Ich lasse hier nichts automatisch löschen.
Kannst du so halten, aber wir reden über die Firefoxfunktion, nicht über Windows.
Und Firefox verhält sich mit den gegebenen Einstellungen genauso wie gezeigt.
Ach ja, von Sören selbst:

Artikel
Mozilla veröffentlicht Firefox 102
Mozilla hat Firefox 102 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

Sören Hentzschel
ZitatSo kann über about:config der neue Schalter browser.download.start_downloads_in_tmp_dir per Doppelklick auf true geschaltet werden, damit Firefox wieder das temporäre Download-Verzeichnis nutzt, in welchem diese (auf Nicht-macOS-Plattformen) automatisch gelöscht werden.
Da steht nichts von einer Windows-Funktion, die das löscht, oder dass man in Windows diese Funktion anschalten soll.
Oder hier, festgestellt von einem Mitglied
Beitrag
RE: Downloads Speicherort "nachfragen" funktioniert nicht
about:config
browser.download.folderList = 0 (alle Downloads werden auf dem Desktop gespeichert)
browser.download.folderList = 1 (Firefox wird Sie jedes Mal fragen, wo Sie den aktuellen Download speichern möchten)
browser.download.folderList = 2 (der Download wird in dem zuletzt ausgewählten Ordner gespeichert)
NOTE!
Seit v98 wurde beim Herunterladen oder Öffnen einer Datei die Datei nicht nur in den angegebenen Ordner heruntergeladen, sondern zusätzlich im Ordner Downloads gespeichert. In v102…
browser.download.folderList = 0 (alle Downloads werden auf dem Desktop gespeichert)
browser.download.folderList = 1 (Firefox wird Sie jedes Mal fragen, wo Sie den aktuellen Download speichern möchten)
browser.download.folderList = 2 (der Download wird in dem zuletzt ausgewählten Ordner gespeichert)
NOTE!
Seit v98 wurde beim Herunterladen oder Öffnen einer Datei die Datei nicht nur in den angegebenen Ordner heruntergeladen, sondern zusätzlich im Ordner Downloads gespeichert. In v102…
lenny2
Und nun?