Firefox schliesst nach Start sofort wieder - beim 2. Mal geht es

  • Firefox-Version
    102
    Betriebssystem
    Win 10

    Hallo Leute,

    erstmal: tolles Forum hier.

    Nun zu meinem Problem:

    Ich habe beim FF eingestellt, dass alle vorherigen Fenster beim Start wieder hergestellt werden sollen.

    Wenn ich nun FF öffnen möchte passiert Folgendes:

    - Firefox startet ganz kurz, und schliesst SOFORT wieder.

    - beim 2. Mal starten öffnet sich zwar FF, aber alle vorher geöffneten Sessions sind weg...

    Auch eine Neuinstallation hilft nicht.

    Woran könnte das liegen?

    Viele Grüße

    Joachim

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Abends.

    Ich beginne mit dem wichtigeren - aktuell wäre Firefox 103.0, seit heute. Eine 102 gab es in der Version nicht, wenn dann 102.0 oder 102.0.1. Das muss man leider so korrekt sehen und unterscheiden, weil mit 102.0.1 etliche Probleme behoben wurden.

    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org

    Firefox schliesst sich. Auch nichts mehr im Taskmanager zu sehen?

    Könnte alles Mögliche sein - von einem Absturz über Einwirkung von Fremdsoftware.

    Welches Antivirus ist installiert?


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    Ich beginne mit dem wichtigeren - aktuell wäre Firefox 103.0, seit heute. Eine 102 gab es in der Version nicht, wenn dann 102.0 oder 102.0.1.

    1. Die Ausrollung des automatischen Updats erfolgt seit vielen Jahren schrittweise. Die neue Version noch nicht am ersten Tag zu haben, ist vollkommen in Ordnung.
    2. Natürlich gab es Firefox 102. Es war noch nie notwendig und schon gar nicht in diesem Forum gefordert, Nullstellen am Ende einer Versionsnummer zu nennen. Das ist komplett unnötig und mache ich übrigens auch in meinen Artikeln hier auf dieser Seite nicht. Und ganz nebenbei, wäre das notwendig, müsste es konsequenterweise sogar 102.0.0 heißen. ;)

    Auch eine Neuinstallation hilft nicht.

    Schließt Neuinstallation denn auch ein neues Firefox-Profil mit ein? Anders formuliert: Hattest du hinterher immer noch deine alten Lesezeichen, Chronik etc.? Standardmäßig wird das Profil bei einer Neuinstallation nämlich nicht ersetzt. Und wenn es Probleme gibt, haben diese meistens im Profil und nicht tatsächlich in der Installation ihre Ursache.

    Bestand das Problem schon immer oder erst seit Zeitpunkt X?

  • und mache ich übrigens auch in meinen Artikeln hier auf dieser Seite nicht.

    Sicher? ;)

    Nachrichten - camp-firefox.de
    www.camp-firefox.de
    Zitat

    Mozilla veröffentlicht Firefox 102.0.1

    Ist zwar die Überschrift, aber die gehört für mich zum Artikel ;)

    Ansonsten halte ich mich gerne an die Angaben, die Mozilla macht

    Mozilla Firefox Release Notes
    Release notes for each version of Firefox.
    www.mozilla.org

    Demnach gab es keine 102.0.0.

    Ansonsten bin ich auch mit der Versionsangabe in den Eigenschaften der EXE zufrieden ;)

    102.0.1.8221

    Und die wichtigen Änderungen hatte ich ja schon erwähnt:

    zB Various stability fixes

    Die wurden nicht näher spezifiziert, könnten aber relevant in diesem Fall sein. Daher bitte die vollständige Angabe erbeten.

    Das mit dem Rollout in Wellen hatte ich verdrängt, da bin ich wohl zu viel Nerd

    Schließt Neuinstallation denn auch ein neues Firefox-Profil mit ein?

    Ich vermute nicht. Es scheint nur sporadisch bekannt, dass eine Neuinstallation daran nichts ändert. Und dass eine Deinstallation keine Profile mehr löscht seit etlichen Ausgaben.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Sicher? ;)

    Ich verstehe deine Frage nicht. Was soll man bei Firefox 102.0.1 denn bitte weglassen? Da gibt es überhaupt keine Nullstelle am Ende. Und mittendrin kann man selbstverständlich nicht einfach Ziffern weglassen. Aber vor Firefox 102.0.1 gab es natürlich Firefox 102. Und ja, ich weiß sehr genau, was ich in meinen eigenen Artikeln schreibe. Im Artikel zu den Neuerungen von Firefox 102 ist konsequent von Firefox 102 die Rede, nicht von Firefox 102.0 oder gar Firefox 102.0.0.

    Ansonsten halte ich mich gerne an die Angaben, die Mozilla macht. Demnach gab es keine 102.0.0.

    102 === 102.0 === 102.0.0 === 102.0.0.0 usw. Nullstellen am Ende einer Version sind optional, wie die Null als Dezimalstelle in der Mathematik. Vor allem hättest du diesen Einwand bereit in tausenden (!) anderen Threads in diesem Forum bringen müssen. Nein, mit solcher Korinthenk* fangen wir hier auf gar keinen Fall an. Das ist einfach unnötig.

    Ansonsten bin ich auch mit der Versionsangabe in den Eigenschaften der EXE zufrieden ;)

    102.0.1.8221

    Auch die vierte Stelle braucht kein Mensch in diesem Forum, zumal diese Stelle in der Kommunikation durch Firefox auch gar nicht verwendet wird.

    Die wurden nicht näher spezifiziert, könnten aber relevant in diesem Fall sein. Daher bitte die vollständige Angabe erbeten.

    Firefox 102.0 ist als Versionsangabe komplett identisch zu Firefox 102. Wenn du tatsächlich anhand der Versionsangabe eine Unterscheidung zu Firefox 102.0.1 vornehmen wolltest, dann wäre auch Firefox 102.0 nicht ausreichend, sondern müsste zwingend Firefox 102.0.0 heißen. Nur dann wäre der Unterschied wirklich eindeutig geklärt. Firefox 102.0 kann ansonsten auf exakt die gleiche Weise mehrdeutig verstanden werden wie Firefox 102.

    Ich vermute nicht. Es scheint nur sporadisch bekannt, dass eine Neuinstallation daran nichts ändert. Und dass eine Deinstallation keine Profile mehr löscht seit etlichen Ausgaben.

    Deine Vermutung in Ehren, aber was soll ich, der die Frage gestellt hat, mit der Antwort anfangen? Mich interessiert, was der Themenersteller gemacht hat. Und der Themenersteller ist die einzige Person, die das beantworten kann.