Die Bahn fährt immer zweigleisig
Schön wär's.
Die Bahn fährt immer zweigleisig
Schön wär's.
Da gibt es auch noch einen „vernünftigen“ Grund: „Never change a running system“.
Hallo
Never change a running system? Bullshit!
Welche Firefox-Version nutzt denn eigentlich die Deutsche Bahn? Gibt es eine, die unter Windows 3.1 läuft?
Gruß Ingo
#465 !!11elf
Und die meisten davon machen eh nix ausser Web und Email, vielleicht man 'nen Dokument. Ich lese so gut wie keinen, der damit noch daddelt, die neueren Spiele können gar nicht mehr so "alt".
Never change a running system? Bullshit!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich es nötig hätte, das zu lesen?
Also ich hab schon bemerkt, dass es eher ironisch von dir gemeint war.
So wirklich toll finde ich das Herziehen der "Nutzer" die ein älteres Windows nutzen nun auch wieder nicht!
Und so viele Rechner mit Windows 7 sind es nun auch wieder nicht!
Aber mal ein gewichtiger Grund, warum man auf Windows 7 hängen geblieben ist!
Direkter Hardwarezugriff, könnte unter Umständen ein Grund sein.
Jedoch muss ich auch sagen, es ist Wahnsinn einen solchen Rechner noch ins Netz zu lassen!
Das sollte so nicht sein.
Dann mag es Menschen geben, die eben kein Geld übrig haben, sind etwas Neueres zu leisten
und denen für ihr tun, etwas surfen und eventuell noch E-Mail, diese alten "Gurken" reichen.
Unterm Strich, es ist, wie es ist.
Windows XP forever?
ZitatDie „HMS Queen Elizabeth“, der leistungsstärkste Flugzeugträger der britischen Geschichte, nahm im Dezember 2017 mit großen Fanfaren seinen Dienst auf. Die Reporter an Bord haben auf einem Desktop-PC im Leitstand das bereits damals rund anderthalb Jahrzehnte alte „Windows XP“ gesichtet und forderten eine Klarstellung.
Keine Sorge, hieß es in der öffentlichen Stellungnahme des britischen Verteidigungsministeriums; man habe alles im Griff. Der Flugzeugträger würde bald ein Windows-Update bekommen – spätestens bis zum Jahre 2026.
Am 25. September 2020 machte Stephan Dörner von der FPH Gesellschaft für Strategie- und Kommunikationsberatung mbH aus Berlin auf X (a.k.a. Twitter) keinen Hehl daraus, dass der Hauptstadtflughafen (#BER) mit „Windows Embedded Standard“ (voriger Name: „XP Embedded“) betrieben werde.
Und so viele Rechner mit Windows 7 sind es nun auch wieder nicht!
Und das sind nur die, die den Firefox nutzen:
2.24% laut Statcounter
Und das ist nur deren Statistik für Seiten, die das auch nutzen. Die Dunkelziffer dürfte erheblich höher sein.
Deutschland liegt da deutlich drunter, andere Kontinente noch weniger
Da Deutschland eh Firefox höherer preferiert, wundert mich das nicht wirklich. Aber Asien schert gut aus, daher diese Zahl
Und China schiesst den Vogel ab
Wundert es wen?
Gehen wir mal, China ausgeklammert, die Zahlen an, so ist es irgendwo zwischen 1 und 1.4 Prozent.
Einen Zusammenhang zu Firefox kann man allerdings nicht herstellen, weil die Zahlen von Mozilla nicht alle Windows 7 umfasst, sondern nur die, wo auch Firefox installiert wurde. Man kann sagen, dass Firefox der wohl einzige Browser ist, der Windows 7 unterstützt, aber eben nicht alle.
Kontext China, wundert mich auch nicht. Liegt an "China", und dessen gesamte Gestaltung - dazu müsste man sich mal öfters Dokus zu China anschauen, um da eine Relation zu kennen.
Ja, ist schon nicht einfach für Laien, alle Zahlen auch in einem Kontext zu sehen, oder gar keine Zusammenhänge, wo auch keine sind. "widerlich"
PS ein typisches Beispiel, warum man Edge einfach in Ruhe lassen sollte:
Das Problem ist ja nicht das die alten Geräte mit Windows 7 oder windows 8 verwendet werden sondern das davon noch so viele eine Verbindung zum Internet haben. Ohne Verbindung zum Internet hält sich das Risiko in Grenzen von malware betroffen zu sein,
Zum Thema Alte Software: In Windows 11 24H2 kann auch der Internet Explorer 11 noch gestartet werden. Das hat bestimmt mit Kompatibilität zu alten ActiveX-Programmen und anderem alten Zeug zu tun.
Ohne Verbindung zum Internet..
ist doch für die meisten privaten Nutzer der PC sinnlos/zwecklos.
Bei Firmen mag das durchaus sein, dass die Computer nur intern genutzt werden, ohne Internet.
Und selbst wenn von mir aus jemand Windows auf seiner kompatiblen Gurke nutzt, wäre es mir egal.
Ich habe diverse Linux in der VM installiert, alle wunderbar tauglich für Web und Mail. Mehr machen die meisten eh nicht. Aber das ist ja kein Windows, also "bäääh". Sorry, Dummheit wird bestraft, eher früher als später. All diejenigen fallen auf die Nase, ob sie wollen oder nicht. Ich mach' mir kein Kopf mehr drum. Und Firefox ist da nur die geringste Abhängigkeit, da geht schon etliches nicht mehr.
"Hardcoreverweigerer" (anderer Beitrag von mir) kannst du nicht beikommen, dumm sterben lassen am ausgestreckten Arm.
Bei größeren Firmen gibt es ja noch das Intranet. Aber auch von da aus muss man mal ins Internet.
2.24% laut Statcounter
Und „laut Statcounter“ heißt, die reale Zahl könnte in Wahrheit auch eine ganz andere sein. Die Zahlen kommen über Statistken, die von ca. 1,5 Millionen Websites erhoben werden. Das klingt nach viel, aber es gibt mindestens eine Milliarde Websites. Die Tendenz mag schon hinkommen, aber auf die konkreten Zahlen würde ich nichts geben.
"Hardcoreverweigerer" (anderer Beitrag von mir) kannst du nicht beikommen, dumm sterben lassen am ausgestreckten Arm.
Genau. Ich handhabe das so: Entweder aktuelles Windows oder kein Support.
ist doch für die meisten privaten Nutzer der PC sinnlos/zwecklos.
Das ist genau das richtige bei alten , nicht mehr unterstützten Versionen von Windows.
die reale Zahl könnte in Wahrheit auch eine ganz andere sein
zB NetStat. who cares, es sind einfach zuviele Betonköpfe.
"Into Darkness" und noch viel weiter
So wirklich toll finde ich das Herziehen der "Nutzer" die ein älteres Windows nutzen nun auch wieder nicht!
Hallo
ganz im Gegenteil. So wirklich toll finde ich das Hofieren der "Nutzer", die ein älteres Windows nutzen, nun auch wieder nicht!
so viele Rechner mit Windows 7 sind es nun auch wieder nicht!
Es sind erschreckend (viel zu) viele.
Ich handhabe das so: Entweder aktuelles Windows oder kein Support.
Genau so. Gilt übrigens allgemein für Software.
Gruß Ingo
Genau, wer sich nicht aktuelle Hardware leisten kann, hat halt im Netz nichts zu suchen!
Gibt es auch für nicht mehr supportete Smartphones im Bekanntenkreis keine Hilfe mehr?
Die haben ja auch keine Daseinsberechtigung mehr!!
Verdammt, warum haben so einige das Differenzieren verlernt?
Genau, wer sich nicht aktuelle Hardware leisten kann, hat halt im Netz nichts zu suchen!
Genau. Warum auch nicht? Was ist so gut daran den alten Kram weiter zu verwenden? Es geht doch meistens um Geräte die ungefähr 10 Jahre alt sind. Für den Fall das mal wieder etwas nicht funktioniert weil die Software zu alt ist sollte ich möglichst schnell und kostenlos helfen. Wenn ich schon weiterhelfe soll der Kram auch funktionieren. Im Moment helfe ich in 6 Haushalten mit 18 Personen mit den ganzen digitalen Gerätschaften weiter.