Ich finde das aus #7 ganz niedlich, wo gibts denn das ?

Firefox 92 angepinnte Tabs Größe ändern ?
-
GermanFreme82 -
18. September 2021 um 04:50 -
Erledigt
-
-
wo gibts denn das ?
Hier
.ico ist im Forum nicht erlaubt, darum als .zip Datei.
-
Jetzt habe ich es mit deinem Code erneut getestet:
Sprich bei Dir ist der Eintrag mit display: none !important; nicht erforderlich?
P.S.:
Das aus #18 habe ich auch mal umgesetzt, aber bei mir wird nur das Icon oben links im Fx ausgetauscht, aber nicht in der Taskleiste, sind da andere/weitere Anpassungen nötig?
-
nicht erforderlich?
Ich brauchte ihn zumindest nicht
nicht in der Taskleiste, sind da andere/weitere Anpassungen nötig?
Ich habe dafür nichts weiter verändert hier. Bei mir erscheint das Icon in jeder Version in der Taskleiste.
Nur so ein Gedanke, evtl. die Verknüpfung mal neu in die Taskleiste ziehen
Wobei ich keine Verknüpfung vom Fx in der Taskleiste nutze, und das neue Icon trotzdem angezeigt wird.
Oder meinst du das Icon in der Taskleiste wenn der Fx nicht gestartet ist?
Das hat nichts mit dem anderen Icon zu tun. Das erscheint nur wenn er gestartet ist.
Das andere Icon musst du in der Verknüpfung ändern.
-
Das andere Icon musst du in der Verknüpfung ändern.
Ich habe das jetzt so ↑ gelöst, viele Wege führen nach Rom, Dankeschön.
-
-
Früher konnte man auch viel mehr Icons ändern, darum auch die vielen in meinem Screenshot in dem Beitrag.
Stimmt, ich erinnere mich. Da konnte man z.B eigene Icons für die Bibliothek und die Entwicklungsumgebung auswählen. Sehe ich aber nicht mehr als großes Problem. Die Bibliothek öffne ich in einem eigenen Tab, nur bei der Entwicklungsumgebung wäre es noch von Vorteil...
Die meisten Nerven hat es mich gekostet ein (Online-)Tool zu finden, welches die Hintergrund-Transparenz meines wunderschönen '.png' bei der Konvertierung ins '.ico'-Format nicht total verhunzt. Auf dieser Seite bin ich dann fündig geworden.
Das Icon in der Menüleiste hatte ich ja schon vorher und jetzt funktioniert es endlich auch in der Windows-Taskleiste
.
Nochmals Danke, Andreas!
-
Nochmals Danke, Andreas!
Macht mir immer Spaß anderen wenn möglich zu helfen, war also gern geschehen.
ein (Online-)Tool zu finden,
Danke, das habe ich mir gleich mal abgespeichert
-
Ich brauchte ihn zumindest nicht
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, der * Eintrag ist dafür Verantwortlich, das der ** Eintrag nicht mehr nötig ist.
*
**
CSS.tabbrowser-tab[pinned] .tab-label-container, .tabbrowser-tab[pinned] .tab-text { display: none !important; }
Problem erkannt, Problem gebannt.
Noch einmal Dankeschön.
-
Noch einmal Dankeschön.
Na heute habe ich ja schon einigen helfen können, gern geschehen
-
Hallo @GermanFreme82,
hier dann noch der kleinst sinnvolle Eintrag der das von Dir angefragte ermöglicht.
CSS.tabbrowser-tab[pinned] { min-width: 60px !important; } .tab-content[pinned] { margin: 0 auto!important; }
P.S.:
Die Breite musst Du dann nur noch Deinem Wunsch entsprechend anpassen.
-
Ich krieg da mit dem Icon nich hin
about:config:
Taskleiste:
Titelleiste:
Was mach ich falsch/hab ich übersehen?
-
Was mach ich falsch/hab ich übersehen?
Dann überprüf bitte erneut alles im Installationsordner.
Sind alle Order/Dateien an der richtigen Stelle?
-
Wo muß das Icon denn hin und wird es noch irgendwo aufgerufen?
Ich habs in .../chrome/icons/1_main-window.ico und damit auch in Windows ausgetauscht.
-
Ich habs in
Das ist so auch nicht richtig.
So lautet hier der Pfad:
C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\browser\chrome\icons\default
Und die 1_ gehört da auch nicht hin als Name vom Icon.
-
1_main-window.ico
Hm, das ist nicht richtig, muss main-window.ico heißen.
-
Ich hab das Icon für meinen Portablen vorgesehen.
Da probier ich mal rum, wo es hingehören könnte....
-
Da probier ich mal rum, wo es hingehören könnte....
Auch da im Installationsordner bzw. dem Ordner Firefox
-
-
Ist das so richtig?
Ich nutze einen eigenen port. Fx, da sieht das anders aus.
sowohl in unter
Ich würde es weiter unten unter:
defaults
erstellen.
Da wo auch der userChromeJS Ordner ist.
-