![](https://www.camp-firefox.de/images/avatars/2b/1586-2b5962dda4fd591ff0c78425b864e2e1a5153d8c.webp)
Firefox 92 angepinnte Tabs Größe ändern ?
-
GermanFreme82 -
18. September 2021 um 04:50 -
Erledigt
-
-
Danke für Icon, Inspiration und Hilfe
Danke für die Rückmeldung. 👍
Schön dass dein Problem gelöst ist. -
Magst Du Dein Icon auch teilen, damit ichs mir mal als 2. Alternative für meinen FF angucken kann?
-
Magst Du Dein Icon auch teilen...?
Klar, ist 256x256 Pixel groß.
Funktioniert also in allen Größen: main-window.zip
-
Danke BrokenHeart
Jetzt hab ich für mein Haribo-Füxchen reichlich Auswahl, denn ich hab eben auch noch 2 (für mich) interessante gefindet:
Firefox Icon in PNG, ICO oder ICNS | Kostenlose Vektor Icons
und
Hsfireface icon PNG, ICO or ICNS | Free vector icons
Mini-Vorschau:
Viel Spass beim rumtesten...
-
Ich bin gerade etwas verwirrt, da in meiner userChrome.css bereits schon eine solche Zeile steht.
Der Wert liegt aber deutlich über dem, den du angegeben hast und meine angepinnten Tabs sind winzig ?
Schau mal bitte hier:
CSS
Alles anzeigen/* -----------------------------*/ /* Tab: Optische Anpassungen */ /* -----------------------------*/ /* -----------------------------*/ /* Tab: Optische Anpassungen */ /* -----------------------------*/ #TabsToolbar { margin-bottom: -8px !important; } /* Feste Breite der Tabs */ .tabbrowser-tab:not([pinned]) { min-width: 180px !important; max-width: 180px !important; } /* Tab-Höhe */ .tabbrowser-tab { min-height: 4px !important; max-height: 35px !important; vertical-align: bottom !important; margin-top: 1px !important; /* oben 1px weniger */ margin-bottom: 1px !important; /* unten 1px weniger */ margin-right: 3px !important; /* Abstand zwischen den Tabs */ } /* Icon im Tab versetzt */ #TabsToolbar .tab-icon-image { height: 16px !important; /* Höhe */ width: 16px !important; /* Breite */ margin-left: -2px !important; /* nach links versetzt */ margin-bottom: 2px !important; /* Abstand von unten */ } /* Tabschliessen-Button / Farbe des Kreuzes */ .tab-close-button { color: white !important; } /* NewTab-Button + Farbe */ #tabs-newtab-button { color: white !important; } /*------------------*/ /* Tab-Hintergrund */ /*------------------*/ .tabbrowser-tab[selected] { border-radius: 80px !important; } .tabbrowser-tab[selected] .tab-content { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; } .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-content { background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; } /* ------------------------------*/ /* Schrift: Optische Anpassungen */ /* ------------------------------*/ /* Deckkraft der Schrift */ #tabbrowser-tabs :not([fokus]){ opacity: 1 !important; } /* Schrift inaktiver Tab */ .tabbrowser-tab .tab-label { font-size: 12px !important; color: white !important; } /* Schrift aktiver Tab */ .tabbrowser-tab .tab-label[selected="true"] { color: white !important; font-size: 12px !important; } /* ------------------------*/ /* störende Teile entfernt */ /* ------------------------*/ /* Tab-Rahmen entfernen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"], #TabsToolbar .tabbrowser-tab, #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background { background: none !important; border-top: none !important; outline: none !important; } /* Tab-Separatoren entfernen */ .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { opacity: 0 !important; border-image: unset !important; border-image-slice: none !important; width: 2 !important; } /* obere Tab-Line entfernen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line { display: none !important; } /* doppelte graue Linie unter der Tabs-Toolbar entfernt */ #nav-bar { box-shadow: none !important; } /*----------------------------------------*/ /* Megabar (Url-Bar) die Ecken abgerundet */ /*----------------------------------------*/ /* Adressleiste / Erhöhung wird verhindert */ #urlbar-background { background: #f8f8ff ! important; /* Hintergrund */ border: 1px solid #5badff !important; border-radius: 50px !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] { top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; left: 0 !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background { box-shadow: none !important; } /* Suchleiste Ecken abrunden */ #searchbar { background: #f8f8ff ! important; /* Hintergrund */ border-radius: 50px !important; border: 1px solid #5badff !important; } /* -------------------------------------*/ /* Kontext-Menü / Einträge ausgeblendet */ /* -------------------------------------*/ #context-viewinfo, #textnotes_gaborjuhaszprojects_com-menuitem-_textnotes, #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn { display: none !important; } #context_pinTab, #context_moveTabOptions, #context_reopenInContainer, #context_sendTabToDevice, #context-sendlinktodevice, #context-inspect-a11y, #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93), #context-sendimage, #context-setDesktopBackground { display: none !important; } #context_duplicateTab { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #context-openlinkintab { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #context-copylink { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #copyplaintext_eros_man-menuitem-_copyPlainText { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #context-copy { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #_5dd73bb9-e728-4d1e-990b-c77d8e03670f_-menuitem-_search_engine_menu { -moz-box-ordinal-group: 20 !important; } #context-print-selection, #textnotes_gaborjuhaszprojects_com-menuitem-_textnotes-selection { display: none !important; } menuitem[label="Ein Schlüsselwort für diese Suche hinzufügen…"] { display: none !important; } /*--------------------------------------------*/ /* Ordnersymbole für Symbolleiste und Sidebar */ /*--------------------------------------------*/ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml), url("chrome://browser/content/places/places.xhtml") { .bookmark-item[container="true"]{ list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important; } } @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") { treechildren::-moz-tree-image(container) { list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important; } }
Edit 2002Andreas
Text in Klammercode </> gesetzt. -
Schau mal bitte hier:
Wann fügst Du Deinen userChrome-Code endlich mal per </>-Button hier ein?
-
So sehen die angepinnten Tabs bei mir aus aktuell.
Achja und es ging irgendwie gerade nicht den Code einzuklappen, denn jedes mal ist mein FF dann abgestürzt, wieso auch immer.
Schau mal bitte hier:
Wann fügst Du Deinen userChrome-Code endlich mal per </>-Button hier ein?
Hab ich 4x versucht und jedes mal ist mein Firefox abgestürzt.
Keine Ahnung warum das passiert und jedes mal zerschießt es mir den Code, denn ich bekomme dann immer zusätzliche Leerzeichen mit rein, wo nie welche waren. Ich benutze immer Notepad++ dafür. -
- Hilfreichste Antwort
da in meiner userChrome.css bereits schon eine solche Zeile steht.
Wo steht da:
in deinem Code
Es geht um den Zusatz: pinned
-
da in meiner userChrome.css bereits schon eine solche Zeile steht.
Wo steht da:
in deinem Code
Es geht um den Zusatz: pinned
Ach du Schande ... sorry Andreas jetzt sehe ich das auch.
tabbrowser-tab[pinned]
tabbrowser-tab:not([pinned])
Das hab ich völlig übersehen und ich füge den Code gleich hinzu. -
Das hab ich völlig übersehen
Alles ist gut
Melde dich bitte ob es dann passt.
-
Ach du Schande ... sorry Andreas jetzt sehe ich das auch.
tabbrowser-tab[pinned]
tabbrowser-tab:not([pinned])Das hab ich völlig übersehen und ich füge den Code gleich hinzu.
Den Eintrag solltest Du eigentlich so lassen bzw. einfügen, denn Du willst ja angepinnte Tabs anpassen.
-
Wow das war ja leicht !
Ich hab jetzt das hier reingeschrieben (hoffentlich klappt es jetzt mit dem Code einfügen).
Vielen lieben Dank dafür Andreas
Ach du Schande ... sorry Andreas jetzt sehe ich das auch.
tabbrowser-tab[pinned]
tabbrowser-tab:not([pinned])Das hab ich völlig übersehen und ich füge den Code gleich hinzu.
Den Eintrag solltest Du eigentlich so lassen bzw. einfügen, denn Du willst ja angepinnte Tabs anpassen.
Ja ich verstehe Ralf
.
Ich wollte nur nochmal klar zum Ausdruck bringen, das ich ein kleiner Schussel bin, weil ich das NOT überlesen habe und es für den gleichen Eintrag hielt. -
Vielen lieben Dank dafür Andreas
Wie immer gern geschehen
-
Wie ich sehe gab es auch viele andere User die sowas wollten, oder sich ähnliche Anpassung gewünscht haben. Das tut gut zu lesen, das ich nicht der Einzige war, der sich etwas daran gestört hat
.
Bestes Dank nochmal an dich 2002Andreas und an dich Dharkness und seid bitte nicht mehr sauer auf mich, weils wieder einmal mit dem CODE einfügen nicht geklappt hat. Ich mach das sicher nicht mit Absicht, nur um euch beide zu ärgern, denn es ging wirklich nicht. [hier einen verbeugen Smiley einfügen] -
GermanFreme82
20. September 2021 um 18:48 Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt. -
seid bitte nicht mehr sauer auf mich
Ich doch nicht...alles ist gut
Schön wenn es jetzt so funktioniert wie du es gerne wolltest.
der sich etwas daran gestört hat
Wenn du magst:
Damit wird der Text im angepinnten Tab etwas nach rechts verschoben.
Zusätzlich wird der erste Tab nach einem angepinnten etwas nach links verschoben.
-