Sicher kennst Du diesen Spruch:
"Zaplata dyrbi wjetsa byé hac dzera"
Das (umgekehrte) Dach über dem "s" habe ich nicht geschafft, darzustellen.
Sicher kennst Du diesen Spruch:
"Zaplata dyrbi wjetsa byé hac dzera"
Das (umgekehrte) Dach über dem "s" habe ich nicht geschafft, darzustellen.
Hallo Büssen, ehrlich gesagt, ich kannte den Spruch noch nicht, aber nichtsdestotrotz ist er wahr. Muss so aussehen:
Zapłata dyrbi wjetša być hač dźěra. „Der Flicken muss größer sein als das Loch.“
Guten Morgen,
dieser Spruch stand bei uns in der Zeitung, als Wahlspruch der "Grünen" in der Lausitz.
Da ich den Spruch genau so abgeschrieben habe, war auch ein Druckfehler im Wort bye'.
Das soll ein Sprichwort der Sorben sein. Da steckt viel Wahrheit drin!
Der Spruch ist gut!
Da gibt es etwas Ähnliches im Englischen Sprachgebrauch:
"Once you open a can of worms, the only way to re-can, is to use a bigger can!"
Guten Morgen,
dieser Spruch stand bei uns in der Zeitung, als Wahlspruch der "Grünen" in der Lausitz.
Da ich den Spruch genau so abgeschrieben habe, war auch ein Druckfehler im Wort bye'.
Das soll ein Sprichwort der Sorben sein. Da steckt viel Wahrheit drin!
Ja, das ist wohl wahr.
Das war sicherlich eine deutsche Zeitung, da hast du manchmal Leute sitzen, die keine Ahnung davon haben, wie man Zeichen anderer Sprachen schreibt. Wenn da byè stand, weiß man genau, dass sie da sorbische Zeichen mit einem deutschen Zeichensatz schreiben wollten.
Übrigens: Zapłata dyrbi lěpša być hač dźěra wäre noch besser: „Der Flicken muss besser sein als das Loch.“ Das dem nicht so ist, kannst du oft auf Deutschlands Straßen sehen.