Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

  • Mitleser hat ja seine Lösung schon einmal hinbekommen, vielleicht hat er selber eine Idee.

    Ne ne, hat er nicht, das ist nur eine erstellte Grafik zur Veranschaulichung, wie er es sich vorstellt.

    Sicher?

    Der von ihm gepostete Code funktioniert nämlich anscheinend ungefähr wie in seiner Darstellung - du hast ihn doch bestimmt probiert? ;)

    Und irgendwo kommt der Code ja her, mit den ganzen Ausnahmen.


    2 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (20. Juli 2023 um 14:54)

  • Sicher?

    Der von ihm gepostete Code funktioniert nämlich anscheinend ungefähr wie in der Darstellung - du hast ihn doch bestimmt probiert? ;)

    Schäm, nein, hab ich nicht.

    Dann ging es ihm doch wohl nur noch darum, das Systememoji "🗁" durch eine richtige Grafik zu ersetzen.

    Aber auch da bin ich raus, zumal ich jetzt eine neue Baustelle habe.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Nur der Vollständigkeit halber, ich denke ich hab es dann doch geschafft.

    Mit etwas Code is dem Script vom Mitleser, und simplem CSS.

    Eine reine JS Lösung ginge bestimmt auch, geht aber über meine Fähigkeiten hinaus; aber nicht mal der Fragesteller will noch antworten, also wird's wohl dabei bleiben. ;)

    In dem Beispiel ist es nur die Kurzversion mit 1 Icon (Ordnerzähler - Icon - Linkzähler), aber das Prinzip lässt sich auch relativ einfach für unsere Versionen umsetzen.

    Die relevanten Zeilen hier sind 84-87, und 138 -140.

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (29. Juli 2023 um 16:08)

  • Horstmann

    Dankeschön! Auf die Idee das mit css zu lösen, wäre ich nie gekommen!

    Habe ich mal für 'mein' Script angepasst. Für > 1-stellige Ordneranzahl muss ich später noch nachbessern. Habe nachgebessert für Anzahl Ordner, Anzahl Lesezeichen. Sind jetzt jeweils 2-stellig.

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Mitleser (24. Juli 2023 um 15:13)

  • So, hier dann noch der Vollständigkeit halber meine aktuelle Version.

    Die benutzt keinen zusätzlichen, evtl. unpassenden monospace Font, was mir optisch viel besser gefällt; der grosse Nachteil ist dass man eine feste Breite für die Zähler eingeben muss, damit alle Icons und Nummern sauber übereinander stehen (s. Screenshot).

    Weil bei einem dynamischen Font zB die 11 schmaler ist als die 48, muss man dann halt in den Browserwerkzeugen die maximale Breite für die breitesten Zahlen auslesen, und entsprechend eintragen; oder einfach probieren bis es passt.

    (Edit: in Zeile 189 ist eine Art Tool zum Ausrichten; --counter_width_1/2 von kleinem Wert an vergrössern, bis die Breite der Outlines genau übereinander passt.)

    Eingebaut ist auch noch eine optionale und verschiebbare Trennlinie, die Zähler lassen sich rechts- oder linksbündig ausrichten, sowie die Option die Zähler mit keinen (0) Ordnern/Links komplett auszublenden oder sonstwie beliebig zu verändern, nur mit CSS.

    Fand ich generell ganz pfiffig, die Idee von Mitleser . ;)

    Danke an alle Beteiligten, v.a. natürlich BrokenHeart für das originale Script und Mira_Belle für die vielen Anregungen und Modifikationen. :)

    Wer Lust hat kann damit ja mal rumspielen.


    Edit #2: Oder vielleicht sowas? :/

    Jetzt aber raus hier, genug Selbstgespräche. ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (8. August 2023 um 21:44)

  • Es hat in den letzten Tagen Änderungen in der Nightly gegeben... ;(

    Im Nightly vom Montag (14.04.25) funktioniert das Skript noch einwandfrei - seit der gestrigen Version liefert es keine bzw. falsche Anzeigen. Die Anzahl der Lesezeichen wird überhaupt nicht mehr angezeigt, Die Anzahl der Ordner erscheint jetzt ober-/unterhalb des Untermenüs -> siehe Screenshots.

    Kann da irgend jemand vielleicht wieder Ordnung reinbringen? Ich verwende folgende Version des Skriptes:

    Ich habe auch bereits andere Versionen hier aus dem Thread getestet, gleiches Ergebnis.

    So sah es bis Montag aus:

    So in der aktuellen Nightly:

  • Hättest du die Screenshots nicht kleiner machen können? Wo sind denn die zu sehen?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ersetze Zeile 138 durch let label1 = item.childNodes[1];

    Dann sollten die Werte wieder angezeigt werden. Allerdings hier (bei dem Skript, welches ich nutze) linksbündig, was man durch CSS wieder anpassen müsste.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Poste mal bitte deine Version.

    Wenn ich die Änderung in meiner Version vornehme, kommt das heraus:


    Heißt: Die Anzahl der Ordner wird statt des Labels angezeigt, die Anzahl der Lesezeichen fehlt weiterhin...

    Einmal editiert, zuletzt von grisu2099 (16. April 2025 um 18:44) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von grisu2099 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Poste mal bitte deine Version.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • aber so sieht das von BrokenHeart hier aus:

    Auch bei mir.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • so sieht das von BrokenHeart hier aus:

    Hier auch...

    Muß ich mal testen, ob ich per CSS noch wieder näher an das frühere Aussehen komme - rechts in der Zeile (mit mehr Abstand zum Label) finde ich das doch besser...

    Auch scheint mir die Version von BrokenHeart etwas träge zu sein - erst beim zweiten Öffnen des Lesezeichen-Menüs werden alle Zahlen angezeigt. :/

    Trotzdem natürlich Danke für diese Version. Weitere Ideen sind auch willkommen... ;)

  • Mir ist das ehrlich gesagt zu unübersichtlich. Es wimmelt von Symbolen und dann auch noch immer die gleichen. Ich verwende ein anderes Skript, das mir in einer gesonderten Zeile oben im Untermenü die Anzahl der Ordner, die Anzahl der Links (Lesezeichen) und die Möglichkeit angibt, die Links in Tabs zu öffnen.

    Das Skript ist für Sorbisch angepasst, deswegen sind da die Zeilen 61 bis 83 mehr Zeilen, als sie für Deutsch notwendig wären. Es geht hier um die Pluralformen. Deutsch hat ja nur Singular und Plural. Sorbisch hat Singular, Dual und zwei Pluralformen. Aber ich wollte es nur mal vorstellen, falls es jemand nicht kennt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • so sieht das von BrokenHeart hier aus:

    Muß ich mal testen, ob ich per CSS noch wieder näher an das frühere Aussehen komme - rechts in der Zeile (mit mehr Abstand zum Label) finde ich das doch besser...

    Ich benutze selber einen ganz anderen Ansatz , aber probier vielleicht das mal in der userChrome.css, zusätzlich zu der Script Version von BrokenHeart aus #334; nur ganz grob! getestet:

    CSS
    .countClass { 
        justify-content: space-between !important;  
    }