist eine andere Sache - es wurde ja angemerkt, dass ::after nur noch bis v68 (evtl v69) funktioniert. Deswegen beschränke ich mich auf ganz wenig, weil ich keinen Bock auf diesen Popanz habe wie damals. Die wenige Styles sind sortiert und vor allem separiert (also nicht alles in eine Datei geklatscht), u.a. nach "ctr" für eine schnellere Fehlersuche und entsprechend dokumentiert.
-
security.identityblock.show_extended_validation
auf true setzen.
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…n-adressleiste/
Danke, für die Pref, aber hier zeigt sie weder im Arbeitsprofil, noch im unangepassten Test-Profil eine Wirkung. Die Pref muss boolean angelegt werden, richtig?
-
weder im Arbeitsprofil, noch im unangepassten Test-Profil
du redest auch von Nightly?
-
du redest auch von Nightly?
Ja.
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:70.0) Gecko/20100101 Firefox/70.0 - Build-ID: 20190817215027
-
-