Ganz spezielle Frage zur userChrome.css

  • Hallo,

    wenn ich eine userChrome.css habe, dann wird ja der Inhalt der userChrome.css beim Start von Firefox geladen.

    Aber wo ist der Inhalt ("Code") der userChrome.css während Firefox läuft im Browser "hinterlegt"?

    Kann ich irgendwie diese Daten abgreifen? Denn sie sind ja irgendwo "geladen".

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • camel-joe 29. Oktober 2019 um 13:43

    Hat den Titel des Themas von „Ganz spezielle Frage zu userChrome.css“ zu „Ganz spezielle Frage zur userChrome.css“ geändert.
  • Hallo,

    weil ich wohl der größte Vollpfosten bin und manchmal den Überblick verliere. Denn wegen der vielen Testerei habe ich den falsche Code gelöscht und auch noch die falsche userChrome.css abgespeichert. Sonst mache ich echt wegen jeder Kleinigkeit eine Kopie.

    Ich dachte, dass man die Angaben aus der userChrome.css vielleicht "irgendwie" extrahieren kann, weil sie ja "irgendwo" in "irgendeiner" Datei von Firefox temporär verwendet werden.

    Leute, mein Tag ist echt am Arsch.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Welchen Editor verwendest du denn? Notepad++? Dort kannst du unter Einstellungen --> Optionen --> Sicherheitskopien einstellen, dass eine Sicherheitskopie gemacht werden soll und sogar das Verzeichnis für die Sicherheitskopien festlegen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Keinen speziellen Editor, ich öffne schon immer direkt die userChrome.css mit Notepad per Doppelklick.

    Die Endung css habe ich so Notepad zugeordnet. Das werde ich wohl in Zukunft aus Sicherheitsgründen ändern müssen.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Du meinst das Windows-Notepad? Wenn dem so ist, überprüfe mal dein Skript, ob es mit der Zeichenkodierung UTF-8 abgespeichert ist. Und ja, es empfiehlt sich, einen anderen Editor zu verwenden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Kannst du nicht mal eine positive Nachricht vermelden? :(

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • milupo;

    Heute wohl nicht mehr, positiv ist nur, dass ich mir nachher einen guten Single Malt gönne, der Frust muss ja irgendwie weg.

    Fox2Fox;

    Wie in #3 erwähnt, bisher eigentlich immer, bis auf heute. Und ausgerechnet dann geht es schief.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Heute wohl nicht mehr, positiv ist nur, dass ich mir nachher einen guten Single Malt gönne, der Frust muss ja irgendwie weg.

    Mir schwant, es muss irgendetwas einfaches, selbstverständliches sein, wo jeder sich entrüsten würde, dass er so etwas banales nicht falsch machen würde. Wie z. B. ins falsche Profil speichern.

    Trink erst einmal deinen Single Malt, vielleicht hilft er dir auf die Sprünge.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress