Es gab schon x Addons die auf AMO waren, gute Bewertungen hatten und die sich dann doch nicht als vertrauenswürdig erwiesen.
Könnte sich auch bei diesem ändern (muss aber nicht)
Es gab schon x Addons die auf AMO waren, gute Bewertungen hatten und die sich dann doch nicht als vertrauenswürdig erwiesen.
Könnte sich auch bei diesem ändern (muss aber nicht)
Dieses Add-On scheint also vertrauenwürdig, sonst wär's nicht mehr auf der Add-On Seite
Dass es auf der Erweiterungs-Seite ist, heißt lediglich, dass es gegen keine Richtlinie verstößt, was das Anbieten der Erweiterung auf AMO betrifft. Über die Vertrauenswürdigkeit sagt das wenig. Mozilla kann auch überhaupt nicht kontrollieren, was mit deinen Daten passiert, wenn du das Netzwerk dieses VPN nutzt.
Der Einwand von madperson in Beitrag #8 ist jedenfalls völlig berechtigt und etwas, worüber du nachdenken solltest. Selbst Mozilla bietet sein VPN nicht kostenlos an. So ein Service kostet Geld. Wie kann es also sein, dass der Service kostenlos angeboten wird? Wieso gibt es keine Datenschutzerklärung? Wieso keinen Link zu weiterführenden Informationen? Das ist doch nicht seriös. Und die Screenshots auf AMO zeigen Chrome statt Firefox, insofern weiß ich nicht einmal, ob die Bilder das zeigen, was die Erweiterung beinhaltet.
Ganz ehrlich, wenn schon VPN, dann würde ich nur einen Anbieter verwenden, der vertrauenswürdig ist und einen entsprechenden Namen hat. Bei dem würden bei mir mehrere Alarmglocken läuten.
OK - habs bislang ohnehin kaum gebraucht. Aber bei größerem Bedarf werde ich eine geeignete Software nehmen.
Mein derzeitiger ''theoretischer'' Favorit: https://vpn-anbieter-vergleich-test.de/surfshark/
Danke für die Antwort zur Verwendung von VPN zum Geoblocking.
Da meine Empfangsmöglichkeiten auch via Mediatheken sehr groß sind, benötige ich dieses nicht.
Die anderen Ideen sehe ich allerdings ebenso, wie die Kollegen..
Es gibt noch einen weiteren nicht so seltenen Anwendungsfall für ein VPN. Der einzige Anwendungsfall, weswegen ich jemals ein VPN genutzt habe: Der berufliche Zugriff auf einen Server, der aus Sicherheitsgründen von außen nur über ein VPN möglich ist. Als ich mal mit der Datenbank-Entwicklung für eine große Chirurgie zu tun hatte, konnte ich mich, ohne selbst vor Ort zu sein, ausschließlich via VPN verbinden.
Noch eine Anmerkung zum Thema Geoblocking, da ich ja auch in Österreich lebe: Ich benötige keine Umgehung von Geoblocking, da man über den TV-Anschluss auch in Österreich sämtliche Inhalte deutscher Sender empfängt. So ein TV-Gerät ist halt doch nicht unpraktisch.
Es gibt noch einen weiteren nicht so seltenen Anwendungsfall für ein VPN.
Dieser Anwendungsfall ist die eigentliche Intention eines VPN. Eine sichere Verbindung in eine anderes Netzwerk zu ermöglichen. So, als befinde man sich in diesem (z.B. am Arbeitsplatz).
Das, was hier diskutiert wird ist streng genommen kein VPN im konventionellen Sinn sondern nur ein entfernter Proxy auf den per SSL zugegriffen wird. Es wird nur ein einziger Dienst zur Verfügung gestellt. Siehe dazu auch Wikipedia.
Noch eine Anmerkung zum Thema Geoblocking, da ich ja auch in Österreich lebe: Ich benötige keine Umgehung von Geoblocking, da man über den TV-Anschluss auch in Österreich sämtliche Inhalte deutscher Sender empfängt. So ein TV-Gerät ist halt doch nicht unpraktisch.
Fernsehen und Kino hab ich vor etwa 20 aufgegeben (''Zeitverschwendungsgefahr''). Aber Quiz Sendungen,
und ab und zu ein deutscher/französischer/skandinavischer Fernsehfilm ist schon noch drin.
Ja, und mancherlei YouTube Videos werden erst über ''VPN-Proxy'' sichtbar.
Z.B.:
Kim Fowley - Invasion of the Polaroid People (US 1981)
Hier mal gleich die deutsche Übersetzung nachbereicht:
Es ist recht einfach, ein Firefox-Addon zu bekommen, aber ich denke, es macht nur Sinn, das VPN auf Ihrem Gerät laufen zu lassen, da es mehr Privatsphäre bietet. Ich habe die besten 5 Firefox-VPN-Addons hier gefunden.
Hier mal gleich
Ich habe den Spammer gelöscht.
Dachte ich mir.