Menuitem = ein Eintrag
Popup = das kompl. Fenster mit dem Inhalt menuitem oder menu
Menuitem = ein Eintrag
Popup = das kompl. Fenster mit dem Inhalt menuitem oder menu
Menuitem = ein Eintrag
Popup = das kompl. Fenster mit dem Inhalt menuitem oder menu
Das werde ich auch in meine Großhirnrinde einbrennen.
Menu:
Ist wie ein Ordner, wo mehrere Dateien/Menuitem aber auch weitere menus/Unterordner drin sein können.
Andreas, ich komme nicht weiter, weil ich einfach nicht die ID für Context eines Ordners in der Sidebar ansprechen kann. Hover ist da, aber ich wollte das so anpassen wie auf Bild1, das ist aus einem Ordner in der Lesezeichenleiste.
Sidebar Context:
Versuchs mal mit:
#placesContext_new\:folder
#placesContext_new\:folder
Danke, für deinen Einwurf, ist gut gemeint, aber dann ist es ja nur für Neuer Ordner, wenn ich da richtig durchblicke. Es soll ja auch grundsetzlich bei dem Kontext-Menü für die Sidebar sein.
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, einzelne Ordner per Namen (Neuer Ordner) in der Sidebar anzusprechen.
einzelne Ordner per Namen (Neuer Ordner) in der Sidebar anzusprechen.
Guten Morgen!
Andreas, das Bild war wohl etwas unglücklich ausgewählt, weil ausgerechnet ein Neuer Ordner angezeigt wird. Es ist einzig und allein das Kontext-Menü für Lesezeichen und Lesezeichenordner in der Sidebar. Ich habe schon mit deinem eingestellten Code versucht dort hinzukommen, aber es will mir nicht gelingen.
Meinst du einen Rahmen um das Popup
Der gehört dann auch dazu. Und das ist genau die Adresse, die ich brauche. Danke, Andreas.
Ich hole dieses Thema nochmal hervor, weil ich dazu wieder eimal Hilfe brauche.
Bis zur Version 75 sehen die Popup-Menüs so aus:
Im aktuellen Nightly mit gleichem Code dann so:
Ich gebe zu , dass der Code nicht ganz sauber zusammen gestellt ist (ist zusammen gesucht ), Überschneidungen, usw. Bisher erfüllte er das, was er sollte.
Hier der Code:
/*==================================*/
/***** POPUP und KONTEXT Menus ******/
/*==================================*/
/* Menüs Rahmen abgerundet */
popup:not(#autoscroller), menupopup {
-moz-appearance: none !important;
border-radius: 8px !important;
border-collapse: separate !important;
}
.popup-internal-box,
menupopup,
popup {
-moz-appearance: none!important;
width: 350px !important; /* vorgegebene Breite der Popup-Fenster */
border: 1px solid red !important; /* Umrandung der Popup-Menüs */
padding: 5px 5px 5px 5px !important; /* Umrandung nach außen versetzt */
border-radius: 10px ! important; /* Ecken abgerundet */
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none !important;
min-height: 25px !important; /* vorgegebene Höhe der Zeilen */
max-height: 25px !important;
-moz-opacity: 1.0 !important;
-moz-border-radius: 0px !important;
border: 1px solid #99ccff !important; /* Umrandung/Farbe */
border-radius: 4px !important; /* Ecken abgerundet */
}
/* Hintergrund/Umrandung/Ausrichtung - aller Popup */
menupopup{
-moz-appearance: none !important;
border: 2px solid blue !important; /* Umrandung/Farbe */
padding: 5px 5px 5px 5px !important; /* Ausrichtung */
background: #F5F5DC !important; /* Hintergrund */
font-size: 9pt !important; /* Schriftgröße */
}
Alles anzeigen
Bis zur v75 waren dort die zwei Umrandungen, was im Nightly mit dem Code nicht mehr gezeigt wird.
Gibt es noch eine Möglichkeit das zu reaktivieren?
Die Klasse .popup-internal-box scheint es im Nightly nicht mehr zu geben. Daher fehlt der rote Rahmen.
Ergänzend: Die Klasse popup-internal-box wurde umbenannt in menupopup-arrowscrollbox.
Danke, Sören. Da ist das Problem ja de facto gelöst.
Die Klasse .popup-internal-box scheint es im Nightly nicht mehr zu geben. Daher fehlt der rote Rahmen.
Danke, milupo!
Ergänzend: Die Klasse popup-internal-box wurde umbenannt in menupopup-arrowscrollbox.
Danke, Sören, damit ist alles wie bisher.
Ergänzend: Die Klasse popup-internal-box wurde umbenannt in menupopup-arrowscrollbox.
Das funktioniert im aktuellen Nightly nicht mehr, was hat sich daran geändert?
Das hat sich geändert: https://hg.mozilla.org/mozilla-centra…f1cdaebc6024a32. Ich habe mir nicht angesehen, welche Änderungen am Code notwendig wären.
Das hat sich geändert
Ja, das erschlägt mich ja, was ich da lesen muss. Gut, was ich aber gesehen habe , dass die von dir angegebene Klasse (menupopup-arrowscrollbox ) weiter so verwendet wird.
Was stimmt dann in folgendem Code nicht mehr:
/*==================================*/
/***** POPUP und KONTEXT Menus ******/
/*==================================*/
.menupopup-arrowscrollbox, menupopup, popup {
-moz-appearance: none!important;
width: 350px !important; /* vorgegebene Breite der Popup-Fenster */
border-radius: 6px !important;
border: 2px solid blue !important; /* Umrandung/Farbe */
padding: 10px 10px 10px 10px !important; /* Ausrichtung */
}
/* Zeilen anpassen */
menupopup > menu ,menupopup > menuitem,popup > menu ,popup > menuitem {
-moz-appearance: none !important;
min-height: 25px !important; /* vorgegebene Höhe der Zeilen */
max-height: 25px !important;
-moz-opacity: 1.0 !important;
border-radius: 6px !important;
border: 1px solid #99ccff !important; /* Umrandung/Farbe */
}
/* Hintergrund/Umrandung/Ausrichtung - aller Popup */
menupopup {
border: 2px solid red !important; /* Umrandung/Farbe */
padding: 6px 6px 6px 6px !important; /* Ausrichtung */
background: #F0F8FF /* #F5F5DC */ !important; /* Hintergrund */
font-size: 9pt !important; /* Schriftgröße */
border-radius: 10px !important;
}
Alles anzeigen
Wer hilft bitte?
was ich aber gesehen habe , dass die von dir angegebene Klasse (menupopup-arrowscrollbox ) weiter so verwendet wird.
Nein. Rote Farbe und ein Minus am Anfang der Zeile heißt Code entfernt. Grün und Plus heißt hinzugefügt.
ein Minus am Anfang der Zeile heißt: Code entfernt.
Dann kann es ja nicht mehr funktionieren.