Firefox spielt teilweise Videos bei Youtube nicht ab

  • Firefox-Version
    102.0.1
    Betriebssystem
    Windows7

    Hallo,

    Seit ein paar Tagen spielt Firefox teilweise Videos bei Youtube nicht ab. Manche gehen - manche nicht. Hauptsächlich wenn ich das Video in einem neuen Tab öffne.

    Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls auf. Wenn ich auf "Firefox bereinigen" klicke geht es allerdings wieder. Nur sind

    dann alle Erweiterungen weg.

    In Chrome funktioniert es ganz normal. Muß also an Firefox liegen.

    Weiß Jemand was das ist und wie ich es beheben kann?

  • Hallo,

    Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls auf. Wenn ich auf "Firefox bereinigen" klicke geht es allerdings wieder. […] In Chrome funktioniert es ganz normal. Muß also an Firefox liegen.

    Ganz so einfach ist es offensichtlich doch nicht, wenn das Problem nach einem Bereinigen von Firefox nicht auftritt, weil du damit einen Firefox erhältst, welcher nicht durch Erweiterungen und Ändern von Optionen verstellt ist. Von einem Browser auf einen anderen zu schließen ist grundsätzlich schwierig. Dafür arbeiten unterschiedliche Browser zu unterschiedlich.

    Das sollte genau der Ansatzpunkt sein. Was in deinem Profil könnte verstellt sein? Rufe bitte about:support auf, klicke auf „Text in die Zwischenablage kopieren“ und füge den Inhalt in deine nächste Antwort ein. Nutze dafür die Code-Funktion des Forums (dritter Button von rechts: „</>“ in der schwarzen Leiste des Beitragseditors).

    Bitte verlinke auch die Videos, welche nicht funktionieren, da du ja schreibst, dass es nicht alle Videos betrifft. Hilfreich wäre auch eine Beschreibung dessen, was stattdessen passiert.

  • die gehen z.B. nicht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die geht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • äh, warum das?

    Code
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    security.enterprise_roots.enabled: true <--

    Warum ist das aktiv und lässt sich nicht ändern? Das ist nicht Standard.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Bing,

    Ecosia und Google hab ich doch bei den Suchmaschinen gelöscht. Wieso sind die immer noch da? :cursing:


    äh, warum das?

    Code
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    security.enterprise_roots.enabled: true <--

    Warum ist das aktiv und lässt sich nicht ändern? Das ist nicht Standard.

    Das weiß ich nicht. Siehe mich einfach als Anaphabet an. Ich hab keine Ahnung davon.

    Das ganze mit dem "nicht laden" von manchen Youtube Videos hab ich ca seit Freitag. Dann dreht sich ein Ladekreis, bis

    ich die Seite neu lade. Aber wenn ich es dann anklicke kommt wieder der sich drehende Kreis.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dirk5552 (25. Juli 2022 um 21:06) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dirk5552 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es sind gleich sieben (!) Add-ons installiert, die schon vom Namen her in einem direkten Zusammenhang mit YouTube stehen. Ich habe keine einzige YouTube-Erweiterung installiert, nutze YouTube täglich und habe mit YouTube überhaupt keine Probleme. Das ist vielleicht ein Denkansatz in diesem Zusammenhang.

    Offen ist noch die Angabe, wie genau sich das Problem äußert, außer dass die Wiedergabe nicht funktioniert. Siehst du eine Fehlermeldung? Einen Ladekreis? Beschreibe das Verhalten.

    Erscheint in der Konsole (F12, dann Klick auf „Konsole“) eine Fehlermeldung, wenn das Problem auftritt?

    Ecosia und Google hab ich doch bei den Suchmaschinen gelöscht. Wieso sind die immer noch da? :cursing:

    Du hast die Suchmaschinen aus der Oberfläche entfernt. Aber du hast ja wohl kaum die Programmdateien von Firefox bearbeitet. Also natürlich sind die Suchmaschinen, die mit Firefox ausgeliefert werden, noch in Firefox vorhanden. Ansonsten wäre es ja auch gar nicht möglich, die Standard-Suchmaschinen wiederherzustellen. Dementsprechend werden diese auch in about:support aufgelistet. Das muss dich aber nicht kümmern. Denn in den Einstellungen entfernte Suchmaschinen tauchen nirgends auf.

  • Weisst du, was mir in deinem about:support fehlt? Dieses Abteil: Sicherheitssoftware

    Warum fehlt das? Ich möchte kein unsicheres Windows starten müssen, um nachsehen zu müssen.

    Denn ein anderes Antivirus unter Windows 7 als Defender oder MSE könnte genau jenen gesperrten Eintrag bewirken. Ist prinzipiell nicht schlecht, dieser Eintrag, aber man sollte schon wissen, welche Software installiert und Fremdeinfluss auf andere nehmen kann.

    Nachtrag: Firefox zeigt mit Windows dort nichts an. "schade".

    Frage: Welches Antivirus nutzt du?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (25. Juli 2022 um 21:25)

  • Weisst du, was mir in deinem about:support fehlt? Dieses Abteil: Sicherheitssoftware

    Warum fehlt das? Ich möchte kein unsicheres Windows starten müssen, um nachsehen zu müssen.

    Denn ein anderes Antivirus unter Windows 7 als Defender oder MSE könnte genau jenen gesperrten Eintrag bewirken. Ist prinzipiell nicht schlecht, dieser Eintrag, aber man sollte schon wissen, welche Software installiert und Fremdeinfluss auf andere nehmen kann.

    Nachtrag: Firefox zeigt mit Windows dort nichts an. "schade".

    Frage: Welches Antivirus nutzt du?

    Avira

  • Deinstalliere testweise mal Avira nach Herstellerangaben: https://support.avira.com/hc/de/articles…%C3%BCr-Windows

    Starte danach Windows neu und probiere es dann erneut aus.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 125 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Es sind gleich sieben (!) Add-ons installiert, die schon vom Namen her in einem direkten Zusammenhang mit YouTube stehen. Ich habe keine einzige YouTube-Erweiterung installiert, nutze YouTube täglich und habe mit YouTube überhaupt keine Probleme. Das ist vielleicht ein Denkansatz in diesem Zusammenhang.

    Offen ist noch die Angabe, wie genau sich das Problem äußert, außer dass die Wiedergabe nicht funktioniert. Siehst du eine Fehlermeldung? Einen Ladekreis? Beschreibe das Verhalten.

    Erscheint in der Konsole (F12, dann Klick auf „Konsole“) eine Fehlermeldung, wenn das Problem auftritt?

    Ecosia und Google hab ich doch bei den Suchmaschinen gelöscht. Wieso sind die immer noch da? :cursing:

    Du hast die Suchmaschinen aus der Oberfläche entfernt. Aber du hast ja wohl kaum die Programmdateien von Firefox bearbeitet. Also natürlich sind die Suchmaschinen, die mit Firefox ausgeliefert werden, noch in Firefox vorhanden. Ansonsten wäre es ja auch gar nicht möglich, die Standard-Suchmaschinen wiederherzustellen. Dementsprechend werden diese auch in about:support aufgelistet. Das muss dich aber nicht kümmern. Denn in den Einstellungen entfernte Suchmaschinen tauchen nirgends auf.

    Ja, das mit den Suchmaschinen ist schon irgendwo logisch. Ich war erschrocken, als ich Bing gelesen hab. ;)

    Es läuft nur der Ladekreis. Mehr passiert nicht.

    Das steht drin, wenn ich die Konsole auf mache:

    Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf https://play.google.com/log?format=jso…true&authuser=0. (Grund: CORS-Anfrage schlug fehl). Statuscode: (null).

    und

    Source-Map-Fehler: Error: request failed with status 404

    Ressourcen-Adresse:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Source-Map-Adresse: yt-swatch-behavior_custom_style.css.map

    Aber bis vor einer Woche ging es doch noch ganz normal. An den Erweiterungen kann es ja auch nicht liegen, weil die doch im Fehlerbehebungsmodus abgeschaltet werden.

  • Ich meine, dass eine Quelle blockiert wird, spricht irgendwie für Avira (in deinem Fall) als Ursache.

    Antivirensoftware aktualisieren ja bestenfalls mehrmals täglich ihre Signaturen, die du als Updates im Hintergrund bekommst von der jeweiligen Software. Daher kann so ein Fehler von heute auf morgen eintreten. Daher zum austesten, die bereits erwähnt, mal Avira deinstallieren.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 125 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • AV-Softwares sind schon mächtig, aber CORS ist nicht deren Baustelle, für die Meldung kann Avira nichts. ;) CORS ist ein Mechanismus, um Domain A den Zugriff auf Ressourcen von Domain B zu erlauben, ohne es der ganzen Welt zu erlauben. Die hier blockierte Ressource scheint mir für die Wiedergabe aber nicht relevant zu sein. Die Meldungen in der Konsole sind aus meiner Sicht, was das hier vorliegende Problem betrifft, nicht verdächtig.

    Wenn du bei den Videos, die nicht funktionieren, mal einen Rechtsklick machst und „Statistiken für Interessierte“ anklickst, was sind denn dort für Codecs angegeben? Das Gleiche für Videos, die funktionieren. Vielleicht kommen wir ja darüber auf einen Unterschied.

  • Ahh, auch ein sehr interessanter Ansatz 🙃

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 125 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Also ich hatte keine Probleme bei den verlinkten Videos, Windows 10, Firefox 103.0. Entweder liegt es am Profil, oder an Windows 7. Hier sind keine weiteren Codec installiert, in Windows 7 x64 aber auch nicht.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Ich meine, dass eine Quelle blockiert wird, spricht irgendwie für Avira (in deinem Fall) als Ursache.

    Antivirensoftware aktualisieren ja bestenfalls mehrmals täglich ihre Signaturen, die du als Updates im Hintergrund bekommst von der jeweiligen Software. Daher kann so ein Fehler von heute auf morgen eintreten. Daher zum austesten, die bereits erwähnt, mal Avira deinstallieren.

    Ich hab Avira mal probehalber runter geschmissen und es hat nichts gebracht.


    AV-Softwares sind schon mächtig, aber CORS ist nicht deren Baustelle, für die Meldung kann Avira nichts. ;) CORS ist ein Mechanismus, um Domain A den Zugriff auf Ressourcen von Domain B zu erlauben, ohne es der ganzen Welt zu erlauben. Die hier blockierte Ressource scheint mir für die Wiedergabe aber nicht relevant zu sein. Die Meldungen in der Konsole sind aus meiner Sicht, was das hier vorliegende Problem betrifft, nicht verdächtig.

    Wenn du bei den Videos, die nicht funktionieren, mal einen Rechtsklick machst und „Statistiken für Interessierte“ anklickst, was sind denn dort für Codecs angegeben? Das Gleiche für Videos, die funktionieren. Vielleicht kommen wir ja darüber auf einen Unterschied.

    Bei dem nicht funktionierenden:

    Video ID / sCPN gjOdcl9Jsfk / Z7GM R3WV Y30KViewport / Frames 1248x702 / -Current / Optimal Res 854x480@30 / 854x480@30Volume / Normalized 100% / 100% (content loudness -6.1dB)Codecs vp09.00.51.08.01.01.01.01.00 (244) / opus (251)Color bt709 / bt709Connection Speed
    65525 Kbps

    Network Activity
    0 KB

    Buffer Health
    0.00 s

    Mystery Text s:44c t:0.00 b: P LDate Thu Jul 28 2022 21:55:31 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)

    Und der funktionirende:

    Video ID / sCPN POfjPxeOgTc / E5BH 28CZ CR43Viewport / Frames 1248x702 / 0 dropped of 78Current / Optimal Res 1280x720@30 / 1280x720@30Volume / Normalized 100% / 52% (content loudness 5.7dB)Codecs vp09.00.51.08.01.01.01.01.00 (247) / opus (251)Color bt709 / bt709Connection Speed
    124008 Kbps

    Network Activity
    0 KB

    Buffer Health
    98.75 s

    Mystery Text s:4 t:2.59 b:0.000-101.333 PDate Thu Jul 28 2022 21:58:21 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk5552 (28. Juli 2022 um 22:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dirk5552 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei mir siehe Bilder (aus deinen Links oben)

    .

    Was mich bei deinen Angaben wundert:;

    Optimal Res 854x480@30 / 854x480@30Volume

    Optimal Res 1280x720@30 / 1280x720@30Volume

    Was sollen das für Auflösungen sein? Was legt dir bei dir fest? Weil YT die gar nicht liefern kann, mein ich.

    Hilfreicher wären die "Debug-Informationen", deine Angaben sind eh schlecht formartiert.

  • Was sollen das für Auflösungen sein? Was legt dir bei dir fest? Weil YT die gar nicht liefern kann, mein ich.

    854x480 = 480p

    1280x720 = 720p

    Die Qualität kann man bei YouTube selbst auswählen.

    Dirk5552 Sowohl das funktionierende als auch das nicht funktionierende Video nutzen bei dir offensichtlich den gleichen Codec. Das ist also auch nicht die Ursache…

    Probieren wir noch etwas: Installiere dir diese Erweiterung:

    DevTools Media Panel – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie DevTools Media Panel für Firefox herunter. DevTools panel that displays technical details about media elements and webrtc on the current page;…
    addons.mozilla.org

    Wieder einmal beim funktionierenden und einmal beim nicht funktionierenden Video: Drücke F12, wechsle in den Reiter „Media-Webrtc“, starte das Video, wähle die Zeile aus, so dass sich dann die ganzen Informationen ausklappen und kopiere den kompletten Inhalt in die nächste Antwort.

  • Da tut sich bei mir gar nichts im Testprofil, "refresh cnt" läuft hoch, aber Null Infos. "Media" > No media

    https://www.youtube.com/watch?v=gjOdcl9Jsfk

    PS 480p ausgewählt, wie du mir erklärt hast.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Tschuldigung, daß ich mich solange nicht gemeldet hab. Hatte gerade andere Probleme und da war Computer unwichtig.

    Hmm, hab das mit der Auflösung gelesen und hab dann mal bei Einstellungen geguckt. Da stand bei den nicht funktionierenden "Automatisch 480p" und bei den funktionirenden "Automatisch 720p". Hab dann bei den nicht funktionierenden "Automatisch 720p"

    eingestellt, neu geladen und es hat funktioniert. Wenn ich das dann nochmal neu aufgerufen hab stand "Automatisch 720p" da und funktionierte. Es hat also offensichtlich an der falschen Einstellung gelegen. Aber wenn da Automatisch steht warum laufen dann mache Videos mit 480 und andere mit 720p? Und vor allen Dingen erst seit ca 1,5 Monaten.

  • Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, liegt U.a. an dein Windows 7. Alle Firwfix mitsamt Profil haben hier keinerlei Probleme.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!