touch VPN - einfach nur schlecht oder Malware?

  • Firefox-Version
    97.0.1
    Betriebssystem
    Linux - Opensuse

    Hallo Mitleser!

    ich haber in meinem Firefox sehr wenige Addons und mir dann mal touch-VPN dazugeholt. Irgendwann wurde Firefox sehr schläfrig und vielfach ging es in Richtung Systemstillstand (auch ohne dass ich VPN genutzt hätte).

    Ich habe zunächst den unmittelbaren Zusammenhang zu Touch-VPN nicht gemerkt und firefox verdächtigt.

    Irgendwann habe ich dann alle Addons deaktiviert und das System beobachtet. Touch VPN war eindeutig der Schuldige!

    Jetzt lebe ich mit HOXX VPN - ist zwar umständlicher - aber Systemlast ist minimal.

    Hat jemand anders mit Touch-VPN schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das alleine mein Problem?

  • Hallo,

    benötigst du denn überhaupt ein VPN? Und falls ja, ist dir das keine paar Euro wert? Ich frage das aus einem ganz bestimmten Grund. Der Betrieb eines VPNs für die Masse benötigt Infrastruktur und diese kostet nicht wenig Geld. Wenn man als Anwender für ein VPN kein Geld bezahlt, hat man zwei potentielle Probleme, von denen mindestens eines, vielleicht aber auch beide zutreffen: Erstens müssen die Ausgaben gedeckt werden und nur aus wohltätigen Zwecken betreibt niemand ein VPN, es muss darüber hinaus also auch noch ein Gewinn für den Betreiber abspringen. Das heißt, um das Angebot zu finanzieren, kommen andere Wege zum Einsatz, von Werbung bis hin zum Verkauf von Daten. Zweitens kommt sehr wahrscheinlich die minderwertigste Infrastruktur zum Einsatz, die für den Betrieb eines kostenlosen Angebot möglich ist. Das erklärt dann auch die Performance-Probleme.

    Ich kenne Touch VPN nicht und weiß nicht, was genau nun auf diesen Dienst zutrifft. Auch HOXX VPN hat nicht gerade den besten Ruf. Dass es Malware ist, glaube ich nicht, sonst wäre die Erweiterung wohl auch nicht über Mozillas Plattform verfügbar. Von einem kostenlosen VPN kann ich aber dennoch grundsätzlich nur abraten, ohne Ausnahme. Übrigens: Auch Mozilla bietet ein VPN an und zwar eines, dem man vertrauen kann und welches das einzige VPN am Markt mit Unterstützung für Tab-Umgebungen in Firefox ist - damit kannst du theoretisch in jedem Tab an einem anderen Standort sein.

  • Ich habe ca. seit einem Jahr in einem Firefox Profil sowohl HOXX VPN als auch Touch VPN als Erweiterung installiert. Dieser Firefox wird allerdings nur in einer gesicherten Umgebung verwendet und nur so 1-2mal/Monat gestartet und mit einem dieser VPNs Erweiterungen verwendet (da ich manchmal eine amerikanische Seite, die mit deutscher IP gesperrt ist, aufzurufen um an eine bestimmte Datei zu gelangen)

    Bisher ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • benötigst du denn überhaupt ein VPN? Und falls ja, ist dir das keine paar Euro wert? I

    manchmal ist es zweckmäßig und ohne geht es dann nicht weiter.

    Mir reicht für den minimalen Datenverkehr, den ich per VPN habe, die Funktionalität eines kostenlosen Angebots aus. Ich habe kein Problem damit, für Dienste zu bezahlen (ich nutze durchaus Kauf-software) und spende regelmäßig für Projekte aber die Kosten-Nutzen-Relation bei kostenpflichtigen VPNs ist mir zu schlecht und speed benötige ich nicht.

    Ich habe ca. seit einem Jahr in einem Firefox Profil sowohl HOXX VPN als auch Touch VPN als Erweiterung installiert. ...

    Bisher ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.

    Danke für die Erfahrung - nutzt du auch Linux oder kommst du von Windows?

  • Ich nutze (seltenst) WindScribe (Free) und bislang ist mir da nichts Nachteiliges aufgefallen - wohl nur als Erweiterung (Firefox und Chromium), da ich die Software nicht auf dem Rechner benötige, wäre woanders dann auch nicht nutzbar.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich nutze (seltenst) WindScribe (Free) und bislang ist mir da nichts Nachteiliges aufgefallen

    Wird hier mehrfach in einem negativen Kontext genannt (lokale Speicherung von IP-Adressen, obwohl die Daten gar nicht genutzt werden sollen, grundlose Deaktivierung von DoH in Firefox, Daten unverschlüsselt auf Servern gespeichert):

    https://digital-lab-wp.consumerreports.org/wp-content/uploads/2021/12/VPN-White-Paper.pdf

  • Danke. Um das so auszudrücken - können die gerne, für mich das allenfalls eine Quelle für Videos oder Server, die von D aus nicht zugänglich sind. DoH nutze ich nicht wegen meiner HOSTS-Datei. Nicht umsonst steht bei mir ja auch "seltenst", daher kommt auch alle 4 Wochen eine Mail, wo ich denn bliebe ^^ Ähnlich wie bei Zitronella, würde ich sagen. Sicherheit wird bei mir anders erzeugt, und fürs Online-Banking eh kein VPN.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.