Geschlossene Tabs werden nach Neustart wieder hergestellt, Tab-Lücke nicht geschlossen

  • @Börsenfeger: Guck ich gleich mal nach.

    Sicherlich sind einige CSS-/JS-Einträge uralt - aber wo finde ich denn mal eine Reference (...?), um das selbst machen und rumprobierfen zu können?

    Es gibt dazu (about:config) keine Referenz, da sich vieles oft ändert. Eine Zusammenstellung dazu kann niemand für jeweils 3 Versionen aktuell halten.

    Der Foren-Nutzer Endor stellt auf seinen Seiten einige Codes und Scripts zur Verfügung und hält diese, so weit als möglich, auch aktuell.

    GitHub - Endor8/userChrome.js: Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com
    GitHub - Endor8/CSS: CSS Codes
    CSS Codes. Contribute to Endor8/CSS development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Ansonsten findest du hier im Unterforum oft aktualisierte Scripts und Codes bzw Hilfe.

    Im normalen Leben arbeite ich noch ca 2,75 Jahre im Rettungsdienst. Wenn bis dahin noch die Lottofee zuschlägt, gehe ich vorher in Rente :saint:

  • Hallo mal wieder...

    also wenn man damit mal anfängt, das artet ja richtig in Arbeit aus ^^

    Aber ja... es macht Spaß - Andreas!

    Jetzt doch noch ein Frage: Wenn ich JS-User-Scripte nutzen, manuell anlegen und speichern möchte, wo muss die JS Datei stehen und wie muß sie heißen?

    Hatte das bislang unter ...../Profil.meins/xxxxxx.default/chrome/user.js

    Jedenfalls hatte ich das so beim alten FF 58'er gespeichert. Neeee... ?

    Grüße aus dem Harz und vielen Dank,
    Ralf

    Ach übrigens: Wer die Rekursion verstehen will, muß vorher die Rekursion verstanden haben 8o

  • Bei mir sind die alle im chrome-Ordner im jeweiligen Profil abgelegt. Dort befindet sich auch der Ordner CSS, in dem alle CSS-Codes abgelegt sind. Ferner ist dort noch der Ordner Icons, in dem sich die Icons befinden, die von den jeweiligen Codes benutzt werden.

    Scripte haben die Endung Beispiel.uc.js

    Ich nutze auch noch Violentmonkey-Scripte, diese haben die Endung Beispiel.user.js und sind nicht im Profil gespeichert, sondern werden über die Erweiterung Violentmonkey eingebunden.

    Stand 16.2.2025
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:137.0) Gecko/20250216 Firefox/137.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

    Einmal editiert, zuletzt von Boersenfeger (20. November 2021 um 18:13) aus folgendem Grund: Nicht Grease- sondern Violentmonkey