Das heißt, ich komm da an label nicht vorbei - schade, aber ok.
Es gibt ja weder ID (id) noch Klasse (class).
Das heißt, ich komm da an label nicht vorbei - schade, aber ok.
Es gibt ja weder ID (id) noch Klasse (class).
Das ist aber letztlich auch nur eine Attribut-Schreibweise.
Und was spricht dagegen? Das ist nicht schlechter als eine ID (es ist in dem Sinne ja auch eine ID) und in jedem Fall besser als label, was von der Übersetzung abhängig und damit nicht für jeden Nutzer ohne Anpassung zu gebrauchen ist. Und nicht label verwenden zu müssen, war die einzige genannte Anforderung. Es wurde von reni sogar geschrieben, dass es mit text-action-copy versucht worden ist und dass das nicht klappte. Das sagt mir, dass letztlich genau das das Ziel war.
Und was spricht dagegen? Das ist nicht schlechter als eine ID (es ist in dem Sinne ja auch eine ID) und in jedem Fall besser als label, was von der Übersetzung abhängig und damit nicht für jeden Nutzer ohne Anpassung zu gebrauchen ist. Und nicht label verwenden zu müssen, war die einzige genannte Anforderung. Es wurde von resi sogar geschrieben, dass es mit text-action-copy versucht worden ist und dass das nicht klappte. Das sagt mir, dass letztlich genau das das Ziel war.
Danke Sören
Da ja mein Firefox ab und an in englisch startet und ich den auch oft so benutze, wollte ich unabhängig von label sein.
btw. bitte reni nicht resi ...
btw. bitte reni nicht resi ...
Entschuldige, ist korrigiert. Resi ist ein Kunde, da greifen dann schon gewisse Automatismen beim Tippen.